Vor einiger Zeit habe ich mir eine Probepackung mit 18 verschiedenen Brotbackmischungen im Mühlenlädle gekauft, die eigentlich für meine Tochter bestimmt waren, die einen Brotbackautomaten besitzt. Dann habe ich gelesen, dass man das Kartoffelbrot sogar in der Heißluftfritteuse backen kann – und das musste ich natürlich ausprobieren.
Inhalt
Vor einiger Zeit habe ich mir eine Probepackung mit 18 verschiedenen Brotbackmischungen im Mühlenlädle gekauft, die eigentlich für meine Tochter bestimmt waren, die einen Brotbackautomaten besitzt. Dann habe ich gelesen, dass man in der Heißluftfritteuse auch Brot backen kann – und das musste ich natürlich ausprobieren.
Unter anderem war ein Kartoffelbrot dabei, bzw. gleich zwei. Eines davon hat meine Tochter im Brotbackautomaten gebacken, das andere ich in der Heißluftfritteuse. Das Ganze war ein ziemliches Abenteuer, denn irgendwie war alles gegen mich. Zuerst gab mein Handrührgerät den Geist auf, dann hatte das neu bestellte Verspätung und als ich dann endlich dazu kam, das Ganze auszuprobieren, habe ich zeitgleich gekocht. Das hat dann die Zeit, die das Brot gehen musste, etwas verändert.
Statt zuerst eine halbe Stunde in der Schüssel und anschließend bemehlt und zum Laib geformt in einer 30 bis 50 Grad warmen Umgebung noch einmal 30 bis 45 Minuten, ging der Teig 90 Minuten in der Schüssel und kam dann direkt in die Backform der Heißluftfritteuse.
Das nächste Problem war die Temperatur, denn das Brot sollte zuerst bei 210 °C, später bei 180 °C Heißluft gebacken werden. Meine Heißluftfritteuse erreicht aber nur eine Temperatur von maximal 200 °C. Insgesamt sollte das Brot 45 bis 60 Minuten backen.
Also musste ich improvisieren und habe das Brot 20 Minuten bei 200 °C und anschließend weitere 25 Minuten bei 180 °C gebacken.
Tja…und herausgekommen ist dabei ein superleckeres Kartoffelbrot, das aussieht wie gemalt.
Backanleitung Kartoffelbrot in der Heißluftfritteuse backen
- Die Brotbackmischung (500 g) mit 370 ml lauwarmen Wasser mit dem Handrührgerät vermengen. Dabei zuerst nur ganz langsam rühren, dann den Mixer auf volle Leistung stellen und so lange kneten, bis sich der Teig von der Schüsselwand löst.
- Den Teig noch einmal kurz mit den Händen durchkneten und mit einer Frischhaltefolie abdecken.
- Den Teig 90 Minuten an einem warmen, zugfreien Ort gehen lassen.
- Den Teig aus der Schüssel nehmen, mit etwas Mehl bestäuben, zur Kugel formen und in die Backform der Heißluftfritteuse geben.
- Die Backform ohne Vorheizen 20 Minuten bei 200 °C backen, dann die Temperatur auf 180 °C reduzieren und weitere 25 Minuten backen.
- Die Backform aus der Heißluftfritteuse nehmen, das Brot auf ein Brett stürzen und von dort auf ein Kuchengitter geben.
- Abkühlen lassen und genießen.
Natürlich musst du ausprobieren, ob es bei deiner Heißluftfritteuse genauso klappt oder ob du das Brot vielleicht kürzer oder länger backen musst.
Diese Geräte und Produkte habe ich verwendet
Backmischung Kartoffelbrot, 500 g (Küchenmeister – Frießinger Mühle)
Heißluftfritteuse Princess
Backform für Heißluftfritteuse
Handrührgerät von Philipps
Das könnte dich auch interessieren
- Mittlerweile haben wir übrigens wieder einen Brotbackautomaten. Ich habe ihn gebraucht von der Schwiegermutter meiner Tochter bekommen, die ihn irgendwann einmal gebraucht auf dem Flohmarkt gekauft hat. Darin backe ich nun schon seit geraumer Zeit regelmäßig unser Brot aus Brotbackmischungen aus dem Mühlenlädle. Diese Backmischungen sind nicht nur sehr preisgünstig, sondern sie schmecken auch richtig gut.
- Brot in der Küche – Tipps und Wissenswertes
- Reste-Essen aus Brot und Kuchen
- Im Test: Low Carb Bread von Body Attack
- Fatteh
Gefällt dir unser Artikel über das Kartoffelbrot aus der Heißluftfritteuse? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.