Basteln für kleines Geld: Collage Fodder aus Pappresten
Vor einiger Zeit habe ich meine Papp- und Papierreste sortiert und dabei einige Streifen Kartonreste gefunden. Das habe ich dann zum Anlass genommen, Collage Fodder …
25 Jahre kostenlose Bastelideen und DIY-Anleitungen
Aus alten Schätzchen, Verpackungsmaterial, Haushaltsgegenständen und vielem mehr kann man noch etwas Basteln. Um diese Art von Basteln (Recyclingbasteln – oder besser noch Upcycling basteln) geht es in dieser Kategorie. Du findest hier u.a. Bastelanleitungen für das Basteln mit CDs, Kronkorken, Tetrapaks, Flaschen, Spielsteinen und anderen Dingen, die man jetzt nicht mehr wegwerfen muss, sondern statt dessen aufwerten kann.
Allerdings werden die Begriffe, wenn es ums Thema Basteln geht, mehr und mehr verwirrend. Nimmt man alleine das Basteln mit – nennen wir es mal – artfremden – Bastelmaterialien, häufen sich die unterschiedlichen Begriffe, wie zum Beispiel Recycling-Basteln, Upcycling-Basteln und Altered Art. Da fragt man sich dann schon, worin liegt der Unterschied und was bedeutet das Ganze überhaupt? Ich habe mich mal ein bisschen schlau gemacht und verstehe das Ganze nun wie im Folgenden beschrieben. Aber Achtung: Es handelt sich dabei nur um meine persönliche Meinung und nicht um eine wissenschaftliche Abhandlung! :-)
Nehmen wir einfach einmal das Beispiel Cappuccinodose: Nimmt man die gebrauchte Dose komplett auseinander, zerlegt sie in ihre einzelnen Bestandteile – ganz grob gesagt Pappe, Papier, Metall und Kunststoff – und bastelt dann etwas daraus aus, dann hat man das Material recycelt. Bemalt man die Dose und beklebt sie mit einer Serviette, dann handelt es sich um Upcycling. Nimmt man die Dose, füllt sie mit Gips, beklebt sie mit einer Serviette und funktioniert sie zum künstlerisch gestalteten Weihnachtsbaumständer um, dann hat man Altered Art… Oder so ähnlich…;-)
Recycling ist also die Wiedergewinnung und Neuverwertung der Rohstoffe, während man beim Upcycling aus dem alten Gegenstand einen neuen, meist höherwertiges Objekt herstellt und man bei Altered Art erst „upcycelt“ und dann so verändert, dass es für den ursprünglichen Zweck nicht mehr einsetzbar ist…Oder so ähnlich…
Hier noch ein weiteres Beispiel: Ein Puzzleteil. Wird ein Puzzleteil aus einem Puzzlespiel, bei dem schon Teile fehlen, oder das einfach nicht mehr benutzt wird, zu einem Embellishment fürs Scrapbooking umgestaltet, dann ist dies sowohl Altered Art, als auch Upcycling-Basteln. Wird es zerpflückt, in Wasser eingeweicht und daraus dann Papier geschöpft, handelt es sich um Recycling-Basteln (vielleicht aber auch gleichzeitig um Altered Art?). Kauft man Blanko-Puzzleteile um sie zu Embellishments umzuarbeiten, handelt es sich um Altered Art.
All das, was ich da bisher geschrieben habe, sollte so eigentlich einigermaßen richtig sein, Fakt ist aber, dass es bei uns Bastlern manchmal doch wieder ganz anders aussieht…
Vor einiger Zeit habe ich meine Papp- und Papierreste sortiert und dabei einige Streifen Kartonreste gefunden. Das habe ich dann zum Anlass genommen, Collage Fodder …
Suchst du nach einer neuen Bastelidee? Dann ist unser Marmeladenglas-Upcycling genau das Richtige für dich! Mit wenig Bastelmaterial verwandelst du ein einfaches Marmeladenglas in ein …
Wenn man noch alte Bücher hat und nicht weiß, wohin damit, bietet sich das Basteln mit Büchern an, denn man kann noch richtig tolle Sachen …
Konservendosen Upcycling mit Pappmanschetten verhindert, dass die Rillen in den Dosen das Gesamtbild stören. Wenn du auch schon einmal dieses Problem hattest, kann dir diese …
Stell dir vor, du hast einen kleinen, ganz persönlichen Rückzugsort, in dem deine Lieblingsbücher dich umgeben. Ein DIY Mini-Regal, das nicht nur hübsch aussieht, sondern …
Ein Anxienty Bookcase ist ein Miniatur-Bücherregal, das dazu dient, Stress und Spannungen abzubauen. Kurz gesagt, es handelt sich um ein kleines Holzregal, das mit zahlreichen …