Viskose sieht aus wie Seide, trägt sich wie Baumwolle und wird aus Holz hergestellt. In diesem Artikel erfährst du, was sie ausmacht und wofür sie sich besonders gut eignet.
Inhalt
Sie ist ein echter Allrounder unter den Stoffen – weich, elegant, vielseitig einsetzbar und dabei pflanzlichen Ursprungs. Sie wird oft auch als „Kunstseide“ bezeichnet, weil sie fließend fällt und seidig glänzt – ohne tatsächlich Seide zu sein.
Was ist Viskose eigentlich?
Es handelt sich um eine halbsynthetische Faser, die aus Zellulose hergestellt wird – also aus dem Hauptbestandteil pflanzlicher Zellwände. Als Rohstoff dienen schnell nachwachsende Hölzer wie Buche, Fichte, Eukalyptus, Kiefer oder auch Pflanzen wie Bambus, Zuckerrohr und sogar Soja. Der Zellstoff wird in einem chemischen Verfahren zu Fasern verarbeitet, die sich spinnen und weiterverarbeiten lassen.
Weil sie weder rein synthetisch noch rein natürlich ist, zählt sie zu den sogenannten Regeneratfasern – pflanzlich im Ursprung, technisch veredelt. Sie verbindet also Naturmaterialien mit moderner Textiltechnik.
- Margosches, B.M.(Autor)
Eigenschaften
- sehr weich und angenehm auf der Haut
- atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend
- fließender Fall – ideal für elegante, luftige Kleidung
- leicht glänzend, ähnlich wie Seide
- gut färbbar – ideal für leuchtende Farben
- knitteranfällig, kann schrumpfen und ist im nassen Zustand empfindlicher
- neigt bei schlechter Lagerung zu Schimmelbildung
Wofür eignet sie sich?
Sie kommt in vielen Bereichen zum Einsatz:
- Mode: Kleider, Blusen, Röcke, Tuniken, leichte Hosen, Unterwäsche
- Accessoires: Schals, Tücher, Futterstoffe
- Heimtextilien: Vorhänge, Kissen, Bettwäsche
- Industrieprodukte: Schuhe, technische Textilien, sogar Autoreifen
Besonders beliebt ist sie bei sommerlicher Kleidung und in Kombination mit anderen Fasern, z. B. in Mischgeweben mit Baumwolle oder Elasthan, die den Stoff pflegeleichter und dehnbarer machen.
Varianten
Viskose ist nicht gleich Viskose – es gibt verschiedene Varianten mit speziellen Eigenschaften. Am bekanntesten dürfte 100 % Viskose und Bambusviskose sein. Es gibt aber noch andere Produkte:
- Modal – besonders weich und formstabil
- Lyocell/Tencel – nachhaltiger, robuster, besonders hautfreundlich
- Viskosejersey – dehnbar, ideal für Shirts und Kleider
- Viskose mit Elasthan – bequem und anschmiegsam
- Cupro – feiner, seidenähnlicher Glanz
- Baumwoll-Viskose-Mischungen – vereinen das Beste aus zwei Fasern
Pflegehinweise
Viskose ist pflegeleicht – aber etwas empfindlich. Im nassen Zustand ist sie weniger reißfest – also sanft behandeln!
- Waschen bei 30 °C im Schonwaschgang
- Nicht schleudern, lieber liegend trocknen
- Nicht in den Trockner geben
- Feucht in Form ziehen
- Bei niedriger Temperatur bügeln, am besten auf links
Tipps und Tricks
- Viele Anleitungen und Ideen zum Thema Nähen habe ich auf unserem Pinterestboard „Nähen“ gespeichert.
- Weitere Tipps und Tricks zum Thema Nähen findest du in unserer Rubrik „Nähen – Grundanleitungen„.
Fazit
Viskose ist eine echte Allrounderin: angenehm zu tragen, vielseitig verwendbar und optisch edel. Wer natürliche Materialien schätzt, aber auf Eleganz nicht verzichten möchte, findet in dieser Stoffart eine tolle Alternative zu Seide oder Kunstfaser. Ob Kleidung, Accessoires oder kreative DIY-Projekte – Sie ist eine Bereicherung für jedes Stoffregal.
Info: Die Bilder wurden mit KI generiert.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 15.06.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du findest unseren Artikel nützlich und interessant?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diesen Artikel zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.