Mediterraner Schwarzkohl aus der Pfanne – Low Carb und vielseitig
Schwarzkohl kannten wir schon länger, doch ein Rezept, das uns wirklich überzeugt, hatten wir bisher nicht. Nach ein paar Versuchen haben wir eine Variante gefunden, …
26 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Seit einigen Monaten sind wir Mitglied im Verein „SoLaWi Lippeauen Bork e.V.“ und bekommen von dort jede Woche eine Menge Gemüse. Dabei passiert es uns ziemlich oft, dass wir Gemüse bekommen, das wir normalerweise nicht gekauft hätten. Entweder weil wir es nicht kannten oder weil wir dachten, wir würden es nicht mögen. Jetzt haben wir nach der Abholung aber genau diese Gemüsesorten auf dem Tisch liegen und müssen sehen, wie wir damit klar kommen. Und was soll ich sagen? Es klappt wunderbar. Wir lernen viele – für uns – neue Gemüsesorten kennen und lieben.
Es handelt sich immer um regionales Gemüse, das zwar nicht bio-zertifiziert ist, aber naturnah und mit Anbaumethoden erzeugt wird, die sich am ökologischen Landbau orientieren. Und wenn ich weiß, woher das Gemüse kommt und wie es angebaut wird – und ich sogar einfach hingehen und gucken kann, was dort auf dem Feld passiert – ist mir das wichtiger als irgendein Bio-Zeichen.
Hier findest du mehr Info über „unser“ SoLaWi. Und da ich mal vermute, dass nicht alle, die sich für solidarische Landwirtschaft interessieren, aus Selm und Umgebung kommen, habe ich hier auch noch Informationen über SoLaWi allgemein.
Zu den Fotos muss ich euch allerdings noch sagen, dass wir eigentlich keine Zeit fürs Fotografieren haben und die Bilder deshalb schnell gemacht werden. Es gibt keine Dekoration drum herum, kein Farbschema oder sonstiges. Der Grund dafür ist einfach. Wir kochen, um die fertigen Gerichte danach direkt zu essen. Wir wollen nicht warten, bis einer von uns ein schönes Foto geschossen hat. In der Regel gibt es entweder ein Foto von einem unserer Teller, die gerade vor uns stehen, oder wir geben etwas vom Essen in ein Schälchen und fotografieren es dann schnell.
Hier geht es aber nun vor allen Dingen um das Gemüse, das wir durch SoLaWi bekommen und darum, was wir damit machen. Das heißt, du findest hier die Rezepte, die wir ausprobiert haben und die es in Zukunft öfter bei uns geben wird – weil sie einfach total lecker sind.
Die Mengenangaben sind leider manchmal nicht sehr genau. Das liegt daran, dass wir das verarbeiten, was wir bekommen haben. Dadurch sind die Mengen oft eher „flexibel“ :-)
Schwarzkohl kannten wir schon länger, doch ein Rezept, das uns wirklich überzeugt, hatten wir bisher nicht. Nach ein paar Versuchen haben wir eine Variante gefunden, …
Pak Choi mit Pilzen ist ein schnelles und leichtes Gericht, das du in weniger als 20 Minuten zubereiten kannst. Der milde Pak Choi harmoniert perfekt …
Ofengemüse mit Kartoffeln ist ein echtes Allround-Talent in der Küche. Mit Roter Bete, Paprika, Zucchini, Zwiebeln und Mais wird daraus ein leckeres, farbenfrohes und gesundes …
Grüne Bohnen sind ein beliebtes Sommergemüse – aber was tun, wenn die Ernte zu groß ist oder du beim Einkaufen zu viele eingepackt hast? Mit …
Dieser Spinatsalat mit Apfel, Walnüssen und einem frischen Zitronen-Dressing bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern ist auch in wenigen Minuten zubereitet. Perfekt für …
Dieser Dicke Bohnen Salat mit Kichererbsen ist ein gutes Beispiel dafür, wie wenig wir uns teilweise mit regionalen Lebensmitteln auskennen. Mein Mann kannte dicke Bohnen …