Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Welche Stoffart passt zu welchem Projekt? In unserer kompakten Stoffkunde stellen wir dir 30 Stoffarten mit ihren Besonderheiten vor – verständlich und kreativ erklärt.
Inhalt
Je nach dem, was man gerade nähen möchte, sollte man natürlich die entsprechenden Stoffe aussuchen, denn nicht jeder Stoff eignet sich auch für jeden Anwendungszweck. Hier habe ich euch einige Informationen über verschiedene Stoffarten zusammengestellt.
- Berkau, Elisabeth(Autor)
Was ist Acetat?
Acetat ist eine Chemiefaser auf pflanzlicher Basis. Wegen ihrer Ähnlichkeit mit Seide wird sie oft für feine Wäsche, für Kleider und Blusen sowie als Futterstoffe verwendet. Acetat läuft nicht ein und knittert nicht.
Was ist Batist?
Batist ist ein leichter, feinfädiger Stoff in Leinwandbindung und besteht in der Regel aus Baumwolle. Besonders eignet er sich für Blusen und Damenwäsche, aber auch für Taschentücher oder – bestickt – als romantische Gardine.
Was ist Baumwoll-Stretch?
Baumwoll-Stretch passt sich dem Körper an und bietet daher langfristig eine sehr gute Passform. Es handelt sich um eine hochwertige Fasermischung, die den hohen Tragekomfort der Naturfaser Baumwolle mit den Vorzügen der Elastikfaser Elasthan verbindet.
Was ist Boucle?
Boucle ist ein haltbarer Wollstoff, dessen unebene Optik durch Effektzwirne geschaffen wird. Er eignet sich vor allen Dingen für Mäntel und Kostüme. Die Effektzwirne weisen Unregelmäßigkeiten und Verdickungen auf.
Was ist Brokat?
Brokat ist ein schwerer gemusterter Stoff, der vor allen Dingen für Abendkleidung verwendet wird. Es handelt sich um ein meist stark gemustertes hochwertiges Gewebe, das früher nur wenigen Adligen und Reichen vorbehalten war. Durch die Erfindung des Jacquard-Webeverfahrens ist Brokat mittlerweile wesentlich günstiger zu bekommen. Trotzdem ist seine Herstellung immer noch vergleichsweise aufwendig, so dass Brokat fast nur in der Abendmode und bei hochwertigen Heimtextilien verwendet wird.
Was ist Changeant?
Changeant ist ein ganz besonderer Stoff, der je nach Lichteinfall in unterschiedlichen Farben schillert. Es handelt sich um ein aufwendig hergestelltes Gewebe, das durch unterschiedliches Färben zweier glänzender Garne den Effekt erzielt, je nach Lichteinfall in verschiedenen Farben zu schillern, die anschließend verwebt werden.
Was ist Charmeuse?
Charmeuse ist ein laufmaschensicheres Trikotgewebe. Es wird vor allen Dingen zu Nachtwäsche und Miederwaren verarbeitet. Es besteht aus Polyamid oder Viskose und ist sehr formbeständig.
Was ist Chiffon?
Chiffon ist ein sehr zarter und transparenter Stoff, der daher vor allen Dingen für Schals und Tücher für den Sommer eingesetzt wird. Diese Stoffart eignet sich aber auch für Blusen, Tops und besonders zarte Nachtwäsche. Es handelt sich um eine Taftbindung, ein hauchzartes, durchsichtiges Gewebe mit feinem, unregelmäßigem Oberflächenbild und „körnigem“ Griff, Er wird meist aus Chemiefaser-Endlosgarnen produziert, damit er trotz seiner besonders zarten Textur die für optimale Tragequalität nötige Strapazierfähigkeit aufweist.
Was ist Cord?
Cord ist ein Stoff mit längslaufenden Rippen, der sehr strapazierfähig und unempfindlich gegen Verschmutzungen ist. Er wird daher oft für das Nähen von Hosen verwendet.
Was ist Crepe?
Crepe wird vor allem zu Kostümen, Sakkos, Blusen und Blazern verarbeitet. Der Stoff hat eine krause Oberfläche, die durch die Verwendung von Kreppgarnen entsteht.
Was sind Crinklestoffe?
Crinklestoffe sind in der Regel aus Baumwolle, Seide oder Kunstfaser und müssen nicht gebügelt werden.
Diese Stoffart ist leicht, luftig und knitterarm – ideal für Blusen, Tuniken, Sommerkleider, Röcke oder leichte Hosen. Perfekt für warme Tage!
Was ist Damast?
Damast ist ein feiner Baumwollstoff mit meist großflächigem Muster. Er wird vor allen Dingen für Bett- und Tischwäsche verwendet.
Was ist Flanell?
Flanell besteht aus Baumwolle oder Wolle und wird vor allen Dingen für Nachtwäsche, Kinderwäsche und Sportbekleidung eingesetzt.
Was ist Fleecestoff?
Fleece wird auch als „Flausch“ oder „Kunstfilz“ bezeichnet und in der Regel aus Polyester hergestellt. Es handelt sich um eine Maschenware, die eine sehr gute Wärmeisolierung besitzt. Aus Fleece werden Jacken, Handschuhe und Mützen gefertigt aber auch Decken genäht. Es gibt verschiedene Arten von Fleece. Mehr zu den verschiedenen Fleecen erfährst du zum Beispiel im Blog von Alster-Textil.
Was ist Frottier?
Frottierstoff erhält seine Schlingen und damit seine Weichheit und Saugfähigkeit durch eine besondere Webart. Aus Frottier werden daher vor allen Dingen hochwertige Bademäntel und Handtücher hergestellt.
Verwechselt wird es oft mit Frottee, bei dem die sichtbaren Schlingen durch das verwendete Garn entstehen.
Was ist Gabardine?
Gabardine ist ein dicht gewebter Stoff aus Baumwolle oder Wolle und ist sehr haltbar. Aus ihm werden vor allen Dingen Kostüme, Mäntel und Anzüge genäht.
Was ist Georgette?
Georgette hat einen körnigen und harten Griff und wird vor allen Dingen für das Nähen von Blusen, Kleider, Schals und Dekos verwendet. Diese Stoffart ist ähnlich wie Chiffon, allerdings schwerer und weniger transparent. Hergestellt wird er mit verdrillter Fäden. Dadurch entsteht eine strukturierte Oberfläche mit Kreppeffekt. Sowohl Kette als auch Schuss werde dabei aus Crêpe hergestellt. Georgette ist ein sehr haltbarer Stoff.
Was ist Halbleinen?
Halbleinen besteht aus Baumwolle und Leinen und findet hauptsächlich als Tischwäsche und Geschirrtücher Verwendung.
Was ist Kretonne?
Bei Kretonne handelt es sich um einen reinen Bauwollstoff, der auch bedruckt erhältlich ist. Eingesetzt wird er oft als Dekorationsstoff.
Was ist Linon?
Linon ist ein leinenähnlicher Baumwollstoff, der für Bettwäsche und Schürzen verwendet wird.
Was ist Loden?
Bei Loden handelt es sich um einen beidseitig angerauten Wollstoff aus Streichgarn. Er wird imprägniert und dadurch wetterfest ausgerüstet. Verwendung findet er für Wettermäntel, Sport- und Jagdbekleidung.
Was ist Molton?
Molton ist ein beidseitig angerauter, dicker Baumwollstoff, der für Windeln und Bügelunterlagen verwendet wird.
Was ist Mull?
Mull – ein Baumwollstoff in Leinwandbindung – ist weich, feinfädig und sehr lose gewebt. Er eignet sich vor allen Dingen für Windeln und Verbandstoffe.
Was ist Musselin?
Musselin ist eine Stoffart, die aus Baumwolle, Wolle oder Viskose bestehen kann. Er ist leicht und locker gewebt, fällt weich und eignet sich daher besonders für das Nähen von Blusen und Kleidern.
Was ist Nessel?
Nessel ist ein ungebleichter Baumwollstoff ohne Ausrüstung. Er hat eine gelbliche Farbe und wird erst durch das Waschen weiß. Man kann den preiswerten Stoff gut Bleichen, Färben und Bedrucken. Verwendet wird er beispielsweise für Bettwäsche, Ökotaschen und Bügelbezüge.
Was ist Popeline?
Popeline wird aus mercerisierter Baumwolle hergestellt und hat feine Rippen. Eingesetzt wird er bei der Herstellung von Blusen, Kleider, Herrenhemden und Mänteln.
Was ist Taft bzw. Taffeta?
Taft bzw. Taffeta ist ein Gewebe aus Seide oder Chemiefaserfilamenten. Er fällt steif und ist recht knitteranfällig. Er wird für die Herstellung von Blusen, Kleider, Unterkleider, Abendkleidung, Jacken und als Futterstoff eingesetzt.
Was ist Tweed?
Tweed ist ein weicher und grobfädiger Stoff mit einer haarigen Oberfläche, aus dem oft Mäntel, Sakkos und Kostüme im „Country-Style“ geschneidert werden.
Was ist Twill?
Twill ist ein schöner, fester, blickdichter Stoff – eine Stoffart, die sich gut für Manteltücher, Kleider und Blusen eignet.
Was ist Viskose
Viskose ist eine halbsynthetische Faser, die aus natürlicher Zellulose – meist aus Holz wie Buche, Fichte oder Eukalyptus – hergestellt wird. Sie wird deshalb auch als „Kunstseide“ bezeichnet, weil sie weich fällt und seidig glänzt, dabei aber aus pflanzlichem Material besteht.
Diese Stoffart wird häufig für leichte Kleidung, Unterwäsche, Schals oder auch Heimtextilien verwendet. Auch in Mischgeweben kommt sie oft vor, z. B. in Kombination mit Baumwolle oder Elasthan.
Mein Fazit zu den Stoffarten
Ob du nähst, bastelst oder einfach gern mit Stoffen arbeitest – außer Grundanleitungen für das Nähen sind auch die Stoffarten wichtig. Ein Grundverständnis der verschiedenen Materialien hilft dir, bessere Entscheidungen zu treffen. Mit unserer Übersicht über 30 Stoffarten hast du eine praktische Grundlage zur Hand, die dir die Auswahl erleichtert und Lust aufs nächste Projekt macht.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 1.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.