Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Mosaiksteine selber machen? Mit Gießpulver ist das ganz einfach! Ob bunt bemalt oder naturbelassen – selbst gegossene Mosaiksteine aus Gießpulver lassen sich vielseitig einsetzen. In dieser Anleitung erfährst du, wie du sie herstellst und wofür du sie verwenden kannst.
Inhalt
Mit Mosaiksteinen lassen sich wunderschöne Gegenstände basteln – allerdings sind die Steine recht teuer und oft genug steht man vor dem Problem: Wo bekomme ich die Steine her? Diese Frage erübrigt sich ab sofort, denn durch spezielle Gießformen ist es möglich, sich die Steine einfach und schnell selbst herzustellen.
Mosaiksteine aus Gießpulver – Bastelanleitung
Alles was man für Mosaiksteine aus Gießpulver braucht sind eine Mosaikform, Reliefgießmasse, Mischbecher und einen Rührspatel.
Die Gießmasse wird mit Wasser vermischt (eine genaue Anleitung dafür befindet sich auf der Verpackung), in die Form eingefüllt und ca. 30 Minuten später können die Mosaiksteine aus der Form genommen werden.
- Material: Die Formen bestehen aus weichem Silikon. Hohe Transparenz, flexibel und langlebig, einfach zu reinigen und zu verwenden.
Anschließend werde die Steine versäubert und nach Wunsch mit Acrylfarben bemalt und mit Lack versiegelt. Besonders interessant ist hier, dass nicht nur unifarbene, sondern auch mehrfarbige Steine entstehen können.
Möchte man pastellfarbene Mosaiksteine aus Gießpulver, kann die Gießmasse vor dem Gießen mit Acrylfarben eingefärbt werden. Dafür wird etwas Farbe in dem Wasser, das mit dem Gießpulver vermischt wird, aufgelöst.
Mit einer Mosaik-Schneid- oder Brechzange können die Steine leicht in Form gebracht werden, falls schräge, dreieckige oder runde Steine benötigt werden. Wem dies zu viel Arbeit ist, schafft sich zusätzlich eine der weiteren Mosaiksteingießformen an, mit denen man Mosaiksteine in den unterschiedlichsten Formen gießen kann.
- Mit weißem Raysin Gießpulver entstehen kinderleicht tolle Bastelarbeiten. Raysinpulver 200 ist besonders für größere, dauerhafte Gießlinge, wie Platten, Schalen und größere Dekorationen geeignet
Bastelanleitung Stifteständer
Material
- Mosaikgießform
- Gießpulver
- Acrylfarbe in verschiedenen Farbtönen
- Mattlack
- Stifteständer aus stabiler Pappe
- Mosaikfugenmasse
- Mosaikkleber
- Pinsel
- altes Küchenmesserchen
- Schwammtuch
Anleitung
- Gießpulver nach Packungsbeilage mit Wasser anrühren und in die Gießform füllen. Je nach verwendetem Gießpulver muss die Masse nun ca. 30 Minuten aushärten.
- In der Zwischenzeit den Stifteständer mit der roten Acrylfarbe bemalen.
- Anschließend die einzelnen Steinchen entformen und die Ränder mit dem Küchenmesser versäubern.
- Etwas Farbe auf ein altes Tellerchen geben und die Steine, wie auf dem Bild zu sehen ist, bemalen.
- Nach dem Trocknen die Steine mit dem Mattlack überlackieren und wieder trocknen lassen.
- Nun werden die Steine mit dem Mosaikkleber auf den Stifteständer geklebt. Die Vorgehensweise kann hier, je nach verwendetem Kleber, ganz unterschiedlich sein. Deshalb solltest du dich genau auf die Anleitung auf der Flasche oder der Packung richten.
- Wenn der Kleber gut durchgetrocknet ist, noch einmal überprüfen, ob auch alle Steinchen gut kleben. Eventuell noch einmal nachkleben und wieder trocknen lassen.
- Ist alles trocken und fest, den Mosaikfugenfüller nach Packungsaufschrift anrühren – auch hier kann das Mischungsverhältnis je nach verwendetem Fugenfüller unterschiedlich sein. Anschließend den Fugenfüller über die Mosaiksteine verteilen. Dabei bitte darauf achten, dass die Fugen auch wirklich gefüllt sind. Trocknen lassen.
- Auch jetzt kommt es wieder auf die verwendete Fugenmasse an. Je nach Hersteller sind die Trocknungszeiten und Empfehlungen unterschiedlich. Ich habe nach ca. 4 Stunden das „Gröbste“ mit einem feuchten Schwammtuch von den Steinen entfernt und nach ca. 8 weiteren Stunden die Steine endgültig gesäubert.
Gefällt dir unsere Bastelanleitung
Selbst gegossene Mosaiksteine aus Gießpulver sind eine tolle Möglichkeit, individuelle Bastelprojekte zu gestalten. Ob als Dekoration oder für praktische Dinge wie einen Stiftehalter – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Probiere es aus und erschaffe deine eigenen Designs!
Eine weitere Möglichkeit, Mosaiksteine herzustellen sind Mosaiksteine aus Window Color.
Hast du schon einmal Mosaiksteine aus Gießpulver selbst gemacht? Zeig uns deine Kreationen in den Kommentaren oder teile deine Ideen mit der Community! Vergiss nicht, unseren Artikel auf Pinterest zu speichern, damit du ihn später wiederfindest. Wenn du keine DIY-Tipps mehr verpassen möchtest, melde dich für unseren Newsletter an! 😊
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 15.06.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.