1. Oktober 2025

DIY-Sparstrumpf/Sparsocke selbst gemacht

DIY Sparstrumpf/Sparsocke selbst gemacht

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Ein selbst gemachter Sparstrumpf ist ein ideales Geschenk – ganz egal, ob man ihn zum Geburtstag  verschenkt oder aber ein kleines Mitbringsel für nahezu jeden Anlass hat. Eine individuelle Geschenkidee für große und kleine Leute.

Verwendet habe ich folgende Sachen:

  • graue Arcylwolle
  • Nadelspiel 2,5 (kurze Nadeln)
  • Ein Sparschlitz von 3…2…1….meins
  • weißes Spitzenband ca. 30 cm
  • weiße Bastelfarbe
  • schwarzes Stempelkissen
  • schwarzer Stift oder Plotterschriftzug

Weiteres Material:

  • Bohrer 3,0 mm
  • Forstnerbohrer 5,5 cm
  • 2 Schrauben nach Wunsch
  • Pappelholz in der Stärke 6 mm und 10 mm:
  • Halterung oben hat die Größe ca. 10 x 17,5 cm, 6 mm dick
  • Halterung unten 10 x10 cm, 10 mm dick
  • Das Bohrloch in der unteren Halterung hat den Durchmesser von ca. 5,5 cm

Und so wird’s gemacht:

  1. Zuerst habe ich eine Socke gestrickt. Die Socke entspricht in etwa der Größe 24 (Kindersocke). Da das Gewicht später enorm sein wird, habe ich den Socken recht klein gehalten. Länge bis zur Ferse ca. 10 cm. Ferse bis zur Spitze ca. 13 cm. Anschlag 48 Maschen auf 4 Nadeln verteilen. Für das Bündchen habe ich 4-5 Reihen mit jeweils 2 rechten Maschen und 2 linken Maschen im Wechsel gestrickt. Dann folgt eine 1 Lochreihe, durch die später die Spitzenborde oder ein einfaches Band durchgezogen werden kann. Für die Lochreihe habe ich 2 Maschen rechts zusammen gestrickt und 1 Umschlag… fortlaufend wiederholen. Das Bündchen im Wechsel mit jeweils 2 rechten und 2 linken Maschen weiter arbeiten. Nach dem Bündchen mit rechten Maschen weiter arbeiten bis zur Ferse. Ferse nach eigener Idee arbeiten…. Knapp 9 cm nach der Ferse die Spitze nach Wunsch arbeiten.
  2. Die beiden Holzteile habe ich ausgesägt und mit Schleifpapier die Kanten geglättet.
  3. Mit dem Forstnerbohrer 5,5 cm habe ich das Bohrloch mittig in das 10mm starke Pappelholz gebohrt.
  4. In die obere Halterung kann jetzt das Bohrloch mit einem 3 mm Bohrer gebohrt werden.
  5. Alle Holzteile (auch den Sparschlitz) mit weißer Bastelfarbe anmalen.
  6. Wenn alles gut getrocknet ist, kann man die Schrift oder den Schriftzug aufbringen. Im Beispiel habe ich einen Plotterschriftzug verwendet!
  7. Die Kanten – falls gewünscht – leicht mit dem schwarzen Stempelkissen abreiben.
  8. Die Holzteile können nun mit Hilfe der 2 Schrauben zusammen befestigt werden. Ich habe mir hierzu auf der oberen Rückseite ein Markierung mit einem Bleistift gezogen und die Schrauben in einem Abstand auf der Rückseite von 6 cm eingeschraubt.
  9. Die weiße Spitze durch den Lochrand der Socke ziehen. Hier habe ich mir eine Häkelnadel in der Stärke 3,0 mm zur Hilfe geholt.
  10. Den Sparschlitz in das Bündchen am Socken stecken und fest mit dem Spitzenband zuschnüren.
  11. Den fertigen Strumpf von oben durch das Loch in der Halterung führen.
  12. Wer in die obere Halterung kein Bohrloch mag der kann als Alternative einen Aufhänger verwenden.

Viel Spaß beim Nacharbeiten….

Liebe Grüße

Tatjana Friedrich


 

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2015-04-07 00:00:00

Schreibe einen Kommentar