28. September 2023

Satinierte Weihnachtskugel – Satinieren mit ätherischen Ölen

Satinieren auf verschiedenen Untergründen

Diese Kugel wurde nicht mit Satinierfarben, sondern mit ätherischen Ölen, bearbeitet. Die Idee kam mir, als ich beim Küchenputz versehentlich die Leiste meiner Geschirrspülmaschine “satiniert” habe. Die Programme ließen sich danach nur noch erahnen….

 

Und auch wenn es sich in diesem Beispiel um eine Weihnachtskugel handelt – anwenden lässt sich diese Technik auf alle Plexiglasgegenstände.

 

Das brauchst du:

  • Kugeln und Zapfen aus Plexiglas
  • Goldlables (Aufkleber)
  • Zitronenöl (äth. Öl – kein Duftöl)
  • Wattestäbchen
  • ev. Plastikhandschuhe

 

Und so geht’s:

  1. Löse die Goldlables von der Folie und platziere sie nach Geschmack auf den Kugeln und Zapfen.
  2. Nun gibst du einige Tropfen Zitronenöl auf die Kugel und verteilst es schnell mit dem Wattestäbchen. So bearbeitest du die gesamte Kugel. Trocknen lassen. Fertig.

 

Achtung:

  • Das ganze funktioniert nur mit sehr “scharfen” Ölen. Ausprobiert habe ich Citrusöle, Zimt- und Nelkenöl. Bei allen Ölen handelt es sich um natürliche ätherische Öle – nicht um synthetische Duftöle. Mit Zitronenöl funktioniert es auf jeden Fall. Andere Öle solltet ihr einfach ausprobieren.
  • Die ganze Geschichte ist nichts für die “Ewigkeit”. Nach einem Jahr sehen die Kugeln nicht mehr soooo schön aus.

 

Wie es funktioniert:

Die ätherischen Öle lösen den Kunststoff an, der dadurch kurzzeitig weich wird. Sobald er wieder fest wird, wird er matt. Festgestellt habe ich dies, als ich die Kunststoffabdeckung meiner Geschirrspülmaschine mit Oranex (Reinigungsmittel aus der “Hobbythek”) sauber machen wollte. Die Abdeckung ist seither sauber – allerdings kann ich die Programme nur noch “erahnen” 🙂

 

 

Genereller Tipp für ätherische Öle (nicht nur beim Basteln):

  • Achtet darauf, dass ihr das Öl nicht in die Augen bekommt. Ausserdem kann es auf der Haut brennen – je nachdem wie empfindlich diese ist. Für diesen Fall haltet euch ein Schälchen Salatöl bereit und gebt etwas von dem Öl auf die betroffene Stelle. Das Brennen hört dann auf.
  • Wenn ihr eure Öle auf dem Weihnachtsmarkt kauft, nehmt ein ein kleines Fläschchen Salatöl mit. Damit die Nase nicht so sehr brennt, wenn ihr beim Riechen aus Versehen ein Tropfen Öl an die Nase bekommen habt. 🙂

2014-07-20 15:29:39