25. April 2025

Kettenanhänger, Broschen, Magnete und andere Dekostücke aus Friendly Plastic

Kettenanhänger, Broschen, Magnete und andere Dekostücke aus Friendly Plastic

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Friendly Plastic ist ein durch Wärme verformbares Plastik, das beim Abkühlen wieder hart wird und dann in der gewünschten Form bleibt. Zusammen mit CD-Stücken lassen sich daraus z.B. Broschen fertigen. Das Relief wird dabei mit einem Stempel in die heiße Masse gedrückt.

 
  1. Eine Werbe-CD mit dem Fön oder in einem Teller mit heißem Wasser erwärmen und mit einer Schere in beliebige Stücke schneiden.
  2. Eine alte Pfanne mit Speiseöl auswischen und ca. 2 cm hoch Wasser füllen.
  3. Mein Herd hat Einstellungen von 1 bis 9, ich habe das Wasser erwärmt und dann auf 2 stehen lassen, so hatte es genau die richtige Temperatur.
  4. Die Friendly Plastik Streifen können beim Schneiden splittern, aber durch vorsichtiges Erwärmen mit dem Fön lassen sie sich besser schneiden.
  5. Ein Stück davon in die Pfanne legen und ca. 30 sec warten. Mit einer Modelliernadel vorsichtig das Stück aus der Pfanne holen und auf ein Stück CD legen – dabei ist es egal, auf welche Seite. Solange das FP warm ist, läßt es sich mit den Fingern in die gewünschte Form drücken und schieben. Zum Aushärten wird das Ganze dann in eine Schüssel mit kaltem Wasser gehalten.
  6. Wenn 2 Stücke FP miteinander verbunden werden sollen, lege ich das zweite Stück in die Pfanne und halte das CD Stück mit dem ersten Stück FP kurz zum Erwärmen mit der Kante in die Pfanne. Dann wird das 2. Stück neben das erste gelegt und mit den Fingern festgedrückt.
  7. So wird die ganze Fläche des CD Stücks mit FP überzogen. Dann das ganze Stück nochmal kurz in die Pfanne legen, bis die Oberfläche weich wird.
  8. Nach dem Herausholen wird ein Stempel in die Oberfläche gedrückt und das ganze – mit Stempel! – zum Abkühlen in kaltes Wasser getaucht. Der Stempel wird erst nach dem vollständigen Abkühlen vorsichtig aus dem Friendly Plastik gelöst! Geduld, das dauert ein wenig, sonst wird das FP in Fäden gezogen. (Keine Angst, der Stempel wird dabei nicht beschädigt, Stempelgummis werden bei wesentlich höheren Temperaturen vulkanisiert.) Wer möchte, kann den Stempel vorher mit Pigmentstempelkissen einfärben, das erleichtert das Ablösen. (Pigmentfarbe trocknet langsamer als normale Stempeltinte und ist daher am besten geeignet dafür.)

 

Hier noch ein paar Tips für den Umgang mit Friendly Plastic:

  • Das Stück in der Pfanne nicht mit der Modelliernadel auf den Boden drücken, sonst kann es dort festkleben und beim Versuch es herauszuholen wird es sich unendlich in die Länge ziehen… am besten sanft an einer Ecke „aufspießen“ und mit einer seitlichen Bewegung herausholen. Versucht nicht, mit der Nadel unter das FP zu fahren und es hochzuheben, der Streifen wird auf beiden Seiten an der Nadel herunterhängen und zusammenkleben.
  • Das warme Friendly Plastic klebt nicht auf der Arbeitsplatte fest, wenn man die Platte feucht oder noch besser feucht-ölig abwischt. Dafür einfach etwas Wasser aus der geölten Pfanne auf der Platte verwischen.
  • Wenn man will, kann man nach dem Stempeln noch kleine Perlen, Muscheln, groben Glitter oder anderes an der CD befestigen. Dazu wird das FP an den Stellen, wo etwas befestigt werden soll, in das Wasser getaucht und die Muscheln o.ä. ins weiche Friendly Plastic gedrückt. Zum Aushärten wieder ins kalte Wasser tauchen und nach dem Trocknen sicherheitshalber einmal mit Klarlack überziehen.
  • Dann kann man Broschennadeln oder Magnete an der Rückseite befestigen (die Heißklebepistole eignet sich gut dafür) oder die Dekostück auf einer Glückwunschkarte festkleben.

 

Tipp: Durch das Erwärmen lassen sich die CDs besser schneiden und splittern nicht so stark.

Du hast nach unserer Anleitung gebastelt?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

2014-06-19 05:06:48

Schreibe einen Kommentar