1. Oktober 2025

Das Säumen

Das Säumen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Wer von uns muss nicht ab und zu einmal einen Saum nähen? Mal ist die Hose zu lang, mal ist es der Rock…

Der Saum wird versäubert oder bestochen und auf die gewünschte Breite umgebügelt. Nun wird der Saum mit einem kleinen Reihstich an der unteren Kante durchgeriehen.

Als nächstes wird mit einem größeren Stich ca. 5 mm unterhalb der Versäuberung durchgeriehen.

Der Saum wird mit einem einfachen Faden genäht.

Auf der linken Seite wird der Saum an der Versäuberung bis zum Reihfaden hochgelegt. Nun wird unterhalb des Reihfadens in den Oberstoff gestochen, wobei aber nur ein Faden hochgenommen wird. 2 mm nach links versetzt führst du die Nadel unterhalb der Versäuberung her. Auch hier wird nur ein Faden hochgenommen, damit man nicht durchfasst und den Stich sieht. Als nächstes sticht man wieder 2-3 mm nach links versetzt, unterhalb des Reihfadens in den Oberstoff ein. Dieser Vorgang wird ständig wiederholt. Dabei entsteht eine Zick-Zack-Linienführung.

Der Faden muss locker geführt werden, damit die Stiche auf der rechten Stoffseite nicht sichtbar werden.

Linkshänder arbeiten genau entgegengesetzt wie beschrieben.

Das Säumen

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Bastelfrau (Barbara)
2019-10-28 12:09:39