8. Oktober 2025

Weihnachtlicher Kranz mit rotem Filz

Weihnachtskranz mit rotem Filz

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Weihnachten ist und bleibt das Fest der Familie und rot ist und bleibt die traditionelle Weihnachtsfarbe. Was kann da schöner sein, als beides miteinander zu kombinieren – den Weihnachtsabend mit der Familie zu verbringen, mit einer passenden Deko aus roten Äpfeln, roten Kugeln und rotem Filz?

 

Das benötigt Ihr:

  • einen Strohrömer, 25 cm Durchmesser
  • einen Meter roten Filz
  • künstlichen Polyesterschnee
  • drei Äste künstliche Tanne
  • drei kleinen Äpfel in rot
  • drei Zimtrollen
  • zwanzig kleine Spiegelbeeren in verschiedenen Rottönen
  • vier mittlere Spiegelbeeren in rot
  • ca. zwanzig kleine Zapfen
  • ca 10-12 weiße Perlen
  • zehn silberne Aufsätze der Spiegelbeeren

 

Hilfsmittel:

  • Dahtschere
  • Stoffschere
  • Heißklebepistole
  • 2-3 Klebesticks

 

So wird es gemacht:

  1. Ihr benötigt einen Meter von dem roten Filz. Nehmt ihn und schneidet ihn in viele 2 mal 2 cm große Rechtecke. Das ist zwar ein bisschen Arbeit, aber es wird sich lohnen.
  2. Dann klebt Ihr die kleinen Rechtecke mit der Spitze nach oben auf den Kranz. Macht immer eine Reihe voll bevor Ihr mit der nächsten beginnt. Das heisst, einmal um den ganzen Kranz herum kleben – nicht von oben nach unten. So entsteht ein gleichmäßiges Muster. Lasst aber ein Streifen oben auf dem Kranz frei. 

    roterkranz1.jpg
     

  3. Jetzt deckt Ihr sporadisch den freien Streifen ab. Dafür nehmt Ihr den Schnee und die künstliche Tanne. Klebt beides gleichmäßig auf.

    roterkranz2.jpg
     

  4. Nun folgt der Rest. Nehmt als erstes die Zimtrollen und die schönen roten Äpfel.
  5. Sind diese schon mal verarbeitet kommt der Rest. Die Reihenfolge ist dabei egal. Klebt es wie Ihr wollt. Am Ende sollte es nur ein für Euch harmonisches Bild ergeben.

    roterkranz3.jpg
     

  6. Zu guter Letzt zieht Ihr die kleinen Fäden, die beim Kleben entstanden sind, ab. Versucht alle zu erwischen. Sonst sieht es nämlich aus als wäre eine kleine Spinne über Euren Kranz gehuscht. 

 

Und dann könnte Ihr den Kranz entweder an die Tür hängen oder auf dem Tisch mit einer großen Kerze in der Mitte dekorieren. Egal wie Ihr Euch entscheidet, habt Spaß daran.

 

 

Tipps und Tricks:

  • Arbeitet ordentlich. Achtet wirklich darauf, dass alle Rechtecke akkurat aufgeklebt sind. Jedes noch so leicht schief geklebtes Teil ist auf diesem Kranz sofort sichtbar.
  • Etwas anderes ist es natürlich, wenn Ihr den Filz direkt kreuz und quer aufklebt. Dann ist es nicht nötig, auf zu viel Ordnung zu achten.
  • Benutzt wenig Heißkleber. Macht wirklich nur ein Punkt auf jedes Teil. Denn alle Bastelbegeisterten kennen das – einmal zu fest auf die Heißklebepistole gedrückt und schon kommt ein ganzer Fluss Klebe raus. Und verdirbt alles – denn diese Klebe gibt nichts als unschöne Flecken, die sich nicht mehr entfernen lassen. Vor allem auf Filz.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2017-09-30 00:00:00

Schreibe einen Kommentar