22. November 2025

Flicken mit der Nähmaschine

Flicken mit der Nähmaschine

Der untergesetzte Flicken (oben im Bild sieht man die linke Seite) wird mit einer Flachnaht eingearbeitet während der eingesetzte Flicken ei Wäsche mit einer Kappnaht, bei Oberbekleidung aber mit einer einfachen Naht eingearbeitet wird.

Bei der Maschinenarbeit wird die erste Naht auf dem Gegenstand genäht, weil der Steppstich rechts und links gleich aussieht, während beim Handflicken auf dem Flicken genäht werden muss, weil der handgenähte Steppstich nur einseitig ist und auf der Rückseite als Stielstich erscheint.

An den Ecken entstehen Schwierigkeiten, daher ist der Beginn der Arbeit in die Mitte einer Seite zu legen. Im Eckpunkt wird die Nadel im Stoff gelassen, der Drückerfuß gehoben, die Ecke der Nahtzugabe im Gegenstand diagonal bis kurz vor die Nadel eingeschnitten, die Arbeit um die Nadel wieder in Nährichtung gezogen und der Drückerfuß herabgelassen.

Beim eingesetzten Flicken mit vier Ecken wird die Näharbeit so unter die Maschine gelegt, dass nur die Nahtzugabe rechts von der Nadel liegt, nur dann kann man ohne Unterbrechung alle vier Seiten einnähen.

Eingesetzter Flicken

Info: Diese Anleitung stammt aus der Zeit um 1900.

Du findest unseren Artikel nützlich und interessant?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diesen Artikel zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

2019-07-31 00:00:00