Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Schwarzkohl kannten wir schon länger, doch ein Rezept, das uns wirklich überzeugt, hatten wir bisher nicht. Nach ein paar Versuchen haben wir eine Variante gefunden, die uns begeistert: Mediterraner Schwarzkohl mit Kirschtomaten, Schafskäse und Gewürzen. Das Gericht schmeckt nicht nur als Pfannengemüse, sondern auch als Füllung für Low-Carb-Wraps oder als Börek-Variante – und funktioniert genauso gut mit Spinat oder Mangold.
Inhalt
Zutaten (für 2–3 Personen)
- 500 g Schwarzkohl (oder alternativ Spinat/Mangold)
- 2 kleine Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Kirschtomaten
- 250 g Schafskäse
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- optional: Chiliflocken, Zitronensaft
Mediterraner Schwarzkohl – Zubereitung
- Schwarzkohl waschen, die dicken Blattrippen entfernen und die Blätter grob schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln.
- In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
- Schwarzkohl zugeben und unter Rühren 5–7 Minuten garen, bis er zusammengefallen ist.
- Kirschtomaten halbieren, dazugeben und weitere 2 Minuten mitgaren.
- Mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken würzen.
- Schafskäse zerkrümeln und kurz vor dem Servieren unterheben.
- Gesunde Keramikpfanne – aus natürlicher Keramik. Frei von absichtlich zugesetztem PFOA, PTFE, PFAS, Blei und Cadmium, sicher und unbedenklich. Auch bei Überhitzung entstehen keine giftigen Substanzen. Ohne Beschichtung, die durch Abblättern in Ihre Lebensmittel gelangt.
Mediterraner Schwarzkohl – Variationen
So lässt sich das Rezept immer wieder anpassen – je nachdem, welches Blattgemüse gerade Saison hat oder aus der Solawi kommt.
Mit Spinat wird das Gericht zarter und milder – perfekt für Börek.
Mit Mangold wird es kräftiger und passt gut als Füllung in Wraps.
Mit Schwarzkohl wird es würzig und kräftig. Gestern haben wir es als Wrap-Füllung gegessen. Ich kann es mir aber auch wirklich gut als einfache Beilage vorstellen.
Tipps und Tricks
Fein geschnitten macht Schwarzkohl sich gut im Salat, sollte aber kräftig mariniert werden, damit er zarter wird.
In der Pfanne reichen wenige Minuten, bis er dunkelgrün und weich ist.
Wer den Kohl weicher mag, gibt etwas Flüssigkeit dazu und lässt ihn länger dünsten.
Frischer Schwarzkohl hält im Kühlschrank locker 3–4 Tage, sollte aber in ein feuchtes Tuch gewickelt werden, damit er nicht austrocknet.
Den Schwarzkohl haben wir über SoLaWi bekommen. Jetzt wissen wir ja, dass mediterraner Schwarzkohl ab sofort zu unseren Lieblingsgerichten gehört. Übrigens gibt es immer dann, wenn wir kleinere Mengen, aber viele verschiedene Gemüsesorten von SoLaWi bekommen, wird es in Ofengemüse verwandelt.
Auch in der Food-Szene taucht Schwarzkohl inzwischen häufiger auf – in Italien ist er schon lange ein Klassiker. Besonders in der toskanischen „Ribollita“, einer traditionellen Gemüsesuppe, ist er unverzichtbar. Auf Wochenmärkten findet man Schwarzkohl inzwischen häufiger – ein Zeichen dafür, dass regionale Vielfalt immer mehr geschätzt wird. Mehr Infos dazu findest du bei Slow Food Deutschland.
- Protein Wraps: Diese leckeren Wraps sind eine ideale Option für ernährungsbewusste Genießer.
Fazit
Schwarzkohl ist ein echtes Entdecker-Gemüse. Mit unserem mediterranen Rezept haben wir ihn für uns entdeckt und in unsere Küche integriert. Besonders praktisch: Das Gericht funktioniert genauso gut mit Spinat oder Mangold, sodass wir es das ganze Jahr über variieren können. Ob als würzige Gemüsepfanne, Wrapfüllung oder Börek – mediterraner Schwarzkohl ist einfach, lecker und vielseitig.
FAQ
Wie lange muss Schwarzkohl in die Pfanne?
5–7 Minuten reichen, bis er gar ist.
Kann ich Schwarzkohl durch Spinat ersetzen?
Ja, Spinat oder Mangold eignen sich genauso gut. Wir haben ursprünglich Spinat verwendet, dann haben wir Mangold ausprobiert und zum Schluss den Schwarzkohl.
Passt das Rezept auch zu Low Carb Wraps?
Ja, mediterraner Schwarzkohl eignet sich super als Füllung für alle Arten von Wraps. Es ist kohlenhydratarm und deshalb ideal für Low Carb Wraps.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 1.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast unser Rezept ausprobiert?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.