8. Oktober 2025

Über mich – Bastelfrau Barbara

Basteln begleitet mich schon mein Leben lang. Schon als Kind habe ich gemalt, geklebt, gefädelt und ausprobiert, was mir in die Hände kam. Diese Leidenschaft hat mich nie losgelassen – sie wurde zu einem festen Bestandteil meines Lebens und schließlich zu meinem Beruf.

Erste Schritte auf Kunsthandwerkermärkten

1987, nach der Geburt meiner ersten beiden Töchter, begann ich auf Kunsthandwerkermärkten Kindermode zu verkaufen. Eine Schneidermeisterin – eine gute Freundin – nähte die Kleidung nach meinen Vorstellungen. Diese Märkte waren mein Einstieg in die Kreativszene. Ich lernte den direkten Kontakt zu Kunden kennen und entwickelte ein Gespür dafür, was gut ankommt.

Mein Start in die Kreativbranche

1991 eröffnete ich meinen Laden „Die Duft- und Malstube“, in dem ich ätherische Öle und Seidenmalereibedarf anbot.
Neben dem Laden war ich weiterhin auf Märkten unterwegs:

  • Im Winter mit ätherischen Ölen, Aromatherapie-Produkten und Duftlampen
  • Im Sommer mit Perlen und Schmuckmaterialien

Diese Zeit brachte mir unzählige Kundengespräche, Inspirationen und ein gutes Gespür für Materialien und Techniken, die Bastler*innen wirklich nutzen.

Workshops & der Name „Bastelfrau“

Später begann ich, Kreativkurse auf Campingplätzen zu geben – manchmal mit über 100 Teilnehmer*innen gleichzeitig. Diese großen, lebendigen Workshops waren geprägt von Gemeinschaft, Austausch und jeder Menge Spaß.

Dabei bekam ich den Spitznamen „Bastelfrau“, der mich seitdem begleitet.

bastelfrau.de – Kreativität online teilen

1999 war für mich ein Wendepunkt: Ich gründete bastelfrau.de.
Meine Idee war, meine Bastelideen nicht nur vor Ort, sondern mit möglichst vielen Menschen zu teilen. Von Anfang an habe ich dort unabhängige, praxiserprobte Anleitungen veröffentlicht.

Seit 2021 habe ich das Glück, mit meiner Tochter Rebecca zusammenzuarbeiten, die frische Perspektiven und neue Ideen einbringt. Gemeinsam führen wir die Webseite weiter.

Heute enthält die Seite auch Werbeanzeigen, z. B. Amazon-Links, um die Arbeit an den Inhalten zu finanzieren.
Was es dort nicht gibt: bezahlte Kooperationen mit Herstellern oder gesponserte Produktwerbung, die meine Unabhängigkeit einschränkt.

Veröffentlichungen & Medienauftritte

Über die Webseite öffneten sich neue Türen:

  • Bücher:
    • Action im Hasenland
    • Im Himmel ist was los (mit Dirk Klotz)
    • Bastelideen für Kochkarten und Rezeptbücher
  • Zeitschrift: Herausgabe der Bastelzeitschrift Bastelfrau in Zusammenarbeit mit dem Verlag Kindermedien
  • TV: Auftritte bei ZDF Volle Kanne Susanne und im Kinderkanal, bei denen ich Bastelideen live präsentierte

Persönliche Erinnerungen

Schon in meiner Schulzeit war Basteln ein großes Thema – manchmal zum Schmunzeln:
Für eine Drahtkette bekam ich einmal eine schlechte Note, weil meine Lehrerin dachte, ich könne so etwas gar nicht selbst gemacht haben. Ein anderer Lehrer ließ mich während des Unterrichts mit der halben Klasse emaillieren – nicht zuletzt, weil ich damals einen tragbaren Emaillebrennofen besaß.

Diese Anekdoten zeigen: Basteln, Malen und Handarbeiten haben mich tatsächlich mein ganzes Leben begleitet.

Was mir wichtig ist

  • Unabhängigkeit: Keine bezahlten Kooperationen mit Herstellern
  • Praxisnähe: Jede Anleitung wird selbst erprobt
  • Vielfalt: Von Papiergestaltung über Schmuck bis zu saisonalen Dekorationen
  • Nachhaltigkeit: Upcycling und kreative Wiederverwendung vorhandener Materialien

Heute

Ich schreibe, fotografiere und veröffentliche regelmäßig neue Bastelideen, Techniktipps und Inspirationen.
Mein Antrieb ist derselbe wie am Anfang: Die Freude daran, aus einfachen Dingen etwas Schönes zu schaffen – und dieses Wissen weiterzugeben.

Warum ich auch KI nutze

Neben Schere, Kleber und Pinsel nutze ich inzwischen auch moderne Werkzeuge wie Künstliche Intelligenz. Sie hilft mir, Ideen zu sortieren, Texte zu strukturieren oder Bildmaterial vorzubereiten. Die kreativen Projekte, Anleitungen und meine persönliche Erfahrung bleiben aber immer das Herzstück von bastelfrau.de. Für mich ist KI ein praktisches Hilfsmittel – so wie ein zusätzliches Werkzeug im Bastelkoffer – das meine Arbeit ergänzt, aber niemals ersetzt.

Kurz gesagt

Von den ersten Kunsthandwerkermärkten 1987 über Laden, Märkte, Großkurse, Bücher, Zeitschrift und TV-Auftritte bis hin zu bastelfrau.de heute – Basteln ist und bleibt meine Leidenschaft.

Fragen zu mir & bastelfrau.de

Frage: Wer steckt hinter bastelfrau.de?
Antwort: Bastelfrau.de wird von mir, Barbara Kreilaus, und meiner Tochter Rebecca Kreilaus betrieben. Seit 1987 bin ich in der Bastel- und Kreativszene aktiv – mit Märkten, Laden, Kursen, Büchern und einer eigenen Zeitschrift.

Frage: Seit wann gibt es bastelfrau.de?
Antwort: Die Webseite existiert seit 1999 und bietet seitdem unabhängige Bastelanleitungen, Ideen und kreative Inspiration.

Frage: Welche Veröffentlichungen gibt es von Bastelfrau?
Antwort: Über die Webseite kamen neue Möglichkeiten: einmalige Auftritte in der ZDF-Sendung Volle Kanne Susanne und im Kinderkanal, bei denen ich Bastelideen live präsentiert habe, zwei Kreativbücher beim Frech Verlag und ein Buch beim Christopherus Verlag sowie die Herausgabe der Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien (das Magazin erschien für einige Jahre, wird heute aber nicht mehr produziert)