19. November 2025

Gespenster aus Mullbinden und Luftballons basteln

Schaurig-schöne Geister für deine Halloween-Deko
Gespenster aus Mullbinden und Luftballons basteln

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Diese schwebenden Gespenster sind der Hingucker jeder Halloweenparty! Einfach mit Mullbinden und Luftballons gebastelt – leicht, günstig und gruselig schön.

Material für die Gespenster aus Mullbinden

  • Mullbinden (günstig aus der Apotheke oder Drogerie)
  • Luftballons
  • Draht oder dicker Faden zum Aufhängen
  • Bastelkleber oder Tapetenkleister
  • Schere
  • Schwarzes Tonpapier oder Filz (für Augen und Mund)
  • Optional: LED-Teelichter

Bastelanleitung Gespenster aus Mullbinden

  1. Luftballon aufblasen
    Den Luftballon in der gewünschten Kopfgröße aufblasen – er bildet den „Kopf“ des Gespensts.
  2. Gestell bauen (optional)
    Wenn dein Gespenst stehen soll, stecke den Luftballon auf eine Flasche oder einen Becher. Soll es hängen, reicht der Luftballon allein.
  3. Mullbinden tränken
    Die Mullbinden in ca. 40–50 cm lange Stücke schneiden und mit Bastelkleber oder Tapetenkleister tränken, bis sie gut durchfeuchtet sind.
  4. Mullbinden auflegen
    Die Streifen sternförmig über den Ballon legen, sodass sie locker herabhängen. Achte darauf, dass die Mullbinden rundum den Ballon bedecken, aber unten flatterig wirken.
  5. Trocknen lassen
    Das Gespenst über Nacht trocknen lassen. Der Ballon bleibt innen, bis die Mullbinden richtig fest sind.
  6. Ballon entfernen
    Sobald die Mullbinden hart sind, den Ballon platzen lassen und herausziehen.
  7. Gesicht gestalten
    Augen und Mund aus schwarzem Tonpapier ausschneiden und aufkleben. Alternativ kannst du sie auch mit schwarzem Filzstift malen.
  8. Aufhängen oder aufstellen
    Einen Faden am Kopf befestigen. Nun kann dein Gespenst aufgehängt werden oder du setzt es einfach auf einen Tisch.

Tipps und Tricks

Mit einem LED-Teelicht darunter wirkt es im Dunkeln besonders unheimlich!

Auemaniliy LED Teelicht, Fernbedienung Teelicht, elektrisch blinkende batteriebetriebene LED-Kerze 3,2 x 3,6 cm für Hochzeitsfeier Halloween Weihnachten Home Decor 12 Stück
  • LED-Teelicht 12pk Praktische Schaltfunktion: Eliminiert die Notwendigkeit des täglichen Schaltens, spart Batteriestrom und lässt das Teelicht lälednger halten

Aus meinem Recherche-Tagebuch

Weitere Halloween-Bastelideen findest du in unserer Rubrik „Halloween“. Besonders viel Spaß machen mir immer wieder die gruseligen Augen für Halloween – eine Halloweendekoration aus Klopapierrollen.

Eine besonders schöne Variante habe ich bei Mas & Pas entdeckt. Dort gibt es auch Tipps für andere leuchtende Halloweenmotive – sehr empfehlenswert, wenn du noch mehr Ideen suchst.

FAQ

Kann ich statt Mullbinden auch Stoffreste nehmen?

Ja, dünne weiße Stoffreste funktionieren ebenfalls – sie fallen nur etwas weniger transparent.

Wie lange halten die Gespenster?

Wenn sie trocken und nicht feucht gelagert werden, kannst du die Gespenster aus Mullbinden problemlos mehrere Jahre verwenden.

Ab welchem Alter können Kinder mitmachen?

Ab ca. 6 Jahren. Eventuell benötigen sie etwas Hilfe beim Kleistern und Schneiden.

MAGGIFT LED Lichterkette Innen, 20m 200 LED Mini Kupferdraht Lichterkette Draht mit USB Stecker/Fernbedienung/8 Modi/Timer/Dimmbar Weihnachten Lichterketten für Weihnachts Dekor Warmweiß
  • Robuste Kupferdraht-Konstruktion: Unser 20 Meter 200 LED usb lichterkette Kupferdraht verfügt über drei verdickte Drähte, die eine höhere Helligkeit gewährleisten. Ideal für DIY-Projekte, lassen sich die Lichter flexibel gestalten, um Ihre Räume zu dekorieren oder besondere Anlässe wie Hochzeiten und Partys zu verschönern.

Kurz gesagt

Gespenster aus Mullbinden und Luftballons sind eine schnelle und günstige Halloween-Idee, die mit Kindern genauso gut wie allein gelingt. Sie sind leicht, gruselig und lassen sich jedes Jahr wiederverwenden.

Schwebende Gespenster basteln – mit Mullbinden und Luftballons zauberst du kinderleicht gruselige Deko für deine Halloween-Party!

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast unsere Anleitung ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorin

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2025-08-19 00:00:00