Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Pak Choi mit Pilzen ist ein schnelles und leichtes Gericht, das du in weniger als 20 Minuten zubereiten kannst. Der milde Pak Choi harmoniert perfekt mit den herzhaften Pilzen, Sojasauce und Sesam – eine Kombination, die frisch, aromatisch und gesund ist. Ob als Beilage oder zusammen mit Haferreis oder Kichererbsennudeln als Hauptgericht: Dieses Rezept bringt asiatisches Flair in deine Küche.
Inhalt
Pak Choi mit Pilzen – Zutaten (für 3 Personen)
- 2–3 kleine Pak Choi
- 500 g Shiitake-Pilze (alternativ Champignons)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Sesamöl (oder neutrales Öl)
- 2 EL Sojasauce
- 6 EL Teriyaki-Sauce
- 1 TL Reisessig (oder ein Spritzer Zitronensaft)
- 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional, für eine leichte Süße)
- Salz, Pfeffer
- 1 EL Sesamsamen (zum Bestreuen)
- optional: frischer Koriander oder Frühlingszwiebeln
Zubereitung
- Vorbereitung:
Pak Choi putzen, dafür die Blätter vom Strunk entfernen, waschen und in Streifen schneiden. Pilze in Scheiben schneiden. Zwiebel in Ringe, Knoblauch fein hacken. - Anbraten:
Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch kurz anbraten, bis sie duften. Pilze dazugeben und ca. 5 Minuten braten, bis sie leicht gebräunt sind. - Pak Choi hinzufügen:
Pak Choi dazugeben und 2–3 Minuten mitbraten. Er sollte leicht zusammenfallen, aber noch knackig bleiben. - Abschmecken:
Mit Sojasauce, Reisessig und Honig ablöschen, gut durchschwenken und mit Salz und Pfeffer nachwürzen. - Servieren:
Auf Tellern anrichten, mit Sesamsamen bestreuen und optional Koriander oder Frühlingszwiebeln darübergeben.
Tipps und Tricks
- Es ist etwas schwierig, den Pak Choi im Ganzen zu waschen. Wer damit Probleme hat, kann auch einfach die Blätter vom Strunk lösen, die einzelnen Blätter waschen und kleinschneiden. So sieht er zwar nicht so toll aus, aber dafür ist er einfacher zu essen und die Wahrscheinlichkeit, dass man Sand und Erde im Essen hat, ist geringer.
- Beim Putzen alle welken oder beschädigten Blätter und so viel wie möglich vom Strunk entfernen. Diese Teile können bitter sein und den Genuss verderben.
- Du kannst auch mehr Sauce machen, in dem du die mehr Soja Sauce und mehr Teriyaki-Sauce verwendest. Das sieht dann zwar schöner aus, schmeckt aber nicht unbedingt besser. Die Sauce schmeckt nämlich sehr intensiv und man benötigt nicht viel davon.
- Mit Haferreis oder Kichererbsennudeln wird aus dem Pak Choi mit Pilzen ein sättigendes Hauptgericht.
- Für eine scharfe Variante: frische Chili oder ein paar Tropfen Chiliöl beim Servieren dazugeben.
- Ein weiteres leckeres Rezepte ist unser Cashew-Huhn aus dem Crockpot.
- Mehr Informationen über die asiatische Küche findest du im Blog von Wajos.
Zubereitungszeit: 15–20 Minuten
FAQ
Kann ich für das Pak Choil mit Pilzen auch andere Pilze verwenden?
Ja, Champignons oder Austernpilze funktionieren genauso gut.
Kann man das Gericht aufwärmen?
Frisch schmeckt es am besten, aber kurz in der Pfanne erhitzt kannst du es auch am nächsten Tag noch genießen.
Eignet sich das Rezept für Meal Prep?
Bedingt – Pak Choi verliert schnell seine Knackigkeit. Lieber frisch zubereiten.
Fazit
Pak Choi mit Pilzen in Sojasauce ist ein unkompliziertes, gesundes und leckeres Gericht, das du auch an stressigen Tagen schnell auf den Tisch bringst. Mit nur wenigen Zutaten entsteht ein vollwertiges Essen, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht punktet.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 22.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast unser Rezept ausprobiert?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.