6. November 2025

Weihnachtliche Fensterbilder aus Holz bemalen

Weihnachtliche Fensterbilder aus Holz bemalen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Auch diese Fensterbilder gab es ausgesägt zu kaufen, so dass sie nur noch bemalt werden mussten.

– ABC – die Katze sitzt im Schnee… oder besser gesagt: im Holzrahmen…

Das brauchst du:

  • Fensterbild
  • Acrylfarbe
  • Schneefarbe
  • Pinsel
Weihnachtliches Holzbild

Und so wird’s gemacht:

  1. Mit einem feinen Pinsel malst du zuerst die einzelnen Felder von einer Seite an. Achte darauf, dass die Farben zwischenzeitlich trocknen – sie laufen sonst eventuell zusammen.
  2. Anschließend malst du den Rand und dann die Rückseite des Bildes an.
  3. Zum Schluss bemalst du den Boden, die Wolke und einen Teil des Tannenbaumes dick mit Schneefarbe. Fertig!
Fensterbilder und Anhänger aus Holz bemalen

Schnee und Schneemann wurden hier mit Schneefarbe gestaltet, so dass ein wirklich „eisiger“ Eindruck entsteht.

Fensterbilder und Anhänger aus Holz bemalen

Dieser Teddy hat einen glitzernden Rahmen bekommen.

Fensterbilder und Anhänger aus Holz bemalen

Dieser Schneemann fühlt sich im Winterwald sichtlich wohl und wurde in Nass-in-nass-Technik gestaltet.

Basteltipps und Basteltricks

Bei weihnachtlichen bzw. winterlichen Motiven kann man außer Schneefarbe auch Eiszapfenmedium verwenden. Mit diesem Medium kann man praktisch künstliche Eiszapfen herstellen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich diese Farbe noch nicht persönlich ausprobiert habe.
Wer gar nicht mit Holz arbeiten möchte, aber trotzdem ähnliche Fensterbilder gestalten, kann Motive auch zwei- oder dreimal aus Karton – zum Beispiel aus einer Muesliverpackung – ausschneiden und übereinander kleben. Ganz bequem geht dies, wenn man ein Stanz- und Prägegerät mit entsprechend großen Schablonen oder aber einen Hobbyplotter wie zum Beispiel die Silhouette Cameo besitzt (mit der Vierer-Version kann man auch Graupappe problemlos schneiden).
Verwendet man Mueslikarton oder Graupappe, fehlt natürlich die Holzmaserung. Diese kann man entweder mit einem Maserungswerkzeug aufbringen oder man klebt Reste von der Serviettentechnik auf und erhält so eine Struktur, die in der Regel allerdings keine Holzmaserung darstellt.
Eine weitere Möglichkeit ist es, zwei Teile, die aus Mueslikarton ausgeschnitten wurden, zusammen zu kleben und anschließend noch mit Papierschnipseln zu bekleben, so dass eine Pappmasche-Optik entsteht.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorin

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2013-09-30 10:43:33

Schreibe einen Kommentar