25. März 2025

Zwei Paar Ohrringe – eine Technik

Zwei Paar Ohrringe - eine Technik

Werbung – enthält Partnerlinks

Diese Ohrringe sind schnell und einfach herzustellen. Man benötigt dafür nur das übliche Zubehör und kann auch gut Perlen, von denen man nicht mehr sehr viele hat, weiterverarbeiten. Alleine deshalb eigenen sich diese Ohrringe schon als kleines Mitbringsel oder Geschenk in letzter Minute.

 

Je Paar Ohrringe benötigst du:

  • Zwei Ohrrhaken
  • Eine Kette mit mittelgroßen Gliedern
  • Nietstifte
  • Perlen

 

Werkzeuge:

  • Rundzange (am besten mit Kneiffläche)
  • oder zusätzlich noch eine Kneifzange

 

Und so wird’s gemacht:

  1. Von der Kette zwei gleich lange Teile abschneiden. Sie bestimmen zusammen der untersten Perle die Länge der Ohrringe.
  2. Alle Perlen auf Nietstifte ziehen.

    ohrring1000-a.jpg
     

  3. Das Ende der Nietstifte abkneifen. Dabei etwas Draht stehen lassen, und diesen zur Öse biegen. Die Öse noch nicht ganz schließen.
  4. Eine Perle mit Öse an einem Ende der Kette befestigen.

    ohrring1000-b.jpg
     

  5. Die anderen Perlen mit den Ösen in den anderen Kettengliedern befestigen.

 

Je nach den verwendeten Perlen sehen die Ohrringe sehr unterschiedlich aus. Dies liegt nicht nur an der Perlenart, sondern auch an der Form der Perlen.

ohrring1000.jpg
Bei dem ersten paar Ohrringe habe ich längliche Kunststoffperlen in zwei verschiedenen Pastellfarben verwendet. Alle Perlen haben die gleiche Größe und Form.

ohrringe_0.jpg
Im zweiten Beispiel wurden Halbedelsteine verwendet. Hier haben die Perlen unterschiedliche Farben, Größen und Formen

 

 

Tipps und Tricks
Ich habe bei beiden Ohrringpaaren das Zubehör in silberfarben ausgewählt. Aber es gibt die Drähte und Ohrhaken natürlich noch in vielen anderen Farben wie zum Beispiel goldfarben, messingfarben oder kupferfarben. Auch durch die Wahl der Farbe der Zubehörteile wird das Aussehen stark beeeinflusst, weil sich meist gleich ein ganz anderer Stil entwickelt.

Wer Schwierigkeiten hat, die Ösen ordentlich und gleichgroß zu biegen, für den bietet sich ein spezielles Werkzeug an – den One Step Looper. Mit Hilfe dieses Werkzeuges ist es ganz einfach, gleichmäßige Ösen zu formen – und das selbst dann, wenn der Draht zuvor schon abgeschnitten und zu einer nicht ganz so schönen Öse geformt wurde.

oese1_0.jpg
Die missglückte Öse

oese2_0.jpg
Die Öse, mit dem One Step Looper nachgearbeitet.

 

Den One Step Looper gibt es unter anderem bei Amazon:

2016-12-09 09:58:46