Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Was verbinden wir mit Ostern? Osterhasen natürlich! Aber nicht nur das. Auch Federn, kuschelige Nester und Grün. All das finden wir in beziehungsweise auf unserem kleinen Osterglas. Wie du diese Osterdeko mit Blumen basteln kannst zeige ich euch in dieser Anleitung. Probiert es aus.
Inhalt
Bastelmaterial
- ein apricotfarbendes Glas
- 1/3 Trockenschwamm
- zwei längliche Holzscheiben
- ein künstliches Galaxblatt
- ein Hasenkopfhänger aus Holz
- apricotfarbenden Filz
- 4 kleine Sukkulentenblüten
- 2-3 Perlhuhnfedern
- 4 cremefarbene Perlen
- silbernen Aludraht
- champagnerfarbendes Band
- ein apricotfarbendes Holzhuhn
Hilfsmittel
- Drahtschere
- Heißklebepistole
- Bandschere
Osterdeko mit Blumen: Bastelanleitung
- Schneidet als allererstes die Steckmasse zurecht. Es sollte ein Drittel des Blockes ausreichen.
- Lasst ein bisschen Heißklebe auf den Boden des Gefäßes laufen, legt den Block hinein und drückt ihn für einige Sekunden fest an.
- Danach klebt ihr die erste längliche Holzscheibe auf die Masse. Am besten leicht schräg.
- Daraufhin folgt das Galaxblatt. Hier ist Vorsicht geboten. Ist die Heißklebe noch zu warm, verzieht sich die Oberfläche. Das wiederum sorgt für unschöne dunkle, knittrige Flächen auf dem Blatt.
- In die andere Richtung angeordnet folgt die zweite Holzscheibe.
- Darauf wiederum kommt der Hase mit den großen Ohren.
- Der Filz wird in Bahnen geschnitten und zu Schnecken geformt. Diese werden dann rechts schräg vor und neben den Hasen geklebt.
- Die vier kleinen Sukkulentenblüten werden um den Hasen herum drapiert.
- Das gleiche macht ihr auch mit den Perlhuhnfedern.
- Der Aludraht wird zu zwei Halbkreisen geformt und mittig durch und seitlich an dem Hasen vorbei in die Steckmasse gesteckt. Möglichst so tief, dass er sich nicht mehr so leicht bewegen lässt. Das champagnerfarbende Band bindet ihr am linken Ohr des Hasen fest und lasst es abfließen. Möglichst so, dass noch zwei andere Knoten an der rechten Rundung des Kopfes und auf dem künstlichen Galaxblatt fest geklebt werden können.
- Auf den unteren Knoten setzt ihr eine der Perlen.
- Dann klebt ihr das Holzhuhn auf.
- Die anderen drei Perlen klebt ihr einfach davor kleben.
Osterdeko mit Blumen basteln: Tipps und Tricks
- Auch wenn man das Werkstück im Endeffekt nur von vorne betrachtet, sollte man schon darauf achten, auch im hinteren Bereich die Steckmasse abgedeckt zu haben. Dreht es beim Anfertigen also immer mal wieder und kontrolliert euch selbst.
- Wenn man mal nicht weiß, wie viel Band man braucht, lasst es erstmal auf der Rolle und schneidet es erst ab, wenn ihr es einmal so angelegt habt, wie es im Endeffekt sitzen soll.
- Dir gefällt Osterdeko in Apricot? Dann guck dir doch mal den frühlingshaften Kerzenständer an!
Hat dir unsere Anleitung wie du Osterdeko mit Blumen basteln kannst gefallen? Dann speicher sie dir doch auf Pinterest ab:
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.