Werbung – enthält Partnerlinks
Wenn du für die nächste Halloweenparty noch eine schnelle Dekoration benötigst, dann bieten sich diese Windlichter aus leeren Gläschen an. Das Bastelmaterial für das Windlicht mit Kürbisgesicht hält sich in Grenzen, der Arbeitsaufwand ebenfalls.
Inhalt
Bastelmaterial für das Windlicht mit Kürbisgesicht
- Leeres Babygläschen
- Reste von weißen Serviettenlagen oder ein Papiertaschentuch
- Tonpapier in schwarz
- Acrylfarbe in orange
- Mod Podge
- Pinsel
- Schere
- Bleistift
- Vorlage für Kürbisgesichter
- Batteriebetriebenes LED-Teelicht
Bastelanleitung Windlicht mit Kürbisgesicht
- Das Gläschen gut säubern und abtrocknen.
- Bei den Serviettenresten bzw. dem Papiertaschentuch die einzelnen Lagen voneinander trennen. Das Papier in kleine Stücke reißen.
- Mit dem Pinsel Mod Podge auf das Glas auftragen, ein Stück Serviettenpapier darauflegen und mit dem Pinsel festdrücken und anschließend mit Mod Podge überstreichen. So das gesamte Glas bekleben. Trocknen lassen.
- Die orangefarbene Acrylfarbe mit so viel Wasser verdünnen, dass die Farbe beim Trocknen transparent ist. Das beklebte Glas damit überstreichen. Trocknen lassen.
- Aus dem Internet eine Vorlage für Kübisgesichter herunter laden. Du findest viele verschiedene Vorlagen, wenn du nach „Kürbisgesichter Vorlagen“ googelst.
- Die Vorlage je nach Größe des Glases in einem Bildverarbeitungsprogramm vergrößern oder verkleinern.
- Die Vorlage auf Karteikartenkarton ausdrucken und die einzelnen Teile ausschneiden. Nun hast du eine Schablone.
- Die Schablone auf den schwarzen Tonkarton legen und mit dem Bleistift (oder einem hellen Stift, der auf dem Tonkarton gut zu sehen ist) die Konturen nachzeichnen.
- Die einzelnen Teile ausschneiden und mit Mod Podge auf das Glas kleben. Trocknen lassen.
- Das gesamte Glas noch einmal mit Mod Podge bestreichen. Trocknen lassen. Fertig.
- Schneideplotter der eine Vielzahl von Materialien schneiden kann – Ein Muss für jeden Bastelfan!
Tipps und Tricks
- Man kann die Vorlage auch einfach mehrfach auf weißes Druckerpapier ausdrucken, die Rückseite mit schwarzer Acrylfarbe bemalen und nach der aufgedruckten Vorlage auf der Vorderseite des Blattes ausschneiden.
- Ich habe die Gesichter mit der Silhouette Cameo ausgeschnitten. Wenn du keine Silhouette Cameo hast, kannst du aber auch einfach unsere Bastelvorlage dafür verwenden.
Bastelvorlage
So sieht das Glas aus, wenn ein Teelicht darin brennt.
Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 20.01.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.