Werbung – enthält Partnerlinks
Der Sommer ist da und manchmal ist es schon sehr heiß, da ist es besonders angenehm, wenn man sich auf die eigene Veranda, Terrasse oder Balkon zurückziehen und einfach Pause machen kann.
Inhalt
Durch den Klimawandel werden wir wohl noch mehr heiße Tage bekommen. Nicht jeder hat eine eigene Veranda, auf die er sich zurückziehen kann. Wer allerdings die Möglichkeit und die Mittel hat, sich eine zu bauen, sollte davon Gebrauch machen. Mittlerweile gibt es nämlich schon einfache Bausätze, mit denen man sich eine Veranda selbst bauen kann.
So genießt du den Sommer auf Balkon, Terrasse oder Veranda
Wir haben eine Terrasse und wollen im Moment gar nicht mehr viel dort draußen machen. Außerdem ist es dafür mittlerweile schon wieder viel zu warm. Von einer Wellness-Oase, wie ich mir so etwas vorstelle, ist unsere Terrasse also – zumindest optisch – weit entfernt. Statt dessen nutzen wir unsere Fantasie und schaffen uns dadurch mit wenigen Mittel einen Ort, an dem wir uns wohl fühlen.
Die Überdachung
Unsere Überdachung hat sich mehr oder weniger selbst „installiert“. Wir haben rund um die Terrasse viele rankende Pflanzen wie zum Beispiel Kletterrosen und Kiwis. Durch eine Pergola und Seile, an denen die Pflanzen entlangranken können, bekommen wir langsam aber sicher eine natürliche grüne Überdachung. Bisher spendet sie nur Schatten und die Mitbewohner, die wir dadurch haben, halten sich in Grenzen. Mehr darüber, welche Pflanzen sich für so etwas eigenen, erfährst du bei „mein schöner Garten„.
Der Swimmingpool bzw. Whirlpool
Weder meine Familie noch ich wollen draußen im Garten oder auf der Veranda schwimmen. Unser Grundstück ist auch nicht groß genug, als dass für mehr als ein aufblasbares Planschbecken Platz wäre. Aber selbst da passt sehr viel Wasser hinein, das man gar nicht braucht und einfach nur verschwendet.
Wenn wir uns aber draußen abkühlen möchten, haben wir zumindest zwei Möglichkeiten.
Zum einen die Plastikmuschel für meinen Enkel, die aus zwei Teilen besteht. In der einen ist Sand, in der anderen Wasser. Die Füße in kaltem Wasser sorgen direkt dafür, dass auch der Körper ein bisschen abkühlt. Und wer weder Enkel noch Kinder und deshalb auch keine Muschel hat, der nimmt einfach einen oder zwei Eimer Wasser, Füße rein, fertig.
Die Getränke
Natürlich kann man sich Longdrinks mit und ohne Alkohol mischen, sich auf seine tollen Verandamöbel setzen und das Ganze genießen. Sinnvoller und gesünder ist allerdings einfach Tee, wie zum Beispiel kalter Pfefferminztee oder Bissap. Beides ist super erfrischend. Wer lieber Eistee mag, kann sich selbst ganz einfach welchen machen.
Einfaches Eisteerezept
Wasser in Würfeln einfrieren. Einen kräftigen Tee kochen. Die Eiswürfel in ein Gefäß geben und den heißen Tee darauf gießen. Abkühlen lassen und nach Geschmack süßen.
Die Outdoorküche
Unsere Outdoorküche besteht ausschließlich aus einem Grill. Bei uns im Haus ist es um so viel kühler und angenehmer als draußen, dass meine Ambitionen, draußen zu kochen nur sehr, sehr gering sind. Allerdings ist draußen mein Mann fürs Kochen zuständig. Es wäre also vielleicht doch noch eine Überlegung wert…
Das könnte dir auch gefallen
- Bastelideen für Garten – Balkon – Terrasse
- Terrasse im Garten?
- Balkon verschönern
- Basteln im Frühling und Sommer
Gefallen dir unsere Ideen für einen angenehmen Sommer auf der Terrasse? Dann freuen wir uns, wenn du unseren Artikel mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.