Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Wenn die Einrichtung in die Jahre gekommen ist und man sich nach einer Veränderung sehnt, muss man nicht immer eine kostspielige Renovierung in Angriff nehmen. Oft helfen auch einfache Mittel, um in den eigenen vier Wänden eine ganz andere Atmosphäre zu schaffen. Wir haben drei Tipps für dich, wie du dein Zuhause verschönern kannst.
Inhalt
1. Das Zuhause verschönern mit Textilien
Beim Aussehen und bei der Atmosphäre deiner Wohnung machen Textilien eine Menge aus – egal ob es der Teppich, die Sofakissen oder die Gardinen sind. Wenn du deiner Wohnung also einen neuen Look geben möchtest, aber dir die Zeit oder das Geld für einen tatsächlichen neuen Anstrich fehlt, dann probiere doch mal neue Textilien aus. Dabei kannst du deiner Kreativität außerdem freien Lauf lassen. Flickenteppiche sind gerade wieder sehr modern und können auch aus alter Kleidung selbst gemacht werden.
Auch die Sofakissen kann man in allen Möglichen Formen und Farben ganz leicht selber nähen. Wenn dir dein Sofa, dein Sessel oder deine Stühle nicht mehr gefallen, kannst du Überzüge kaufen oder selbst nähen. Dabei sparst du viel Geld und die Überzüge lassen sich viel leichter reinigen. Du kannst Textilien aber auch anderer Stelle kunstvoll einsetzen. Als Dekoration eignen sie sich auch für die Wand. Zum Beispiel kannst du Stickrahmen mit schönen Stickereien an die Wand bringen oder einen Wandteppich selber machen.
2. Dekorationen machen das Zuhause wohnlich
Du kannst schon viel in deinem Zuhause verändern, wenn du die Dekorationen veränderst. Egal ob es ein großes farbiges Bild an der Wand ist oder neue Blumentöpfe. Dabei müssen auch diese Anschaffungen gar nicht teuer sein. Blumentöpfe kannst du mit Sprühfarbe ganz leicht umlackieren, aber achte darauf, dass die Farbe wasserfest ist. Günstige Keilrahmen gibt es auch in großen Größen bei Action und Co. zu kaufen. Dann musst du nur noch selbst aktiv werden. Wenn du nicht der große Künstler bist, kannst du mit einer Schablone schöne Motive auf die Leinwand zaubern. Oder versuch es doch einmal mit Pouring. Hiermit lassen sich schöne Effekte erzielen.
Aber das Feld der Dekorationen ist noch lange nicht abschließend bearbeitet. Es lassen sich eine Fülle an schöner Dekoration aus allerlei Upcycling Material basteln. Egal ob aus Konservendosen, Gläsern, Milchtüten oder alten CDs – es lohnt sich, Wegwerfprodukten und ausgedienten Gegenständen ein neues Leben einzuhauchen. So wird dein Zuhause sehr persönlich und lebendig. Außerdem kannst du deinen eigenen vier Wänden immer wieder einen neuen Stil verpassen, egal ob romantisch im Shabby chick Stil, ein maritimer Look oder selbst ein moderner minimalistischer Look – mit Upcycling Dekorationen lässt sich alles ermöglichen.
3. Zuhause verschönern: Die richtige Beleuchtung
Eins vorab: Deckenstrahler sind praktisch aber nicht gerade wohnlich. Eine richtig schöne gemütliche Atmosphäre erlangst du vor allem mit Lampen, die nicht das ganze Zimmer hell erleuchten. Perfekt sind hierfür zum Beispiel Stehlampen oder Tischlampen, aber auch Wandlampen können eine schöne Atmosphäre herstellen. Wer es noch gemütlicher haben möchte, kann viel durch die Lichtfarbe und Intensität der Leuchtmittel verändern. Nicht umsonst gibt es Lampen, die man dimmen kann.
Mit der richtigen Lichtgestaltung kannst du deine Wohnung aber auch noch auf ganz andere Art und Weise verändern. Du kannst neue oder besonders schöne Objekte mit dem richtigen Licht schön in Szene setzen. Andere Gegenstände, die du nicht mehr so schön findest und die du am liebsten auswechseln würdest, können so auch ganz schnell in den Hintergrund rücken.
Dabei kann dir vor allem eine indirekte Beleuchtung helfen. Du kannst zum Beispiel LED-Strips kaufen und ganz einfach an Nischen, Leisten oder Möbelstücke kleben. Du kannst die LED-Strips zum Beispiel an einen Spiegel kleben. Aber auch bauliche Besonderheiten, Wohnwände oder ganze Bereiche kannst du mit indirekter Beleuchtung in Szene setzen.
Das könnte dir auch gefallen
Dir haben unsere Tipps wie du dein Zuhause verschönern kannst gefallen? Dann speichere sie dir doch auf Pinterest ab!
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.