17. Januar 2025

Vorteile von tragbaren Solarpanels

Vorteile von tragbaren Solarpanels Titelbild

Werbung – enthält Partnerlinks

Immer mehr Menschen möchten selbst nachhaltig Strom produzieren und so Energiekosten einsparen und etwas zum Umweltschutz beitragen. Auf immer mehr Häusern sieht man Solaranlagen und auch die Balkonkraftwerke werden immer beliebter. Eine weitere Möglichkeit Strom mithilfe der Sonne zu produzieren sind mobile bzw. tragbare Solarpanels. Was diese ausmacht und für wen sie geeignet sind, erfährst du in diesem Artikel.

Was sind tragbare Solarpanels

Tragbare Solarpanels gibt es zum Beispiel als faltbare Solartaschen oder als Solarkoffer. Sie funktionieren im Grunde genauso wie herkömmliche Solaranlagen. Das Sonnenlicht wird in Siliziumzellen in Energie umgewandelt. Durch einen Solarregler wird die Energie in Wechselstrom umgewandelt, damit man sie für das Aufladen oder den Betrieb von Elektrogeräten verwenden kann. Damit man den Strom auch Nachts oder im Notfall nutzen kann, sollte man sie in einem Stromspeicher speichern.

Das erste mobile Solarpanel war der Solarkoffer. Er wurde entwickelt, damit man auch unterwegs, beispielsweise beim Camping, Solarenergie herstellen und nutzen konnte. Er bestand anfangs aus zwei normalen Solarmodulen, die an einem Scharnier miteinander verbunden waren. So konnte man die Solarmodule zusammenklappen und transportieren. Mittlerweile werden Solarkoffer so produziert, dass sie leichter sind und nicht mehr so empfindlich.

Aus den Solarkoffern entstanden die faltbaren Solartaschen. Diese verzichten auf den Alurahmen und Glas als Schutzschicht. Stattdessen sind die Solarpanels in einer robusten Tasche. Dadurch sind die Solartaschen leichter, flexibler und platzsparender. Solarkoffer sind schwerer und durch das Glas etwas empfindlicher als Solartaschen. Dafür sind sie etwas günstiger und kippen bei Wind nicht so leicht um.

Was sind die Vorteile von tragbaren Solarpanels

Der größte Vorteil von tragbaren Solarpanels ist natürlich das sie mobil sind. Dadurch kann man sie überall mit hinnehmen, wo man Strom braucht. Daher kann man sie mit auf den Campingausflug, in den Kleingarten oder in den Park nehmen. Auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon kann man sie aufstellen. Am meisten Sinn machen die tragbaren Solarpanels natürlich dort, wo man keinen Zugang zu anderem Strom hat.

Dadurch, dass sie leicht zu transportieren sind, kann man sie auch immer wieder der Sonne nachrichten. Hierdurch kann man dafür sorgen, dass man immer den maximalen Energieertrag bekommt. So kann man auch im Winter noch guten Solarertrag generieren.
Die Montage und der Aufbau der tragbaren Solarpanels sind dabei auch sehr einfach und schnell gemacht. Man muss sie nirgendwo festkleben oder anschrauben.

Da besonders die Falttaschen sehr platzsparend sind, kann man sie bei Nichtbenutzung einfach ins Haus, in die Hütte oder in das Auto stellen. Die faltbaren Solarmodule kann man auch im Sommer gut hinter die Windschutzscheibe legen. Dadurch kann man nicht nur Energie produzieren, sondern hält das Auto oder das Wohnmobil auch noch angenehme kühl. Generell ist es ein Vorteil beim Campingausflug, dass man die Solarpanels in den Sonnen stellen und das Wohnmobil trotzdem im Schatten parken kann. Bei Solarpanels, die auf dem Dach fest installiert sind, muss man das Auto mehrmals umparken oder auf das Dach steigen, um die Solarpanels nach der Sonne auszurichten. Das geht mit tragbaren Solarpanels deutlich einfacher.

Da die mobilen Solarpanels ein geringes Gewicht haben und leicht auf- und abzubauen sind, kann man sie auch schnell bei schlechtem Wetter wieder einpacken. Auch wenn man den Platz für etwas anderes braucht, kann man sie platzsparend wegpacken.

Für wen sind tragbare Solarpanels geeignet?

Bei all den Vorteilen gibt es natürlich auch ein paar Einschränkungen. Mit den tragbaren Solarpanels kann man beispielsweise keinen Strom in den Stromkreislauf des Hauses einspeisen. Dafür braucht man aber auch keine Genehmigungen oder eine Anmeldung. Aufgrund der begrenzten Größe ist es auch nicht möglich sehr stromintensive Geräte zu betreiben. Daher reicht die Leistung für eine Waschmaschine oder einen Trockner nicht so aus. Welche Geräte man aufladen kann, hängt mit der Watt-Leistung zusammen. Je Leistungsstärker die Solarpanels sind, desto größer und schwerer sind sie allerdings. Mit einem Jackery Solarpanel mit 80 Watt sollte man problemlos das Smartphone aufladen könnten. Wenn man mit dem Solarpanel mehrere elektrische Geräte bei einem Campingausflug aufladen möchte, sollte man zu den größeren Solarpanels mit 100 oder 200 Watt greifen. Eine weitere Möglichkeit ist es auch sich mehrere Solarpanels zu kaufen.

Tragbare Solarpanels sind gut geeignet für den Urlaub mit Zelt oder Wohnmobil, für den Kleingarten oder generell für einen Ausflug. Auch wenn man kleinere elektrische Geräte aufladen will, wie ein Handy oder eine Kühlbox, sollte ein mobiles Solarpanel ausreichen. Ein Ersatz für die Solaranlage auf dem Dach oder ein Balkonkraftwerk sind sie aber vermutlich nicht.

Das könnte dir auch gefallen

Hat dir der Artikel, welche Vorteile tragbare Solarpanels haben, gefallen? Dann speichere ihn dir doch mit diesem Bild auf Pinterest:

Vorteile von tragbaren Solarpanels Pinterestbild

2023-04-13 20:42:08
Bastelfrau (Becky)