19. September 2025

Rasierschaumtechnik

Rasierschaumtechnik

Wie man aus billigem Rasierschaum und ein wenig Farbe ganz einfach marmorierte Hintergründe zaubern kann, erfahrt ihr hier…

Zutaten:

  • günstiger Rasierschaum aus der Dose
  • flüssige Farben zum Eintropfen, z.B. Nachfüllfarbe für Stempelkissen, Eierfärbe-Farbe, Hauptsache sehr intensiv

Und so wird’s gemacht:

  1. Rasierschaum auf einen flachen Teller sprühen, nicht zu dick, und möglichst glatt streichen (mit einem Holzstab oder einem Messerrücken).
  2. Wenige Farbtropfen auf dem Rasierschaum verteilen, maximal 3 Farben, sonst wird es zu „dreckig“! Mit einem Zahnstocher oder einer Gabel die Farben verwirbeln, bis ein Marmorier-Effekt entsteht.
  3. Zurechtgeschnittene Papierstücke auf den Schaum legen und leicht flachdrücken, so dass überall farbiger Schaum mit dem Papier in Kontakt kommt.
  4. Papier wieder abziehen und zum Trocknen beiseite legen. Falls zuviel Schaum daran hängen bleibt, nicht wischen, sondern Küchentücher oder die abgezogenen 2. und 3. Lagen von Motivservietten auflegen und drücken, damit das Papier den Schaum aufsaugt.
  5. Der erste „Druck“ wird farbintensiv, ein zweiter „Druck“ ist möglich, wird dann allerdings „pastelliger“ (siehe Bild). Fertig!

Du findest unseren Artikel nützlich und interessant?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diesen Artikel zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

2014-04-24 09:35:36