Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Diese Karten sind ruckzuck gebastelt und man muss gar nicht viel dafür tun, damit sie romantisch aussehen. Ganz im Gegenteil: Je nach verwendetem Bild kann die fertige Karte leider auch sehr schnell total kitschig aussehen. So gefallen mir persönlich zum Beispiel die ersten beiden Karten ganz gut – die anderen beiden… naja…
Verwendet habe ich hier vier Blumenbilder, die ich auf Transparentpapier ausgedruckt und auf die Karten geklebt habe. Unter den einzelnen Bildern befindet sich jeweils noch ein geprägter Kartenhintergrund aus Transparentpapier.
Damit man die Klebestellen nicht sieht, habe ich zum Kleberauftrag das Xyrongerät verwendet – so sieht man wirklich absolut keinen Kleber.
Bild oben: Der hier aufgeklebte Blumenstrauß zierte vor mehr als 100 Jahren auch schon einmal eine Karte – allerdings war er damals etwas größer…

Das gleiche gilt für diese Karte – in Originalgröße nahm sie den größten Teil der Karte ein.

Bei diesem Motiv handelt es sich um eine Oblate, die ich vielleicht etwas kleiner hätte ausdrucken sollen.

Auch hier handelt es sich um eine Oblate, die so groß ist, dass die Karte leider schnell überladen wirkt.
Du hast unsere Anleitung ausprobiert?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorin
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.