Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Passend zu unserer letzten maritimen Dekoration mit Sisalband, haben ich aus einer alten Flasche ein weiteres Dekorationsobjekt mit Sisalband gemacht. Das Knopfmuster wird mit einfachen Knoten gemacht und ist daher sehr einfach nachzuarbeiten. Mit Satiniercreme und LED-Lichterkette bekommt dieses Flaschen-Upcycling mit Sisalband noch eine zusätzliche besondere Note.
Inhalt
Flaschen-Upcycling mit Sisalband
Bastelmaterial
- eine alte Flasche (zum Beispiel eine Sektflasche)
- Sisalband
- Heißklebepistole
Flaschen-Upcycling: Bastelanleitung
- Die Flasche von alten Etiketten und Kleber befreien. Auch Staub- und Schmutzreste entfernen.
- Ein Stück Sisalband um die Flasche binden. Ich habe das Band um den Flaschenhals gebunden.
- Ein Stück Sisalband abschneiden, welches viermal die Länge vom Band zum Flaschenboden hat.
- Weitere sieben Bänder dieser Länge abschneiden. Wichtig ist, dass du eine gerade Anzahl an Bändern hast.
- Eines der Bänder doppelt nehmen. Die entstandenen Schlaufe unter das Band am Flaschenhals ziehen und die Enden des Bandes durch die Schlaufe ziehen, so dass ein Knoten entsteht.
- Ein zweites Band ebenso gegenüber vom ersten Band anbringen.
- Auch die anderen Bänder so anordnen, dass sich jeweils zwei Bänder gegenüber liegen und der Raum zwischen den Bändern gleichmäßig ist.
- Jetzt die Bänder miteinander verknoten. Dafür ein einzelnes Band nehmen und mit dem nächsten Band verknoten, welches nicht zum eigenen Knoten gehört. Dabei einen kleinen Zwischenraum entstehen lassen.
- So mit allen Bändern vorgehen.
- Wenn die Reihe durch ist, mit der nächsten Reihe anfangen und genauso verfahren.
- Wenn man unten angelangt ist, die letzten Knoten so ansetzen, dass sie ein bisschen über dem Flaschenboden stehen.
- Diese Knoten mit der Heißklebepistole am Flaschenboden festkleben und die übrigen Bänder abschneiden.
- Für den Flaschenhals ebenso vorgehen. Sprich 4 Bänder in vierfacher Länge vom Band am Flaschenhals bis zum Anfang der Flasche nehmen, um das Band knoten und miteinander verknoten.
- Oben angelangt die Enden der Bänder mit dem Sisalband umwickeln und mit Heißkleber fixieren.
Flaschen-Upcycling mit Sisalband und Lichterkette
Bastelmaterial
- Satiniercreme in Blau (zum Beispiel von Heike Schäfer Design)
- Eine alte Flasche (zum Beispiel eine Sekt-Flasche)
- Sisalband
- Eine Heißklebepistole
- Ein Schwämmchen
- Ein LED Lichterkette
Flaschen-Upcycling mit LED Lichterkette: Bastelanleitung
- Das Etikett der Flasche abmachen und alle Kleber-, Staub- und Schmutzreste entfernen.
- Das Schwämmchen vorsichtig in den Deckel der Satiniercreme tupfen und die Satiniercreme auf die gesamte Flasche auftupfen. Da man nur wenig Farbe braucht, sollten die Farbreste im Deckel sehr gut ausreichen, so dass man die Farbe nicht auf ein Tellerchen umfüllen muss.
- Danach den Bauch der Flasche mit Sisalband umknüpfen wie in der oberen Anleitung beschrieben. Den Flaschenhals auslassen.
- Den oberen Flaschenhals mit Sisalband umwickeln. Das Sisalband dabei immer wieder mit der Heißklebepistole festkleben.
- Das Ende vom Sisalband ebenfalls festkleben.
- Die LED Lichterkette in die Flasche legen und gegebenenfalls auf der Rückseite verstecken. LED Lichter gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Variationen. Es gibt zum Beispiel auch extra Flaschenverschlüsse mit LED Lichtern. Diese sollten auf jede handelsübliche Flasche passen und geben dem Ganzen ein noch gelungeneres Aussehen.
Flaschen-Upcycling mit Sisalband: Tipps und Tricks
- Das Band, an dem die restlichen Bänder festgemacht werden, geht leicht auf, deswegen ist es besser, wenn man es nach dem Anbringen der Bänder mit der Heißklebepistole festklebt.
- Die Bänderenden am oberen Flaschenhals am besten schon unter der dickeren Flaschenöffnung mit dem Sisalband so umwickelt haben, dass man die Bänderenden abschneiden kann, denn sonst schmiegt sich das Sisalband nicht um das Glas, sondern es entstehen unschöne Hervorhebungen.
- Damit die Löcher möglichst gleichmäßig werden, kann man einen länglichen runden Gegenstand nehmen und ihn zwischen den Bänder legen, während man knotet.
- An der Stelle, an der die Flasche breiter wird, ist es schwierig, den gleichen Lochumfang beizubehalten. Damit das Sisalband um die Flasche herum kommt, muss man die Löcher ein wenig größer machen.
Das könnte dir auch gefallen
- Einfach, schnell und günstig: romantisches Windlicht selber basteln
- Lichterkette mit Sternen fürs Kinderzimmer
- Baumschmuck – Filzengel zum Aufhängen basteln
- Einfach und günstig Schmuck basteln: Holzkugeln mit Servietten bekleben
Haben dir die beiden Anleitung zum Flaschen-Upcycling mit Sisalband gefallen? Dann speicher sie doch mit diesem Bild auf Pinterest:
Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorinnen
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.
Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.