14. März 2025

Zwei-Gleiche-Spiele selber machen

Memoryspiel in Serviettentechnik selber machen

Werbung – enthält Partnerlinks

Mit Hilfe der Serviettentechnik lassen sich sehr einfach und schnell Spiele wie „Zwei Gleiche“ herstellen. Oft findet man für das Basteln nämlich Servietten, die aus vielen einzelnen Quadraten bestehen, die man nur noch mit dem Serviettenkleber aufkleben muss. Hier findest du eine Bastelanleitung und einige Beispiele dafür.

Zwei-Gleiche-Spiel mit Frühlingsmotiven – Grundanleitung

Zwei-Gleiche-Spiel in Serviettentechnik

Morgen kommt Kinderbesuch und du hast nichts zum Spielen im Haus? Dann hilft dieses Spiel vielleicht dabei, den Kleinen die Zeit ein wenig zu vertreiben.

Bastelmaterial und Bastelwerkzeuge für das Zwei-Gleiche-Spiel

  • Druckerpapier
  • Tonkarton in orangerot
  • Serviette mit kleinen Frühlingsmotiven
  • Dickflüssiger Serviettenkleber, geeignet für die Bügeltechnik
  • Klebestift oder doppelseitiges Klebeband
  • Schere oder Cutter, eventuell Rollenschneider
  • Pinsel
  • Backpapier
  • Bügeleisen

Zwei-Gleiche-Spiel: Bastelanleitung

  1. Je nach verwendeter Serviette hast du schon die einzelnen Bildchen so, dass du sie nur noch den Linien entlang ausschneiden musst. Ist dies der Fall, dann schneidest du sie aus. Bei anderen Servietten schneidest du die einzelnen Motive so aus, wie sie am besten passen. Anschließend entfernst du die beiden unteren Lagen der ausgeschnittenen Serviettenbildern. Benötigt wird nur die oberste Lage.
  2. Mit einem Pinsel den Serviettenkleber auf das Druckerpapier auftragen. Trocknen lassen.
  3. Die Bildchen auf das Druckerpapier legen – mit der Motivseite nach oben. Das Papier mit Backpapier abdecken. Mit dem Bügeleisen die Bildchen bei Einstellung 3 (Baumwolle, Leinen) aufbügeln. Abkühlen lassen.
  4. Mit Schere, Cutter oder Rollenschneider die einzelnen Bilder ausschneiden.
  5. Die Bilder mit dem Klebestift oder dem doppelseitigem Klebeband auf den Tonkarton kleben.
  6. Die Bilder schmalkantig ausschneiden. Fertig!

Tipps und Tricks

  • Wenn du möchtest, kannst du die einzelnen Spielkarten nun noch einlaminieren, um sie gegen Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen. Du benötigt dafür kein Laminiergerät, sondern kannst einfach selbstklebende, transparente Bucheinbindefolie dafür verwenden. Am besten klebst du die Folie von beiden Seiten auf und schneidest dann die Spielkarte knappkantig aus.
  • Wenn du keine passenden Bildchen hast, sondern einzelne Motive verwendest, kannst du den Hintergrund der einzelnen Karten mit Acryl- oder Wasserfarben gestalten.
  • Auch die Rückseite der Kärtchen lässt sich individuell gestalten, zum Beispiel, in dem du ein weiteres Druckerpapier mit Serviettenkleber bestreichst und anschließend eine kleingemusterte Serviette aufbügelst. Anschließend auf die Rückseite der Kärtchen kleben und ausschneiden. Oder du verwendest dafür Geschenkpapier. Mit einer kleingemusterten Rückseite sehen die Spielkarten gleich viel professioneller aus.
  • Es muss auch nicht immer Serviettentechnik sein. Du kannst auch Bilder aus Zeitschriften verwenden, Motive aufstempeln, kleine Malvorlagen übertragen und ausmalen, Bilder von Verpackungen verwenden, oder, oder, oder…

Zwei Gleiche Spiel zum Thema Kaffeetrinken

Bild: So sieht das Spiel aus, wenn alle Kärtchen umgedreht sind.

Oft wird zu den Feiertagen als kleines Mitbringsel Kaffee verschenkt. Dieses „Zwei-Gleiche“-Spiel ist die perfekte Ergänzung dazu. Und je nachdem, was man zu Kaffeepackung und Spiel sonst noch dazupackt, kann aus dem Mitbringsel schnell eine großes Geschenk werden – ganz, wie man es gerade braucht.

Tipps und Tricks

  • Auf der einen Seite kann dieses Spiel einfach als Ergänzung für ein Kaffeegeschenk dienen, wie oben bereits erwähnt. Diese Geschenkidee kann natürlich noch weiter ausgebaut werden – je nachdem, wie viel Geld man für das Geschenk ausgeben möchte:
  • Für ein kleines Geschenk kann man eine kleine Geschenkeschachtel für das Spiel basteln. Dann das Spiel zusammen mit dem hübsch verpackten Kaffee in ein Körbchen legen und fertig ist das Geschenk.
  • Ein mittelgroßes Geschenk erhält man, wenn man einfach verschiedene Kaffeesorten und einen – vielleicht selbst bemalten – Kaffeebecher dazu packt. Ergänzt wird das Ganze mit Zucker und Milch in Portionspackungen. Dazu kann man dann noch Sirup in den verschiedenen Geschmacksrichtungen legen.
  • Noch größer wird das Geschenk, wenn die bisher vorgeschlagenen Ideen mit einer Kaffeemaschine, einem Kaffeeservice oder einer Kaffeemühle kombiniert werden. Und ganz groß wird es, wenn das Hauptgeschenk eine Espresso-Maschine ist. 🙂
  • Man kann das Spiel aber auch als Einladung zum Kaffee verschicken. Ein Teil der Kärtchen könnte dann mit Datum, Uhrzeit und Ort versehen werden.
  • Oder man verwendet die selbstgebastelten Kärtchen, um zum Beispiel den Partner für ein Wichtelgeschenk zu ermitteln, den Tischpartner beim Kaffeetrinken zu finden oder, oder, oder…Durch die Größe der Kärtchen lässt sich alles mögliche damit anstellen. 🙂

Zwei-Gleiche-Spiel mit Urlaubsfeeling

Diese „Reiseserviette“ eignet sich toll für das Spiel, denn hier geht es wirklich „rund um die Welt“ – und Koffer und andere wichtige Reiseaccessories sind auch gleich mit dabei.

Die Einzelmotive der Serviette sind wirklich sehr vielfältig, so dass das Spiel auch genügend Karten bekommt.

Mit dabei sind unter anderem auch einige Wahrzeichen der verschiedenen Länder…

aber auch Transportmittel – denn irgendwie muss man ja in sein Lieblings-Urlaubsland kommen, nicht wahr?

Zwei-Gleiche-Spiel – International

Für dieses Spial habe ich eine Serviette mit quadratischen, kleinen internationalen Motiven verwendet.

Weitere Ratgeber, Tipps und Anleitungen

Gefällt dir unser Artikel?

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, teile ihn gerne auf Facebook, Pinterest und anderen sozialen Netzwerken mit deinen Freunden. Wir freuen uns über deine Unterstützung und wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren unserer verschiedenen Bastelprojekte!

Memoryspiel in Serviettentechnik selber machen
2024-04-20 00:00:00