8. Oktober 2025

Bastelmaterial zweckentfremden

Lichtertüte mit Seidenmalfarbe bemalt und Servietten beklebt

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Wer sagt, dass man mit Seidenmalfarbe nur Seide bemalen kann, Serviettenkleber nur für das Aufkleben von Servietten geeignet ist und dass Motivstempeln nur eine Anwendungsmöglichkeit, nämlich das Stempeln haben? Natürlich wäre es den Herstellern recht, wenn wir für jede Basteltechnik komplett neues Bastelmaterial kaufen würden – oft ist dies aber wirklich nicht nötig, denn viele Materialien und Werkzeuge lassen sich ganz unterschiedlich einsetzen – man muss nur etwas herumprobieren …

 

Eines meiner Lieblingsthemen ist hier dampffixierbare Seidenmalfarbe. Das kommt einfach daher, weil ich noch Unmengen davon habe und sie deshalb bei allen möglichen und unmöglichen Gelegenheiten ausprobiere. Mittlerweile färbe bzw. bemale ich richtig gerne Papier damit, verwende sie als Lasur, wenn ich Holzteile bemale und finde sicherlich noch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten (auf dem Plan steht schon, daraus „Alcohol Ink“ zu machen).

 

Von Tatjana kam vor einigen Jahren schon der Tipp, dass man Baumwolltaschen zu Baumwollkissenbezügen umfunktionieren kann und etwa zum gleichen Zeitpunkt habe ich Potpourriedosen mit Candlepaint – einer Malfarbe für Kerzen – bemalt.

 

Statt mir teure Übertragungsfolie für das Übertragen von Stickern zu kaufen, verwende ich in den meisten Fällen selbstklebende Bucheinbindefolie (bevor man sie auf die Sticker klebt, einfach einmal kurz auf die Kleidung kleben – sie klebt dann nicht mehr so stark und das Papier geht nicht kaputt, wenn man sie wieder entfernt).

 

Serviettenkleber habe ich schon mit Mica gemischt und dadurch changierende Farben erhalten – und das habe ich dann natürlich auch mit Serviettenkleber für Stoff und für Porzellan ausprobiert. Alle drei Serviettenkleber samt dem Untergrundmaterial haben es überlebt. Ich habe also gleich drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: Ich habe mir changierende Farbe, Stoffmalfarbe und Porzellanmalfarbe hergestellt. (Ob das mit jedem Serviettenkleber geht, weiß ich nicht – das müsste jeder selbst ausprobieren).

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2014-04-22 13:36:11