Werbung – enthält Partnerlinks
Oder: Wenn Schneemann und Schneefrau heiraten. 🙂 Diese niedliche Karte kann man ganz schnell basteln, sogar „auf den letzten Drücker“, denn man benötigt nur ein Bild aus dem Internet, Tonkarton und einen Klebestift. Und wer keine Stickerschrift hat, kann seine Glückwünsche auch einfach mit einem Filzstift auf die Karte schreiben.
Und das brauchst du:
Bastelmaterial:
- Schneemannbild
- Stickerschrift „Herzlichen Glückwunsch“
- Farbverlaufskartenkarton in DIN A5
- Klebestift
Bastelwerkzeuge:
- Schere
- Falzbein
Und so wird’s gemacht:
- Den Farbverlaufskartenkarton in der Mitte knicken. Den Kniff mit dem Falzbein nachziehen.
- Das Schneemannbild (oder ein anderes passendes Bild) aus dem Internet herunterladen, ausdrucken, ausschneiden und mit Hilfe des Klebestiftes auf die Karte kleben.
- Den Schriftzug aufkleben. Fertig.
Tipps und Tricks:
- Das Bild habe ich von einer Webseite, die kostenpflichtige Bilder anbietet. Dabei war das Bild eine Probierportion, die Appetit machen sollte. Und ich muss sagen, das hat es auch.
- Es gibt unzählige Webseiten im Internet – nicht nur im englischsprachigen -, auf denen Hobby- und oder Berufsgrafiker ihre Zeichnungen und Bilder zum kostenpflichtigen oder kostenlosen Download anbieten.
- Eine meiner Lieblingswebseiten dazu war Mooseberry Graphics. Die Seite gibt es leider nicht mehr.
- Hier habe ich schon einige digitale Sets gekauft und auch für verschiedene Bastelarbeiten auf der Webseite verwendet.
- Man sollte sich allerdings nicht täuschen lassen – selbst wenn man Freebies verwendet, muss das nicht unbedingt preisgünstiger sein, als wenn man sich Bilderbögen im Bastelgeschäft oder online im Scrapbooking-Shop kauft. Man muss auf jeden Fall noch das verwendete Papier und – vor allen Dingen – die Kosten für die Tinte rechnen. Allein dadurch kann das Ausdrucken schon teurer werden.
- Auf der anderen Seite muss man die Bilder natürlich nicht nur auf einfachem Papier ausdrucken, sondern hat viele, viele Möglichkeiten, sie fürs Basteln zu verwenden, da es mittlerweile viele verschiedene Medien für Tintenstrahldrucker (und mittlerweile auch einiges für Laserdrucker) gibt. Dazu gehören zum Beispiel Schrumpfplastik, Folie, die sich auf Kerzen überträgen lässt, Folie, die sich auf Porzellan und Glas einbrennen lässt, Leinwand, die man bedrucken kann, Overheadfolie und Fensterfolie. Erst dadurch wird das Kaufen von Grafiken im Internet richtig interessant.
- Hilfreich ist es übrigens meist, wenn man ein Paypalkonto besitzt. Dann hat man wenige Sekunden nach dem Einkauf und der Bezahlung schon den entsprechenden Downloadlink und kann loslegen.
- Passend zum Thema Hochzeit und Liebe kann man dann noch einen schönen Kartenspruch in die Karte schreiben…
2010-12-16 14:10:38