19. September 2025

Drachen selbst bemalen – Spiderman

Spidermandrachen selbst bemalen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Drachen steigen lassen – das verbinden die meisten von uns mit dem Herbst. Genauso gut fliegen die Drachen aber zu jeder Jahreszeit – zumindest wenn man an der See ist oder wenn der Wind einfach stark genug ist. Bevor es losgeht, muss der Drache aber erst einmal gebastelt werden. Wer das nicht möchte, kann den Drachen selbst bemalen und verzichtet aufs Basteln.

Wer keinen Drachen basteln möchte, aber trotzdem einen individuellen Drachen haben möchte, für den bieten sich Drachen aus Tyvec an, die mit allen möglichen Farben bemalt werden können. Für meinen Enkel war klar, wie der Drache aussehen musste. Er wollte einen Spidermandrachen haben. Also haben wir uns ans Werk gemacht.
Da wir keine entsprechende Malvorlage hatten, haben wir danach im Internet gesucht. Es reicht übrigens vollkommen aus, bei Google Malvorlage Spiderman einzugeben, um zig Malvorlagen zu finden.

Benötigtes Bastelmaterial

Drachen aus Tyvec
Farbe
Pinsel
Wasserfesten Filzstift für die Konturen
Malvorlage
einen weichen Bleistift und ein Radiergummi
Klebeband

CIM Drachen-Bausätze – 3 Stück – Fixi-M – Komplettsets zum selber basteln – Jeder Drachen mit 60x66cm Drachensegel X 20m Drachenschnur auf Handgriff und 250cm langen Drachenschwänzen – Basteldrachen – Bastel-Drachen
  • PRAKTISCHE BASTELSETS – DIE FIXI DRACHEN SIND OPTIMAL geeignet zum Drachen bauen und Drachen fliegen in Kindergärten, Schulen und Jugendgruppen. Bei Kindergeburtstagen gehört Drachen basteln zu den beliebtesten DIY-Aktionen nicht nur im Herbst.

Anleitung Tyvec Drachen selbst bemalen

1. Den Drachen zusammenbauen und ein bis zwei Tage irgendwo hinhängen, damit die Falten verschwinden.
2. Eine entsprechende Malvorlage im Internet suchen und ausdrucken.
3. Eine Malunterlage vorbereiten. Wir haben dafür einfach ein Brett, das groß genug war, mit Frischhaltefolie „bezogen“. So konnten wir die Malunterlage zwischendurch mit einem feuchten Tuch abwischen.
4. Wichtig: Den Drachen wieder auseinander bauen, auf der Malunterlage ausbreiten und mit Klebeband an den Ecken sichern.

Drachen selbst bemalen

Die mittlere Stange ist fest mit dem Drachen verbunden und muss daher beim Malen immer wieder weggelegt werden. Die anderen Stangen und der Schwanz werden erst später zusammengesteckt.

5. Die Malvorlage unter den Drachen legen und nach Wunsch positionieren.
6. Die Malvorlage scheint durch das Tyvec durch, so dass man die Linien mit einem weichen Bleistift oder einem wasserfesten Filzstift nachzeichnen kann. Die Linien des Spinnennetzes verlängern, so dass die gesamte Drachenform wie Spinnennetz erscheint.

Drachen selbst bemalen

7. Die Augen etwas dicker umranden. Den Drachen rot anmalen. Trocknen lassen.

Drachen selbst bemalen

8. Die Augen gelb malen. Farbe trocknen lassen.
9. Wenn die Farbe vollständig trocken ist, den Drachen umdrehen und auch von der Innenseite bemalen. Nach dem Trocknen die Linien mit einem schwarzen, wasserfesten Filzstift nachmalen.

Drachen selbst bemalen

10. Den Drachen nach der beiliegenden Bastelanleitung wieder zusammenbauen und den Schwanz befestigen.

Drachen selbst bemalen

11. Viel Spaß und genügend Wind beim Drachensteigen lassen. 🙂

Mint’s Colorful Life Kinderdrachen Bausätze Bastelset Flugdrachen für Kinder,Einleiner Drachen Basteln Kite Kit,3 Stück
  • Ein speziell für Kinder entwickeltes Mal-Drachen-Set. Das DIY-Drachen-Set besteht aus drei Teilen, die jeweils mit zehn Farbstiften geliefert werden. Kinder können den gesamten Drachen mit den Farben ihrer Wahl bemalen und so ihr ganz persönliches Meisterwerk schaffen. Ideal für Bastelaktivitäten in Kindergärten, Schulen und auf Kindergeburtstagen, eignet es sich perfekt für Drachenpartys, Drachenveranstaltungen und pädagogische Einrichtungen.

Tipps und Tricks

  • Zuerst haben wir nur mit dem Bleistift gearbeitet, da wir die Linien problemlos wieder wegradieren konnten.
  • Wir haben nur die Augen und das Spinnennetz durchgepaust, aber nicht die Kopfform.
  • Wir haben eine ganz alte, sehr flüssige Acrylfarbe verwendet, die ich noch zu Hause hatte, die aber im Handel nicht mehr erhältlich ist. Tyvec lässt sich aber mit allen möglichen Farben bemalen. Unter anderem mit einfachen Acrylfarben und Filzstiften.
  • Drachen bemalen ist auch eine tolle Sache beim Kindergeburtstag oder während einer Ferienfreizeit.
  • Weitere Tipps und Tricks zum Drachensteigenlassen ganz allgemein findest du in unserem Artikel über Drachen.

Gefällt dir unsere Anleitung? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Pinterest weiter pinnst.

Drachen selbst bemalen


 

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.09.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2021-10-13 14:04:00

Schreibe einen Kommentar