11. Oktober 2025

Schneller Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen

Cremiges Ofengericht mit Knoblauch und Parmesan
Schneller Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Ein Spaghetti-Kürbis ist die perfekte Low-Carb-Alternative zu klassischen Nudeln – und das Beste: Er kocht sich quasi von selbst! Dieser Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen kombiniert den mild-nussigen Geschmack des Kürbisses mit einer cremigen Knoblauch-Parmesan-Sauce. In weniger als einer Stunde steht ein aromatisches, leichtes Gericht auf dem Tisch, das sich wunderbar variieren lässt – ob mit frischen Kräutern, einem Spritzer Zitrone oder einer Prise Chili für den besonderen Kick.

Rezept: Schneller Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten
Garzeit: ca. 35–40 Minuten
Gesamtzeit: etwa 50 Minuten
Ergibt: 2 Portionen

Die Vorbereitung dauert nur wenige Minuten: Während der Ofen aufheizt, wird der Kürbis halbiert, entkernt und mit Öl sowie Gewürzen bestrichen. Danach erledigt der Backofen den größten Teil der Arbeit – ideal also, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch kommen soll.

Zutaten

  • 1 Spaghetti-Kürbis
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 100 ml Sahne
  • 50 g Parmesan oder Hefeflocken
  • optional: frische Kräuter (Petersilie, Basilikum, Schnittlauch)
  • optional: etwas Zitronensaft oder Chiliflocken für den Kick

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Kürbis halbieren und mit einem Löffel die Kerne herauskratzen.
  3. Die Schnittflächen mit Olivenöl bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Hälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen und etwa 30–40 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist.
  5. Mit einer Gabel das Innere wie Spaghetti herausziehen.
  6. In einer Pfanne Knoblauch in Öl anschwitzen, Sahne hinzufügen und leicht einkochen lassen.
  7. Den „Spaghetti“-Kürbis untermischen, Parmesan und Kräuter dazugeben, abschmecken – fertig!

So gelingt der perfekte Spaghetti-Kürbis

Wenn du den Spaghetti-Kürbis besonders aromatisch magst, gib beim Backen ein paar Knoblauchzehen oder Rosmarinzweige mit auf das Blech. Die ätherischen Öle ziehen ins Fruchtfleisch und verleihen dem Gericht eine feine Würze. Auch ein Spritzer Zitronensaft sorgt für Frische und hebt die cremige Sauce geschmacklich hervor.

Der Kürbis sollte nicht zu weich werden, sonst verliert er seine typische Spaghetti-Struktur. Teste den Gargrad mit einer Gabel: Lässt sich das Fruchtfleisch leicht in Fäden ziehen, ist er perfekt.

Beim Zubereiten lohnt es sich, den Kürbis kurz abkühlen zu lassen, bevor du das Fruchtfleisch herauskratzt – so verbrennst du dir nicht die Finger und die Fasern bleiben schön erhalten.

Varianten für mehr Abwechslung

  • Vegan: Ersetze Sahne durch pflanzliche Sahne (z. B. Hafer- oder Sojasahne) und Parmesan durch Hefeflocken.
  • Mit Käsekruste: Den fertigen Kürbis mit extra Parmesan bestreuen und kurz im Ofen überbacken.
  • Mediterran: Getrocknete Tomaten, Oliven und frisches Basilikum dazugeben.
  • Feurig: Mit Chiliflocken oder einem Hauch Cayennepfeffer abschmecken.

Die richtige Kürbissorte

Für dieses Rezept funktioniert nur der Spaghetti-Kürbis. Er hat eine helle, gelbliche Schale und sein Fruchtfleisch zerfällt beim Garen in feine Fäden – daher der Name. Andere Kürbissorten wie Hokkaido oder Butternut sind cremiger, aber nicht faserig.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Der Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen hält sich im Kühlschrank etwa zwei Tage. Reste einfach in einer luftdichten Dose aufbewahren und bei Bedarf in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen. Auch als Meal-Prep-Gericht für die Woche eignet er sich bestens.

Kombinationen und Beilagen

Der Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen passt hervorragend zu gebratenem Gemüse, Ofenkartoffeln, Tofu, Hähnchenbrust oder einfach solo als vegetarisches Hauptgericht.

Wir essen den Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen am liebsten als vegetarisches Hauptgericht mit einem grünen Salat mit einer Salatsauce aus Pfeffer und Satz, Essig und Öl.

Fazit

Der Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen ist ein echtes Multitalent: gesund, unkompliziert und wandelbar. Ob als Low-Carb-Gericht, vegetarische Hauptmahlzeit oder kreative Beilage – mit diesem einfachen Rezept gelingt er immer. Die milde Sauce aus Sahne, Knoblauch und Parmesan rundet das Gericht ab und macht es zu einem Wohlfühlessen, das man auch spontan zubereiten kann.

Zum Schluss kann ich dir noch ein Buch empfehlen, dass zwar schon 10 Jahre alt ist, aber trotzdem leckere Rezepte enthält: Kürbiszeit: Die besten Rezepte und Dekoideen vom Kürbishof Ligges. Wir haben – wie immer – den Kürbis für den Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen von SolaWi bekommen.

Schneller Spaghetti-Kürbis aus dem Ofen

FAQ

Wie lange backt ein Spaghetti-Kürbis?

Etwa 30–40 Minuten bei 200 °C.

Wie wird das Fruchtfleisch zu Spaghetti?

Nach dem Backen einfach mit einer Gabel herausziehen.

Kann man Spaghetti-Kürbis einfrieren?

Ja, gegart und abgekühlt in Portionen einfrieren.

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 11.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast unser Rezept ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.

2025-10-11 12:23:19
Bastelfrau (Barbara)