Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Vor Jahren habe ich meiner Tochter einmal eine CD von Bob Ross geschenkt und dafür ein halbes Vermögen bezahlt. Jetzt habe ich ein Buch bekommen – mit CD -, das 12,99 Euro kostet. Da kann man nicht meckern, oder?
Inhalt
Bob Ross – Neue Landschaften in Öl. Mit Malkurs auf DVD
Autoren: Bob Ross und Annette Kowalski
Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
Verlag: Bassermann Verlag (28. November 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN: 380943678X
Größe: 21,3 x 1,5 x 28,1 cm
Auf der DVD befindet sich die Original-BobRoss-Folge Nr. XVII mit zwei Motiven „Das alte Haus“ und „Prachtvolle Natur“ auf Englisch mit deutschen Untertiteln. Da man diese Folgen auch immer wieder im Fernsehen sehen kann, konzentriere ich mich auf das Buch.
Der Untertitel „Neue Landschaften in Öl“ ist natürlich nicht ganz zutreffend. Da Bob Ross bereits vor mehr als 20 Jahren gestorben ist, kommen natürlich keine neuen Motive dazu. Der Untertitel bezieht sich also nur auf die Bob-Ross-Reihe bei Bassermann.
Das Buch beginnt mit einer Einführung, in der Farben, Palette, Pinsel, Farbspachtel, Gesso, Staffelei und Leinwand erklärt wird. Dann folgen die Grundlagen als Schritt-für-Schritt-Anleitung. Hier wird gezeigt und erklärt, wie Himmel, Berge, Gebirgsausläufer, Spiegelungen, Bäume und Büsche gemalt werden. Anschließend werden die verschiedenen Motive vorgestellt und erklärt.
Zu finden sind hier die folgenden Motive:
- Winterlandschaft im Dunst
- Wiesenweiher
- Sonnenuntergang
- Frostiger Tag
- Hütte am Fluss
- Verborgenes Gewässer
- Dunkles Meerespanorama
- Gebirge im Morgenlicht
- Verschneite Bergwelt
- Unterschlupf in der Wildnis
- Schattiger Bachlauf
- Stille Natur
- Bergmassiv
- Stürmisches Meer
- Einsamer See
- Berge in der Ferne
- Erhabene Gipfel
- Verwunschener Waldsee
- Milder Wintertag
- Gleißender Wasserfall
- Himmel in Pastell
Wer alle Bilder nacharbeiten möchte, hat also mit diesen 21 Motiven reichlich zu tun.
Pro Bild gibt es in der Regel eine Anleitung auf zwei Doppelseiten. Auf der ersten Seite befindet sich das Bild, auf der zweiten Seite wird das Material aufgelistet, dann folgt ein Text zur Vorbereitung der Leinwand. Dann geht es los und es werden die einzelnen Arbeitsschritte erklärt. Zum Schluss werden noch die letzten Feinheiten erwähnt.
Mein Fazit
Meiner Meinung nach reicht das Buch nur für diejenigen aus, die schon gute Grundkenntnisse besitzen oder die Videos kennen. Alle anderen benötigen auf jeden Fall die DVD, die allerdings nur zwei Folgen enthält.
Das könnte dir auch gefallen
Gefällt dir unser Artikel? Dann freuen wir uns, wenn du ihn auf Facebook und Co. mit deinen Followern teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Einkaufstipp
- Bob Ross Freude am Malen Sammelband
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 6.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.