Das Eckenband ist ein fadengerades Gewebe mit mindestens einer festen Kante. Das fabrikmäßig hergestellte Eckenband hat zwei feste Kanten. Stattdessen kann man auch die Webekante eines Futterstoffes verwenden.
Verwendung findet das Eckenband überall dort, wo bestimmte Stoffpartien beansprucht werden. Durch die Verwendung von Eckenband soll verhindert werden, dass sich bestimmte Kanten verziehen oder ausdehnen. Das Eckenband wird z.B. in die Kanten von Mänteln und Kostümjacken eingearbeitet, sowie zur Sicherung der Falten in einem Faltenrock und beim Aufnähen von Paspeln verwendet.
Das Eckenband wird an der unteren Kante anstaffiert und an der oberen Kante mit Überwendlichstich befestigt.
Du findest unseren Artikel nützlich und interessant?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diesen Artikel zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.