Fertig gekaufter Vanillezucker ist lecker – aber nichts geht über selbstgemachten Vanillezucker, zumal die Herstellung sehr einfach ist.
Man benötigt Vanillestangen und Zucker
Die Vanillestange wird in ein sauberes Marmeladenglas gegeben. Dann wird Zucker eingefüllt. Glas gut verschließen.
Einige Tage später hat man einen leckeren Vanillezucker. Die Schote kann mehrmals verwendet werden. Sie muss hierfür nicht einmal mehr das Vanillemark enthalten.
Stat dessen kann man aber auch gemahlene Bourbonvanille mit Zucker vermischen.
Der Vanillezucker und auch Vanille selbst muss in einem fest verschlossenen Behälter aufbewahrt werden, da Vanille die Eigenschaft hat, fremde Gerüche aufzunehmen. Andersherum übertragen sich die Aromastoffe der Vanille beim Kochen von der Vanilleschote auf das Gargut.
Du findest unseren Artikel nützlich und interessant?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diesen Artikel zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.