6. Oktober 2025

Cartoon zeichnen

Cartoon zeichnen

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Gerade habe ich mir mehrere E-Books bei Amazon heruntergeladen, bei denen es um das Zeichnen von Cartoons geht. Mehrere Bücher sind es deshalb geworden, weil zwei  davon nur jeweils 89 Cent gekostet haben und das dritte gerade mal 2,96 Euro. Und für 5 Euro kann ich mich auch mal ans Cartoon zeichnen wagen. 🙂 Sinn der ganzen Geschichte ist allerdings nicht (zumindest im Moment), euch diese Bücher ans Herz zu legen, sondern es geht mir darum, meine Erfahrungen bezüglich des Zeichnens mit euch zu teilen. Dabei sind die Grundkenntnisse bei mir – kurz gesagt – einfach nicht vorhanden. 🙂

Alle drei Bücher sind in englischer Sprache. Allerdings ist das überhaupt kein Problem, denn es steht eh nichts drin. Außer ein paar Sätzen findet man nur Schritt-für-Schritt-Zeichnungen. 🙂

Wir (das heißt meine Tochter und ich) sind heute nur dazu gekommen, ein Buch „durchzuarbeiten“. Das liegt wohl einfach daran, weil das Zeichnen so gut funktioniert hat, so dass wir dann doch die eine oder andere Figur nachgezeichnet haben. Wir sind also irgendwie schon richtig begeistert von diesem Büchlein.

Das Buch, das wir uns ausgesucht haben, heißt „Drawing Animals With Numbers“ und kostet, je nachdem, ob man es als gebrauchtes Taschenbuch, als e-Book oder als Kindle Unlimited, kauft, zwischen 0,00 und 3,45 Euro. Kindlebesitzer, die gleichzeitig Amazon Prime Mitglieder sind, können sich das Buch sogar kostenlos ausleihen.

Diese Fische sind unsere ersten Werke:

Der Fisch oben, der aus der Reihe tanzt, wurde von meiner Tochter gezeichnet, die drei anderen von mir. Im Buch geht es ja darum, dass man aus Zahlen Tiere zeichnet. Erkennt ihr, um welche Zahl es sich hier handelt? Genau – um eine 6.

Die folgenden Bilder wurden alle von meiner Tochter gezeichnet:

Das Lama oben links aus einer 9

Der Pinguin (o.k. – er sieht ein bisschen wie ein Geier aus) aus einer 8

Die Eule aus einer 9

Und der Vogel aus einer 4

Die Zeichnungen haben nur einen Nachteil – sie sind alle sehr kindlich und ich denke, dass das Zeichnen von Menschen wesentlich schwieriger sein dürfte.

Das Kindliche finde ich zwar sehr niedlich, aber richtig reizen kann es mich eigentlich nicht. Ich muss gestehen – bei Cartoons gefallen mir vor allen Dingen die mit bösen Sprüchen. Diese Postkarten mit lustigen Cartoons habe ich im Internet gefunden:

Richtig passend zu unserer „Schuh-Pimperei“ finde ich die Karte oben.
Quelle: Cartoonkaufhaus

Und auch diese hier gefällt mir sehr gut…


Quelle: Cartoonkaufhaus

Solche Karten werde ich wohl weiterhin kaufen müssen – mit meinen eigenen Zeichenkünsten käme ich da nicht allzu weit. 🙂 Aber für den Hausgebrauch, für Bilder fürs Kinderzimmer und immer dann, wenn es niedlich werden soll – dann werde ich mich jetzt wohl doch daran wagen…

 

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2017-10-06 13:18:42