Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Flower Soft sind kleine, farbige Partikel, die zum Basteln und Gestalten verwendet werden. Verwendet werden sie am häufigsten für die Herstellung von Blüteneffekten auf Karten. Es eignet sich auch für dreidimensionale (3D) Effekte auf verschiedenen Oberflächen.
Inhalt
Grundanleitung
Eine dünne Schicht Kleber auf den zu verzierenden Gegenstand auftragen.
Flower Soft großzügige in den noch feuchten Kleber streuen.
Den Kleber vollständig trocknen lassen. Das Flowersoft haftet fest auf der Oberfläche und bildet eine schöne, dreidimensionale Schicht.
Überschüssiges Flowersoft mit einem Pinsel entfernen und zurück in die Tüte geben.
Was kann man mit Flower Soft machen?
Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig. Du kannst damit unter anderem:
Blumen und Pflanzen fürs Karten basteln gestalten, indem das Flower Soft auf Grußkarten mit Blumen- oder Pflanzenmotiven aufgeklebt wird. Das kannst du auch bei Scrapbook-Seiten oder anderen Papierarbeiten machen. Flower Soft ist säurefrei und daher auch für Scrapbooking geeignet.
Du kannst aber auch Texte und Muster erstellen. Schreibe dafür Namen oder Wörter oder gestalte abstrakte Muster, trage den Kleber auf und streue das Pulver hinein. Oder du gestaltest einen Rahmen, in dem du zum Beispiel eine Blume hineinstempelst.
Neben Papierarbeiten kann man Flower-Soft auch für Mixed-Media-Kunst, Schmuckherstellung und andere kreative Projekte verwenden.
Vorteile von Flower Soft
Flower Soft ist einfach zu verwenden. Auch Anfänger können damit tolle Ergebnisse erzielen.
Die Farben sind lichtbeständig und bleiben lange schön.
Es eignet sich für viele verschiedene Basteltechniken und Materialien.
Welche Kleber eignen sich am besten?
Für Flower Soft gibt es einen speziellen Kleber, den du in Shops findest, die auch das Pulver verkaufen.
Ansonsten eignen sich Kleber, die eine nicht zu flüssige Konsistenz haben. Sie sollten schnell genug trocknen, damit das Blütengranulat gut haftet, aber auch ausreichend Zeit lassen, um es zu verteilen.
Viele Bastelkleber, wie sie in Bastelläden erhältlich sind, eignen sich gut für Flower Soft. Achte darauf, dass der Kleber für Papier und Karton geeignet ist.
Ähnlich wie der Original Flower-Soft-Kleber ist Tacky Glue von Aleenes.
Spezielle Klebemittel für Scrapbooking sind oft transparent und trocknen schnell. Sie sind ideal für feine Arbeiten.
- Aleene’s Always ready original tacky glue 118ml
Wichtig: Teste den Kleber immer vorher an einer kleinen Stelle, um sicherzustellen, dass er die gewünschte Haftung bietet und keine Flecken auf dem Untergrund hinterlässt.
Welche Oberflächen sind geeignet?
Flower Soft haften auf vielen verschiedenen Oberflächen. Dazu gehören zum Beispiel:
- Papier und Karton: Ideal für Karten, Scrapbooks und andere Papierarbeiten.
- Holz: Für Holzkisten, Bilderrahmen oder andere Holzobjekte.
- Glas und Keramik: Für Vasen oder Gläser, Tassen, Teller oder andere Keramikoberflächen. Diese Gegenstände sind nur als Dekoration geeignet und nicht spülfest. Sie sollten deshalb nur vorsichtig gereinigt werden.
- Stoff: Für Stofftaschen, Kissenbezüge oder andere Stoffmaterialien. Auch hier gilt, dass man sehr vorsichtig bei der Reinigung sein muss.
- Man kann auch die Mitte einer Stoffblume damit verzieren.
Hinweis: Bei glatten Oberflächen wie Glas oder Kunststoff kann es hilfreich sein, den Untergrund vorher leicht anzurauen, damit das Flower Soft besser haftet.
Welche Techniken gibt es?
Es gibt viele verschiedene Techniken, um mit Flower Soft zu arbeiten. Hier sind einige Beispiele:
Trage den Kleber auf die gewünschte Fläche auf und bestreue ihn gleichmäßig mit dem Pulver.
Lege eine Schablone auf die Klebestelle und streue Flower-Soft durch die Öffnungen.
Gib etwas Kleber auf einen Draht und tupfe mit einem Pinsel oder einem anderen Werkzeug kleine Mengen Flower-Soft darauf. So erhältst du zum Beispiel kleine Blumensträuße oder Blütenstempel fürs Blumen basteln. Eine ausführliche Bastelanleitung und weitere Informationen findest du in unserem Artikel „Blütenstempel und Staubgefäße selber machen„.
Mische verschiedene Farben von Flower Soft miteinander, um einzigartige Farbmischungen zu erhalten.
Wo kann man Flower Soft kaufen?
Flower Soft ist leider kein Trendthema mehr und ist daher nur noch in wenigen Onlineshops erhältlich. Gefunden habe ich es zum Beispiel bei „Schönes für jeden“ und beim „Bastelhuus„.
Videos
Flower Soft kam 2010/2011 neu auf den Markt. Aus dieser Zeit stammt auch das folgende Video von Suzanne Dean.
Flower Soft selber machen
Flower Soft kannst du leicht selbst herstellen. Du benötigst dafür Styrofoam, das man gut raspeln kann. Du kannst dir einfach zwei Stücke zuschneiden – zum Beispiel eine Kugel in zwei Teile teilen oder zwei Stücke von einer Styrofoamplatte abschneiden. Diese beiden Stücke reibst du dann gegeneinander. Dabei bilden sich kleine Styrofoamstücke. Das so entstandene grobe Pulver kannst du zum Beispiel für weiße Blumen oder als Schnee verwenden. Du kannst es aber auch mit einem Stempelkissen einfärben. Das fertige, grobe Pulver wird dann wie Flower Soft verarbeitet.
Diese Idee ist auch schon fast 15 Jahre alt. Wie gut es ist, Styrofoam zu raspeln und ob es gesundheitsschädliche Auswirkungen haben kann, weiß ich leider nicht.
Bei Modulor gibt es aber den Hinweis, dass Styrofoam sich raspeln und mit Alleskleber oder UHU Por geklebt werden kann. Außerdem ist Styrofoam frei von HBCD (Hexabromcyclododecan).
Wie auf dem Bild oben zu sehen ist, ist die Struktur von Flower Soft sehr weich.
Im folgenden Video von Carol’s Craft Cottage wird gezeigt, wie man sich ein Pulver, ähnlich wie Flower Soft selbst herstellen kann. Der Unterschied ist allerdings, dass das selbst hergestellte grobe Pulver harte Bestandteile besitzt, während Flower Soft weich ist.
In einem anderen Video wird gezeigt, wie man Flockpulver für Dioramen selber herstellen kann. Hier wird ein Stück Schaumstoff klein geschnitten, im Mixer weiter zerkleinert und anschließend mit Acrylfarben eingefärbt:
Webseiten mit tollen Beispielen
Bei Katysue Design, einer britischen Webseite, findet man Beispiele für die Verwendung von Flower Soft. Bei der Seite handelt es sich um einen Shop. Daher befinden sich die Beispiele bei den Produkten. Aber man kann sie sich auch ansehen, ohne sie gleich zu bestellen.
Zu finden sind sie bei „Flower Soft Polar White“ und bei den „Card Making Toppers„.
Eine riesige Galerie mit Kartenbeispielen findet man bei Splitcoaststampers.
Du findest unseren Artikel interessant? Dann freuen wir uns, wenn du ihn mit deinen Followern auf Facebook und Co. teilst. Für Pinterest kannst du gerne das folgende Bild verwenden.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 25.04.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.