8. Oktober 2025

Halloweendose basteln – zwei gruselige Varianten mit Strukturpaste und Mullbinde

Aus einer einfachen Würstchendose wird im Handumdrehen eine grüne Gruseldeko mit Spinnen oder Wackelaugen.
Halloweendose basteln – zwei gruselige Varianten mit Strukturpaste und Mullbinde

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Diese Halloweendose ist ein echter Hingucker auf jedem Partybuffet oder Fensterbrett. Mit Strukturpaste, grüner Farbe und Mullbinde entsteht eine plastische Oberfläche, die an verwitterte Monsterhaut erinnert. Je nach Geschmack kann sie mit Plastikspinnen oder Wackelaugen gestaltet werden – so entstehen zwei ganz unterschiedliche Varianten: einmal gruselig-elegant, einmal herrlich schaurig. Perfekt für Halloweenfans, die einfache Bastelideen mit großem Effekt lieben.

Material für die Halloweendose

Eine Würstchendose
Strukturpaste
Grüne Acrylfarbe
Mullbinde
Plastikspinnen oder Wackelaugen
Bastelkleber
Harten Borstenpinsel oder Spachtel

TOAOB 8 Stück Selbstklebend Wackelaugen Groß 40mm Runde Wiggle Googly Augen Kunststoff Puppe Augen Kulleraugen Selbstklebend Aufkleber für DIY Scrapbooking Handwerk
  • Material: Kunststoff, Farbe: weiß und schwarz, Bewegliche Pupillen haben, Geeignet für viele Arten von Kunsthandwerk

Halloweendose – Bastelanleitung

Die Dose gründlich reinigen und abtrocknen.
Mit einem harten Borstenpinsel die Strukturpaste auftragen. Trocknen lassen.
Die Dose mit grüner Acrylfarbe bemalen. Trocknen lassen.
Von der Mullbinde ein Stück abschneiden. Das Gewebe auseinander ziehen und mit etwas Kleber auf der Dose befestigen.

Auseinandergezogene Mullbinde auf Halloween Dose


Für die Variation 1 der Halloweendose die Plastikspinnen aufkleben.


Für die Variation 2 der Halloweendose das Gewebe an einigen Stellen etwas auseinander ziehen und die Wackelaugen in die Lücken kleben.

Halloweendose mit Augen

Tipps und Tricks

Ich verwende am liebsten einen harten Borstenpinsel. Einen Spachtel würde ich vermutlich nur verwenden, wenn ich keinen Borstenpinsel zur Hand hätte.
Die Plastikspinnen und die Wackelaugen können mit ganz normalem Bastelkleber befestigt werden. Einfacher und schneller geht es allerdings mit der Heißklebepistole.
Wenn du mit Kindern arbeitest und Heißklebe verwendest, bietet sich eine Niedrigtemperatur-Heißklebepistole an.
Viele weitere Ideen findest du auf unserem Pinterestboard „Halloween und Tag der Toten„.
Außer der Halloweendose gibt es natürlich noch viele andere Bastelanleitungen auf Bastelfrau. Da haben wir zum Beispiel das Basteln mit Dosen und selbstverständlich noch viele weitere Bastelideen für Halloween.

Angebot
Steinel Niedrigtemperatur Klebepistole GlueMatic 1007-LT, 85° Heissklebepistole, 20x Low Temp Klebesticks 7 mm, zum Basteln und Dekorieren
  • Unbeschwerter Bastelspaß für Groß und Klein – Heißklebepistole mit einer besonders niedrigen Schmelztemperatur und einer Aufheizzeit von 8 min. ist heiß, aber nicht zu heiß beim Basteln und Dekorieren mit der ganzen Familie und ist optimal für temperatursensible Materialien, wie Styropor oder Folien geeignet

Alternative Materialien

Wenn keine Strukturpaste zur Hand ist, lässt sich auch Gips, Modelliermasse oder selbst angerührte Paste aus Bastelkleber und Mehl verwenden. Wichtig ist, dass die Masse etwas Struktur behält und nach dem Trocknen gut bemalt werden kann. Wer lieber feine Oberflächen mag, kann die Paste mit einem feuchten Schwamm leicht glätten, bevor sie trocknet.

Farbauswahl und Wirkung

Acrylfarbe eignet sich hervorragend, um die getrocknete Strukturpaste zu bemalen. Sie deckt gut, trocknet schnell und betont die unregelmäßige Oberfläche besonders schön. Das kräftige Grün sorgt für den typischen Monsterlook, lässt sich aber auch durch Lila, Schwarz oder Dunkelrot ersetzen. Metallic- oder Nachtleuchtfarben erzeugen zusätzliche Effekte. Wer mehrere Farben kombiniert, kann die Struktur noch stärker hervorheben – etwa durch leichtes Trockenbürsten in Silber oder Schwarz.

Angebot
LM-Kreativ Strukturpaste Fein Weiß 250 ml – Perfekte Modellierpaste/Spachtel für Acrylmalerei, Texturen und Effekte – Vielseitige Spachtelmasse für Leinwand, Holz und andere Untergründe
  • Feine Konsistenz für präzises Arbeiten: Die LM-Kreativ Strukturpaste Fein bietet eine glatte, gleichmäßige Textur, die ideal für präzise Details ist. Diese Strukturpaste lässt sich mühelos auf Leinwand, Holz, Pappe und andere Untergründe auftragen, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Perfekt für kreative Künstler, die Wert auf feine Oberflächenstrukturen legen.

Verzierungen und Klebemöglichkeiten

Für die Dekoration können Plastikspinnen, Wackelaugen, kleine Knochen oder sogar getrocknete Pflanzen verwendet werden. Befestigt werden sie am besten mit Heißkleber, weil dieser sofort haftet und auch auf unebenen Flächen hält. Bei empfindlicheren Materialien reicht Bastelkleber völlig aus, dauert aber etwas länger. Wer will, kann zusätzlich ein paar Tropfen Kunstblut oder rote Acrylfarbe einsetzen, um den Gruselfaktor zu erhöhen.

Zeitaufwand und Haltbarkeit

Die reine Bastelzeit liegt bei rund 45 Minuten. Mit Trockenzeiten zwischen den Schichten dauert das gesamte Projekt etwa zwei bis drei Stunden. Die fertige Dose ist robust und kann viele Jahre wiederverwendet werden. Wichtig: Nach der Halloween-Saison trocken lagern, damit die Mullbinde keine Feuchtigkeit zieht.

Sicherheits- und Anwendungshinweise

Beim Arbeiten mit Heißkleber vorsichtig sein – besonders, wenn Kinder mitbasteln. Die Dose sollte vor dem Basteln vollständig entleert, gereinigt und gut getrocknet sein. Wer sie als Windlicht nutzen möchte, sollte ein Glas oder Teelichteinsatz hineinstellen, um direkten Kontakt zwischen Kerze und Dosenwand zu vermeiden.

Fazit

Diese Halloweendose zeigt, wie leicht sich Recycling und Gruseldeko kombinieren lassen. Ob mit Spinnen oder Wackelaugen – beide Varianten sind schnell gemacht, sehen effektvoll aus und können jedes Jahr wiederverwendet werden

Halloweendose basteln – zwei gruselige Varianten mit Strukturpaste und Mullbinde

FAQ

Kann ich statt Strukturpaste Gips verwenden?

Ja, Gips oder Modelliermasse funktionieren ebenfalls gut, sind aber eventuell etwas empfindlicher.

Welche Farbe eignet sich für die Oberfläche?

Acrylfarbe eignet sich sehr gut. Sie betont die Struktur und trocknet schnell.

Wie befestige ich Spinnen oder Wackelaugen am besten?

Mit Heißkleber – er hält auch auf unebenen Flächen sicher. Achte aber darauf, dass das Material, das du verwendest, auch hitzefest ist.

Wie lange dauert das Basteln insgesamt?

Etwa 45 Minuten plus Trockenzeit zwischen den Schichten.

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 8.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2025-10-07 00:00:00