Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Es ist eines der Trendthemen der letzten Jahre in der Modewelt: Die Capsule Wardrobe. Bei der Zusammenstellung einer Capsule Wardrobe kann dir ein Kalender wunderbei helfen. Der Mein Capsule Wardrobe Näh-Planer soll dir dabei nicht nur beim Zusammenstellen, sondern auch beim Selbstnähen helfen. Ob der Kalender dir dabei wirklich eine Hilfe ist und für wen er sich besonders eignet, erfährst du in unserer Buchvorstellung.
Inhalt
Mein Capsule Wardrobe Näh-Planer. Das Trend-Konzept in wenigen Schritten erfolgreich umsetzen. Die wichtigsten Tipps für einen minimalistischen Kleiderschrank
Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
Verlag: Christophorus Verlag; Auflage: 1 (27. Januar 2020)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3841065678
ISBN-13: 978-3841065674
Größe und/oder Gewicht: 12,6 x 1,5 x 19 cm
Aufbau von Mein Capsule Wardrobe Näh-Planer
Der Kalender verfügt über ein Inhaltsverzeichnis, in dem man allerdings nicht viel über den Aufbau und Inhalt erfährt. Die einzelnen Kapitel sind in die Grundlagen, der Planer, Lektionen 1-7, Planungsmodul 1, Lektionen 1-7, Planungsmodul 2, Lektionen 1-7, Nachwort/Dank/ Lieblingslinks und ein Impressum unterteilt. Außerdem überschneidet sich das Planungsmodul 2 mit den dazugehörigen Lektionen 1-7. Alles in allem verwirrt das Inhaltsverzeichnis also mehr, als dass es hilft.
Inhalt von Mein Capsule Wardrobe Näh-Planer
Auf der Seite über die Grundlagen werden einem allgemeine Hinweise gegeben. Zum Beispiel, dass man trotzdem so viele Kleidungsstücke haben kann, wie man möchte. Auch die Lektionen sind sehr kurz und knapp gehalten. Pro Lektion gibt es eine Doppelseite. Wobei meist auf der zweiten Seite ein großer Merksatz steht. So sind auch die Lektionen sehr kurz gefasst. In ihnen wird behandelt, wie man sich auf den Verwendungszweck der Capsule Wardrobe festlegt, wie man den Kleiderschrank ausmistet, wo man Inspirationen und Ideen findet, wie man die Farben festlegt und dass man die Outfits kombinieren soll.
Außerdem gibt es noch eine Lektion zum Thema Material für die Nähprojekte und Einkaufsliste mit Projektübersicht.
Nach den Lektionen folgt das Planungsmodul. Hier werden im ersten Schritt noch einmal die wichtigsten Punkte der Lektionen aufgelistet und dazu Aufgaben gestellt. Diese kann man in dem Planer eintragen. So kann man hier seine geplanten Outfits aufschreiben und skizzieren oder seine Hauptfarben festlegen. Die nächsten Kapitel wiederholen nur noch die Lektionen in kurzen Stichpunkten und noch einmal das komplette Planungsmodul.
Für wen eignet sich Mein Capsule Wardrobe Näh-Planer
Das Buch ist für Menschen geschrieben, die sich gerne eine Capsule Wardrobe selber nähen möchten und dafür einen Projektplan machen möchten. Die Idee dahinter ist sehr interessant und sinnvoll. Bei der groben Planung kann einen der Kalender auch gut unterstützen. Allerdings lernt man nicht viel über die Capsule Wardrobe an sich. Es gibt keine Beispiele und auch sonst nur sehr wenige sporadische Erklärungen. Für knapp 15 € ist der Inhalt des Kalender ziemlich enttäuschend. Wer sich mit der Capsule Wardrobe befasst und auf Pinterest ein wenig nach Inspirationen sucht für einen Planner oder Bullet Journal zu dem Thema wird zwar etwas länger Zeit brauchen, aber kann sich dafür die 15 € für den Kalender sparen.
Das könnte dir auch gefallen
- Buchvorstellung
- Bastelanleitung für einen tollen Kalender
- Kostenloser Kalender für 2022 zum Ausmalen
- Master Regale : Schwerlastregale für den Bastelraum
Hat dir die Buchvorstellung zu Mein Capsule Wardrobe Näh-Planer gefallen? Dann speicher sie dir doch mit diesem Bild bei Pinterest:
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 6.10.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du findest unsere Buchvorstellung nützlich und interessant?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, diese Buchvorstellung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.