19. März 2025

Zeichnen lernen – Ein Quadrat – 17 Möglichkeiten

Ein Quadrat - 17 Möglichkeiten

Werbung – enthält Partnerlinks

Auch wer nicht zeichnen kann, kann aus einem einfachen Quadrat 17 verschiedene Zeichnungen zaubern, die sich in Bullet Journals, beim Scrapbooking oder beim Karten basteln einsetzen lassen. Hier zeige ich euch die ersten Variaten, die ich ausprobiert haben (als absolute Nichtzeichnerin!). Es ist also wirklich ganz einfach!

Da ich eine faule Socke bin, habe ich für das Zeichnen der Quadrate eine Schablone verwendet, für die ich in einem Ein-Euro-Shop auch nur einen Euro bezahlt habe.

quadrat1a1.jpg

Bild 1: Hier habe ich in das Quadrat ein zweites Quadrat gezeichnet.
Bild 2: Wie Bild 1. Anschließend habe ich den so entstandenen Rahmen einfach etwas schraffiert.
Bild 3: Wie Bild 1. Dann habe ich einfach Striche im Rahmen von innen nach außen bzw. umgekehrt gezeichnet.
Bild 4: Der innere Rahmen wurde mit kurzen Strichen gezeichnet.
Bild 5: An allen vier Ecken wurde ein Rechteck quer darauf gemalt, so dass es nun aussieht, als wäre ein Stück Papier mit Klebestreifen an die Wand geklebt worden.
Bild 6: Wie Bild 5, allerdings mit zwei statt vier Klebestreifen.
Bild 7: In jede Ecke einen Punkt zeichnen. Das sieht dann so aus, als wäre das Papier oder die Platte, ganz wie man möchte, mit Nägeln an der Wand befestigt worden.
Bild 8: Statt mit Strichen wie im Bild 4 wurde das innere Quadrat nur mit Punkten gezeichnet.

quadrat1b1.jpg

Bild 9: Um das Quadrat herum wurden kleine Bögen gezeichnet, die den inneren Rahmen nicht berühren.
Bild 10: Auch hier wurden Bögen gezeichnet, allerdings berühren sie den Rahmen.
Bild 11: Hier habe ich jeweils abwechselnd ein Herz und einen Punkt um das Quadrat gezeichnet.

quadrat1c1.jpg

Bild 12: Hier habe ich etwas unterhalb der Mitte einen Strich gezogen, der nicht bis ganz an die äußeren Linien reicht. Dann habe ich diese Linie mit einem kleinen Bogen mit dem äußeren Rand verbunden. Zwei kleine Quadrate kamen auf die Linien und sehen nun aus wie zwei Schnallen. Zum Schluss werden oben noch zwei Halbbögen ineinander gezeichnet und schon ist die Aktentasche fertig.
Bild 13. Oberhalb des Quadrates wird ein Punkt gezeichnet, der mit den beiden Ecken des Quadrates verbunden wird. Dann wird an den Punkt ein kleiner Strich gemacht und darüber einen kleinen Kreis.
Bild 14: Wie Bild 13. Außerdem wurde in das Quadrat ein weiteres Quadrat gezeichnet.
Bild 15: Ein kleines Rechteck, das auf die obere Linie des Quadrates gezeichnet wird, macht aus dem Quadrat ein Klemmboard.
Bild 16: Wie Bild 15. Anschließend wird noch ein kleiner Halbkreis auf das Rechteck gezeichnet.
Bild 17: Links oben, links unten und rechts unten jeweils einen kleinen Strich schräg nach unten zeichnen. Dann die Enden miteinander verbinden und die Fläche senkrecht bzw. waagerecht schraffieren. Fertig ist ein Papierblock.

2017-08-11 00:00:00