1. Oktober 2025

Eine süße Versuchung – Adventskranz in Pink

Eine süße Versuchung - Adventskranz in Pink

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Ob Cupcakes, Diamanten oder Schneekugeln. Auf diesem Adventskranz ist einfach alles erlaubt – je mehr Kitsch desto besser. Dabei ist der Adventskranz mit den pinkfarbenen Cupcakes voll im Trend…

 

Material:

  • eine Kranzunterlage
  • pinke Weihnachtskugeln
  • Bänder in verschiedenen Farben und Mustern
  • lila Glitzersterne
  • vier Kerzen
  • Backförmchen für Muffins
  • rosa Diamanten
  • Filz in verschiedenen Farben

 

Hilfsmittel:

  • Heißklebepistole
  • blauen Stützdraht

Adventskranz mit Cupcakes

 

So wird es gemacht:

  1. Zuerst werden die Kerzen auf dem Kranz befestigt. Dafür könnt ihr entweder einen Kerzenhalter verwenden, oder ihr biegt euch den Draht selbst zurecht. In letzerem Falle schneidet ihr euch den Draht in ca. 8 cm lange Stücke und haltet das Ende solange über eine Kerze, bis der Draht heiß genug ist, um ihn von unten in die Kerze zu stecken. 3-4 Stücke reichen für eine Kerzen. Dann setzt Ihr die Kerzen auf den Kranz. Der Draht sollte ungehindert durch den Römer gehen. Überstehende Drahtenden werden umgebogen und in den Römer gesteckt. So wird die Verletzungsgefahr vermindert.
  2. Den Filz schneidet Ihr in lange Streifen und legt ihn an verschiedenen Stellen um den Kranz, immer mit der Form gehend. Das Ganze soll so aussehen, als gehöre es zum Kranz dazu, als füge es sich ein. Deshalb versucht darauf zu achten, dass Ihr vielleicht auch mal einen Zweig Tanne über den Filz legt.
  3. Nun kommt der ganze Schnickschnack für drumherum. Da Ihr zwei große Cupcakes und eine Schneekugel zur Verfügung hab, würde ich für diese erst einmal einen Platz suchen.
  4. Danach kommen die kleinen Kugeln. Setzt diese immer in 2-3er Gruppen auf den Kranz.
  5. Hab Ihr das gemacht, klebt die Sterne auf.
  6. Zum Schluss könnt Ihr die Diamanten verteilen, den Diamonds are the girls best friends.
  7. Das Schöne an dem Kranz ist – Ihr könnt ihn nach Eurem Geschmack gestalten. Das heißt, ob viel Deko oder nicht, ist vollkommen egal. Das hier ist ein Kranz voller Kitsch, ob ein wenig mehr Glitzer-Glitzer oder nicht ist euch überlassen.

Adventskranz mit Cupcakes und Schneekugeln

 

Tipps und Tricks:

  • Vorsicht bei der Kerzenauswahl!!! Normalerweise kann man die Größe der Kerzen anhand des Rohling abschätzen. Jeder wickelt jedoch anders mal etwas ausladender mal etwas dünner.
  • Wenn Ihr mit Filz und Heißkleber arbeitet, achtet darauf dass Ihr nicht kleckert. Das gibt unschöne Flecken, die Ihr aus dem Filz nur mit der Schere wieder herausbekommt. Das wiederum gibt unschöne Löcher.
  • Wenn Ihr fertig seid, entfernt auf jeden Fall die Fäden vom Heißkleber.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2014-08-01 00:00:00

Schreibe einen Kommentar