20. April 2025

Windlicht mit Schmelzgranulat

Windlicht mit Schmelzgranulat

Werbung – enthält Partnerlinks

Ein Windlicht mit einem tollen Tropfeneffekt lässt sich ganz einfach mit Schmelzgranulat basteln. Gesehen habe ich diese Verarbeitungsmöglichkeit zum ersten Mal Messe in Frankfurt (Paperworld) gesehen. Dort wurde sie von der Firma Creartec vorgestellt.

 

Das brauchst du:

  • 1 Glas
  • Haftkleber
  • Schmelzgranulat (z.B. Colouraplast oder Schmelzolan)

 

Und so geht’s:

  1. Den Haftkleber auf das Glas streichen und trocknen lassen.
  2. Das Schmelzgranulat darauf streuen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier auskleiden, den Backofen laut Herstellerangaben (bei Colouraplast ca. 180 °C) vorheizen und das Glas hineinstellen.
  4. Wenn der Schmelzvorgang des Granulats soweit erfolgt ist, dass dir das Ergebnis gefällt, den Backofen ausstellen und das Glas im Backofen auskühlen lassen.

 

Anmerkung:

Ich habe zuerst den dünnflüssigen Haftkleber von Efco ausprobiert – der hat aber leider nicht genug Kraft, um das Schmelzgranulat zu halten. Anschließend habe ich es mit dem Haftkleber von VBS versucht. Dies hat wunderbar geklappt – mit einem Nachteil: Der Haftkleber wurde beim Backen braun.

Von der Fa. Creartec gibt es aber einen speziellen Kleber für diese Technik, der beim Backen nicht braun wird.

 

 

Tipps und Tricks:

  • Wer Schmelzolan von früher her kennt, kennt auch den extrem unangenehmen Geruch, der beim Backen entstand. Dieses Problem ist weitgehend erledigt. Wird die empfohlene Backofentemperatur von 180 °C eingehalten, müssen laut der Hersteller dieser beiden Produkte keine giftigen Dämpfe befürchtet werden. Was die Geruchsbelästigung angeht, so muss hier jede Nase selbst entscheiden, als wie unangenehm sie den beim Backen entstehenden Geruch empfindet.
  • Auf die hier beschriebene Art lassen sich im Nu auch viele Windlichter, zum Beispiel für eine Gartenparty oder ein anderes Fest basteln, da es sich – weiß man einmal, wie die Windlichter aussehen sollen – „wie am  Fließband“ arbeiten lässt.
  • Wenn Kinder mit Schmelzolan oder Colouraplast basteln, sollte ein Erwachsener den Schmelzvorgang überwachen. Da das Granulat beim Schmelzen doch sehr heiß wird, ist dies unbedingt nötig.

Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

2014-04-26 04:09:50