10. September 2025

Bauernsilber imitieren

Bauernsilber imitieren

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Windlichter sind gerade zur Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Da wir mittlerweile auch nicht mehr auf echte Teelichter und Kerzen angewiesen sind, sind bei der Dekoration und Herstellung keinerlei Grenzen mehr gesetzt – denn die Feuergefahr fällt einfach weg. Also habe ich mich auf die Suche nach Inspirationen gemacht und hab einige tolle Beispiele auf mirabeau.de gefunden, durch die ich mich habe „inspirieren“ lassen. Wenn man dort nämlich nach Windlichtern sucht, findet man unter anderem auch einige aus Bauernsilber. Und da ich schon immer einmal versuchen wollte, ob man das mit normalem Bastelmaterial wohl imitieren kann, habe ich mich an die Arbeit gemacht…

Zuerst habe ich im Internet eine Anleitung gefunden, für die man ein bestimmtes Farbspray benötigt, das Looking Glass Mirror-Like Paint Spray. Auf diversen Webseiten habe ich dann gelesen, dass es wohl schon dieses Spray sein muss, weil anderes Farbspray einfach nicht so schön aussieht. Bei der Suche danach stieß ich dann allerdings auf Preise, die jenseits von gut und böse waren. Also musste ich eine andere Lösung finden (was allerdings nicht bedeutet, dass ich das Ganze nicht noch einmal mit preiswertem Chromspray probieren werde). In meinem Bastelkeller habe ich dann Dekofix und Rubbeltransferfolie gefunden und das Ganze damit ausprobiert:

Bild: So sieht der aufgestupfte Kleber aus, wenn er frisch aufgetragen wurde. Nach dem Trocknen wird er komplett transparent.

 

  1. Zuerst habe ich ein Marmeladenglas gut gereinigt und mit Reinigungsalkohol abgerieben.
  2. Anschließend habe ich mit einem Stupfpinsel den Dekokleber ungleichmäßig auf das Glas gestupft.
  3. Nach dem Trocknen wurde die Rubbeltransferfolie mit der matten Seite auf das Glas gedrückt und ruckartig abgezogen. Dies habe ich so lange wiederholt, bis alle Klebestellen mit Silberfolie bedeckt waren.

 

Und das war es auch schon. So einfach kann man Bauernsilber imitieren.

Jetzt muss das Glas nur noch etwas dekoriert werden und fertig ist ein edel aussehendes Windlicht.

 

Tipps und Tricks

  • Auf der Mirabeauseite sieht man einige Artikel aus Bauernsilber, die es auch in rot gibt. Das kann man natürlich ebenfalls mit der Rubbeltransferfolie machen – und das nicht nur in rot, denn die Folie gibt es in vielen verschiedenen Farben.
  • Statt Rubbeltransferfolie kannst du aber auch Schlagmetall verwenden. Das kommt ganz darauf an, was du gerade zu Hause hast oder was du preiswerter besorgen kannst.
  • Das „Bauernsilber“ wird strapazierfähiger, wenn es noch mit einer Schicht Lack überzogen wird. Dafür verwendet man am besten Überzugslack für Schlagmetall, der nach dem Trocknen nahezu unsichtbar ist.
     

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2014-12-04 12:45:03