22. November 2025

Leinwandbild Eisbär

Eisbär

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Malerei mit Sternchen aus Prägemetall sind unvergleichlich und auch als Geschenkanhänger sehr dekorativ. Hier zeigt euch Jeannette, wie sie das Leinwandbild Eisbär gemalt hat.

Von Jeannette Knake

Das wird gebraucht:

  • 1 kleine Leinwand (für Acryl- oder Ölmalerei)
  • Acrylfarbe in Blau und Türkis
  • Relief Paste
  • ca. 30 cm Bouillondraht Silber
  • 10 x 10 cm Prägemetall Silber ( für ca. 5 Sternchen à 1 cm)
  • Prägestift
  • Goldpuder oder Hologrammflimmer
  • Moosgummiplatte
  • spitze Schere
  • breiten Borstenpinsel
  • kleinen Borstenpinsel
  • Fön

Und so wirds gemacht:

  1. Leinwand mit dickerem Borstenpinsel und blauer Acrylfarbe grundieren und in die halbfeuchte Farbe die türkisfarbenen Acrylfarbe einsetzen. Mit dem Fön antrocknen.
  2. Die Relief-Paste mit dem feineren Borstenpinsel zuerst am Rand des Bildes entlang auftragen. Motivwahl: Eisbär oder Schneemann, Winterbaum, Tannenbaum – all solche Motive sehen zauberhaft in dieser Technik aus. Der Eisbar wurde nach einer Fotografie gearbeitet. Vereinfachte Konturen ergeben eine „naiven“ Charakter. Lasst Euch von den tausenden Winter- und Weihnachtsmotiven, die es gibt, inspirieren.
  3. Mit dem Fön das Motiv und die Randzonen trocknen.
  4. Soll noch Goldpuder oder Hologrammflimmer zum Einsatz kommen, wird nochmals dünn Relief-Paste auf die bereits damit belegten Zonen aufgetragen und das Puder oder der Flimmer eingestreut. Nach diesem Vorgang nicht mehr fönen, sondern per Luft trocknen lassen.
  5. Prägemetall auf die Moosgummiplatte legen und mit dem Prägestift ca. 1 cm große Sterne prägen. Mit der spitzen Schere ausschneiden und am oberen mitlleren Zacken ein kleines Loch mit der Schere einstechen.
  6. Den Silber-Bouillondraht ca. 30 cm auseinander ziehen und die Prägesternchen, Holzkugeln – je nach Wunsch und Restekiste – auffädeln.
  7. Den Draht über das Bild spannen und nach und nach die Teile in die gewünschte Position bringen.

Du hast unsere Anleitung ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorin

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2014-07-10 09:59:55