Plätzchen backen gehört zu Weihnachten wie das Eier färben zu Ostern. Besonders Buttergebackenes ist dabei ein Klassiker. Dieser kann mit Zuckerguss, Schokolade oder Zuckerschrift verziert werden. Da es mir mit diesen Methoden nicht allzu gut gelingt, schöne Plätzchen zu verzieren, habe ich versucht, ob es mit Fondant besser funktioniert. Wie es mir gelungen ist, meine Weihnachtsplätzchen mit Fondant zu verzieren, erfahrt ihr in dieser Anleitung.
Inhalt
Zutaten
Für das Buttergebackene
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- Ein Päckchen Vanillezucker
- 175 g Butter
- Ein Eigelb
- Ein Ei
- etwas geriebene Zitronenschale
- Eine Priese Salz
- Mehl zum Ausrollen
- Ausstechformen
- Küchenrolle
Für die Verzierung
- Fondant in verschiedenen Farben
- Lebensmittelkleber oder Marmelade
- Zuckerdekor, Zuckerschrift oder ähnliches
Zubereitung
- Das Mehl mit dem Zucker und dem Vanillezucker vermischen.
- Eine Mulde bilden.
- Die Butter in Stückchen um die Mulde herum verteilen.
- In die Mulde das Ei, das Eigelb, den Zitronenabrieb und die Priese Salz geben.
- Alles gut per Hand oder mit einem Knethaken kneten.
- Den Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Dazu den Teig am besten auf einen Teller geben und mit Frischhaltefolie abdecken.
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und auch auf die Küchenrolle Mehl geben.
- Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen.
- Die Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Bei 175 °C Ober- und Unterhitze die Plätzchen backen.
- Die Plätzchen brauchen ca. 10 bis 15 Minuten.
Weihnachtsplätzchen mit Fondant verzieren
- Die Kekse auskühlen lassen.
- Den Fondant ausrollen. Dabei hat mir eine Silikonmatte sehr geholfen.
- Mit den Ausstechförmchen den Fondant ausstechen.
- Die Plätzchen mit Marmelade oder eine dünne Schicht Lebensmittelkleber bestreichen.
- Den ausgestochenen Fondant leicht aufdrücken.
- Den Fondant kann noch zusätzlich verziert werden. Man kann zum Beispiel mit Zuckerschrift Weihnachtskugeln oder Girlanden aufmalen. Es lassen sich auch andere Fondant Dekorationen aufkleben wie Sterne. Sterne und Kugeln gibt es auch als Zuckerdekor, dass man ebenfalls mit dem Lebensmittelkleber aufkleben kann.
Weihnachtsplätzchen mit Fondant verzieren: Tipps und Tricks
- Wenn der Teig zu klebrig ist, kann es zum einen helfen, wenn man mehr Mehl dazu gibt und zum anderen, wenn man den wieder warmen Teig noch einmal kalt stellt.
- Wer den Fondant nicht gefärbt kaufen will, kann ihn auch selber färben. Hier kann man den Fondant nach Lust und Laune einfärben und hat dadurch mehr Spielraum in der Farbgestaltung. Außerdem hat man am Ende nicht viele angebrochene Päckchen Fondant aus denen man unter Umständen nur ganz wenig entnommen hat. Wenn du dich dafür interessierst, wie man Fondant färben kann, erhältst du viele Tipps und Tricks bei der Cake-Company. Hier wird auch gezeigt, wie man Muster in den Fondant bringt oder zum Beispiel einen Jeans-Look kreiert. So lassen sich auch gemusterte Plätzchen verzieren.
Plätzchen verpacken mit Vorlage für Geschenkanhänger
Bastelmaterial
- Eine Cellophan-Tüte
- Goldenes Geschenkband
- Vorlage mit Geschenkanhängern
- Kraftpapier als Tonkarton
- Schere
- Stift
Bastelanleitung
- Die Vorlage ausdrucken.
- Den gewünschten Geschenkanhänger auswählen und ausschneiden.
- Mit einem Stift den Namen darauf schreiben. Dabei sollte der Stift nicht zu dick sein und am besten nicht in das Papier auslaufen. Bei mir war leider beides der Fall.
- Die Plätzchen in die Cellophan-Tüte geben.
- Mit dem Geschenkband das Tütchen schließen. Dafür benutzt man erst mal einen Knoten.
- Dann den Geschenkanhänger auffädeln.
- Damit den Anhänger nicht zu sehr herum baumelt, das Geschenkband noch einmal um die Tüte wickeln.
- Eine Schleife binden.
Um die Vorlage runter zu laden, melde dich kostenlos an! Dann kannst du bei allen Anleitungen die Anhänge sehen und runter laden!
Hier findest du alle kostenlosen Weihnachts-Vorlagen des Adventskalenders.
Dir hat die Anleitung wie du Weihnachtsplätzchen mit Fondant verzieren kannst gefallen? Dann speicher sie doch auf Pinterest!