Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Dieses alte Kosmetikköfferchen fiel mir wegen seines Musters ins Auge. Ich dachte sofort „Das sieht aus, als wollte es eine Minecraft-Bastelei werden“. Gesagt, getan…
Inhalt
Bei dem Kosmetikköfferchen ist das quadratische Muster sehr auffällig und bietet sich geradezu an, zu einer Minecraft-Bastelei zu werden. Gestern habe ich festgestellt, dass ich auch noch eine alte Handtasche besitze, die ebenfalls ein solches Muster hat – wenn auch nur teilweise. Aber ich denke, dass es eine Menge Dinge gibt, auf denen man ähnliche Muster entdeckt und die man gut für Minecraft-Basteleien verwenden kann.
Bastelmaterial für die Minecraft-Truhe
Altes Kosmetikköfferchen
Gesso
Acrylfarben in verschiedenen Grüntönen
Pinsel
Schmirgelpapier
Bastelanleitung Minecraft-Truhe
Die Oberfläche des Kosmetikköfferchen mit Schmirgelpapier etwas aufrauen.
Das Köfferchen komplett mit Gesso bestreichen. Trocknen lassen.
Die einzelnen Felder in verschiedenen Grüntönen bemalen. Trocknen lassen.
Die Vertiefungen zwischen den Quadraten und die Ränder noch einmal mit einer dunkleren Farbe nachmalen. Trocknen lassen. Fertig!
Basteltipps und Basteltricks für unsere Minecraft-Bastelei
- Ich habe außer Acrylfarben auch Acrylmalstifte verwendet. Diese Farben ließen sich zwar gut auf dem Gesso vermalen – ohne Gesso ist die Farbe aber einfach von dem Kunststoff abgeperlt.
- Außerdem habe ich verschiedene Aquarellmarker ausprobiert. Auch das hat gut funktioniert. Allerdings muss man bei diesen Farben zum einen während dem Malen aufpassen, dass man mit der Hand nicht die Farbe von den bereits gemalten Felder wieder abwischt. Zum anderen muss man die fertige Minecraft-Truhe zum Schluss mit Klarlack schützen. Dafür sollte man einen Sprühlack wählen, denn auch beim Bestreichen der Aquarellmalfarben mit Lack kann es passieren, dass sich der Lack wieder löst, sich mit den anderen Farben vermischt oder einfach verschmiert.
- Bei der Verwendung von Acrylfarben ist der Lack eigentlich nicht nötig. Wenn mit dem Köfferchen allerdings gespielt wird, hilft ein Schutzlack, dass die Farbe nicht zu schnell abblättert.
- Weitere tolle Minecraft-Basteleien findest du in unserem Artikel „15 Minecraft-Bastelideen„.
- Wenn du nicht so viele verschiedene Grüntöne hast, lohnt es sich, sie sich einfach aus blau und gelb zu mischen. Ein bisschen mehr blau oder gelb dazu verändert die Farbe sofort.
Einkaufstipps
- Für alle Ihre Bedürfnisse: Enthält 3 Blätter von jedem Korn (120/220/320/400/600/800/1000/1200/1500/2000/2500/3000) für insgesamt 36 Blätter.
- XXL GRÖSSE – 1000 ml Gesso-Flasche ist ein perfektes Volumen der Malgrundlage. Das Auftragen mit Medien wie zB. Borsten, Silikon- oder Schwammpinseln, Spachtel, Roller oder sogar mit dem eigenen Finger macht mehr Spaß.
- 🎁🎁🎁Leuchtende und Schöne Farben-YITHINC Acrylstifte Set mit 24 verschiedenen Farben,Mit diesen Farbstiftsets können Sie malen, schreiben oder einen Spritzer leuchtender Farbe zu jedem Kunst- und Kunsthandwerksprojekt hinzufügen.verschiedenfarbige Farbstifte können an verschiedenen Orten verwendet werden.Eine perfekte Wahl, um Ihre Bastelarbeiten und persönlichen Geschenke zu gestalten und eine schöne Grußkarte zu gestalten oder einer Illustration Glanz zu verleihen.
- Acrylbasierender Schutzlack, speichelecht und unbedenklich für Kinderspielzeug einsetzbar (DIN EN71-3) umweltbewusst spraylackieren mit 90% lösemittelreduziertem Aqua-Spray, inkl. Sicherheitsverschluss, Sicherheitsverschluss muss zwingend vor dem ersten sprühen entfernt werden (Schraubenzieher oder Schraubendreher benötigt)
Gefällt dir unsere Bastelanleitung für die Minecraft-Truhe? Dann freuen wir uns, wenn du sie auf Pinterest weiter pinnst.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 19.09.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.