Werbung – enthält Partnerlinks
Es ist der Disney Film der letzten Jahre: die Eiskönigin. Passend zum Start des zweiten Teils haben wir eine süße Weihnachtskugel gebastelt – einen geschmolzenen Weihnachtsmann, ganz nach Olafs Worten: Manche Menschen sind es wert, dass man für sie schmilzt.
Inhalt
Bastelmaterial
- Eine Weihnachtskugel zum Selbstbefüllen aus Glas
- Edding Gloss Paint Marker in blau
- Ein Stück rotes Samtband
- Polymer-Clay in Schwarz und Orange
- Kunstschnee
- Einen Zahnstocher
- Einen Trichter oder ein Blatt Druckerpapier
Bastelanleitung
- Mit dem Edding Gloss Paint Marker den Spruch „Some People are worth meelting for“ aufmalen. Da meine eigene Schrift nicht so schön ist, habe ich mir bei Pinterest das Zitat in einer schönen Schrift heraus gesucht und versucht sie abzumalen.
- Aus dem orangefarbenen Polymer-Clay einen kleinen Kegel formen. Damit er mehr nach einer Karotte aussieht, mit dem Zahnstocher etwas Struktur in Form von waagerechten Streifen einritzen.
- Aus dem schwarzen Polymer-Clay zwei Kugeln für die Augen formen.
- Für die Knöpfe drei kleine Kreise formen. Damit sie mehr nach Knöpfen aussehen, zwei kleine Löcher hineinstechen.
- Für die Arme aus dem Polymer-Clay zwei Stränge formen und jeweils zwei weitere kleine Stränge anbringen.
- Das Polymer-Clay im Backofen härten.
- Vom Samtband ein kleines Stück abschneiden. Damit es einem Schal ähnlicher wird, an den Seiten etwas ausfransen.
- Die Kugel zu ca. einem Drittel mit Kunstschnee befüllen.
- Die Nase, den Schal, die Augen, die Knöpfe und die Arme dazugeben.
Bastelltipps- und Tricks
- Anstelle des Eddings kannst du auch einen anderen Stift benutzten, der auf Glas schreibt.
- Die Weihnachtskugel kann auch aus Plastik bestehen. Dann brauchst du natürlich einen Stift, der auch auf Plastik haftet, wie den Edding Gloss Paint Marker.
- Die geformten Schneemann-Teile aus Fimo dürfen nicht breiter sein als das Loch der Öffnung. Sie müssen aber auch so groß sein, dass man sie im Schnee gut erkennen kann.
- Anstelle des englischen Spruchs kann man natürlich auch das deutsche Zitat aufschreiben.
- Die Kugel sollte man anschließend so schnell wie möglich so verstauen, dass sie sich nicht drehen kann bevor sie an den Weihnachtsbaum gehängt wird. Wenn die Kleinteile erst mal verschüttet sind, ist es schwierig sie wieder sichtbar zu bekommen. Außerdem bleibt immer ein wenig Kunstschnee an ihnen kleben.
2019-12-16 00:00:00