Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen
Teelichter sind nicht nur romantische Lichtspender, sondern können auch kleine Botschaftenträger sein. Mit einfachen Materialien zauberst du personalisierte Kerzen, die beim Abbrennen eine geheime Nachricht sichtbar machen. Ob als Liebesgruß, Motivation oder Glückwunsch – Teelichter mit Botschaften sind eine originelle DIY-Idee, die Herzen garantiert erwärmt. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine eigenen Botschafts-Teelichter bastelst und welche Sprüche sich besonders gut eignen.
Inhalt
Material
Für die Botschaften eignen sich am besten dünne Papiere wie Seidenpapier oder normales Druckerpapier, da sie sich leicht zuschneiden lassen und im Wachs gut sichtbar sind. Dazu brauchst du Teelichter in einer Aluhülle, am besten in Weiß oder einer hellen Farbe, damit die Schrift klar erkennbar bleibt. Zum Zuschneiden der Kreise reicht eine Schere, praktischer ist ein Kreisschneider. Für die Botschaften selbst kannst du entweder mit einem Stift schreiben oder die Texte am Computer gestalten und anschließend ausdrucken. Eine Pinzette oder ein Zahnstocher hilft dabei, den Docht wieder einzusetzen. Wer Lust hat, kann die fertigen Teelichter zusätzlich dekorieren – zum Beispiel mit Stempelfarbe, Stickern oder kleinen Motivstempeln.
- Teelichter in Aluhülle (weiß oder farbig)
- Dünnes Papier (z. B. Seidenpapier oder Druckerpapier)
- Schere oder Kreisschneider
- Stift oder Drucker für die Botschaften
- Pinzette oder Zahnstocher
- Optional: Stempelfarben, kleine Sticker oder Motivstempel
Anleitung: Teelichter mit Botschaften
- Vorsichtig die Kerze aus der Aluhülle entfernen. Dabei auch den Docht samt Metallplättchen herausnehmen.
- Ein Kreis aus dünnem Papier ausschneiden oder ausstanzen. Er sollte genauso groß sein wie der Boden des Teelichtes. Deine Botschaft darauf schreiben. Natürlich kannst du sie auch vorher aufdrucken und die Kreise erst dann ausschneiden. Darauf achten, dass die Schrift mittig platziert ist.
- Den Papierkreis mit der Schrift nach oben in die Aluhülle legen. Den Wachsblock wieder in die Teelichthülle geben.
- Wenn du möchtest, kannst du das Teelicht von außen noch bemalen, bestempeln oder mit Stickern verzieren.
Beim Abbrennen des Teelichtes schmilzt das Wachs – nach einiger Zeit wird die Botschaft sichtbar und sorgt für einen Überraschungsmoment.
Teelichtsprüche – Inspiration für deine Teelichter mit Botschaften
- Teelichter sorgen für Gemütlichkeit im Haus! Diese bolsius Teelichter in transparenter Hülle im Karton mit 24 Stück haben eine lange Brenndauer von bis zu 6 Stunden. Jede Bolsius Kerze wird mit fachlichem Können und mit Blick auf Qualität produziert.
Wenn dir die passenden Worte fehlen, helfen dir kurze Sprüche weiter. Hier ein paar Ideen:
- „Schön, dass es dich gibt!“
- „Du schaffst das!“
- „Alles Gute zum Geburtstag!“
- „Hab einen zauberhaften Tag.“
- „Viel Glück!“
- „Ich liebe dich.“
- „Dein Lächeln ist mein Lieblingslicht.“
- „Ein kleiner Funke Glück für dich.“
- „Träume groß, du schaffst das!“
- „Du bist mein Lieblingsmensch.“
- „Alles Liebe zum Hochzeitstag.“
- „Heute ist dein Tag!“
- „Freundschaft macht das Leben heller.“
- „Ein Licht für deine Wünsche.“
- „Sei stolz auf dich.“
- „Du bist wundervoll, so wie du bist.“
- „Liebe ist das schönste Geschenk.“
- „Ein Lichtstrahl für dein Herz.“
- „Genieße den Augenblick.“
- „Kleines Licht, große Freude.“
- „Alles Gute zur Prüfung!“
- „Ein Licht für Hoffnung und Mut.“
- „Schön, dass du da bist.“
- „Heute schon gelächelt?“
- „Viel Erfolg auf deinem Weg.“
- „Ein Stern für dich – mitten im Kerzenschein.“
Natürlich kannst du auch Insider-Witze, kleine Geheimnisse oder persönliche Wünsche aufschreiben.
Tipps und Tricks
Teelichter mit Botschaft eignen sich für viele verschiedene Anlässe, wie zum Beispiel für Hochzeiten als Gastgeschenk oder Tischdeko.
Freunde freuen sich über Motivationssprüche als kleine Aufmunterung im Alltag.
Du kannst deine Teelichter mit Botschaft auch aus übrig gebliebenen Wachsreste selber gießen. Wenn du möchtest, kannst du dann auch gleich einen Duft hinzufügen. Ich verwende dabei die ätherischen Öle, die aus einer Kooperation mit Heldengrün stammen.
Wenn du magst, kannst du das Papierblättchen mit dem Spruch zusätzlich noch verzieren. Dafür kannst du entweder direkt den Ausdruck gestalten, oder du verzierst ihn später, wenn du ihn ausgedruckt hast. Du kannst den Papierkreis zum Beispiel bemalen oder bestempeln oder beides.
Wie lange es dauert, bis eine Botschaft im Teelicht sichtbar wird, hängt von der Größe ab. In den meisten Fällen braucht es etwa 30 bis 60 Minuten, bis die Schrift gut erkennbar ist. Für die Botschaft eignet sich am besten weißes Papier mit schwarzer Schrift, da der Kontrast hier am deutlichsten ist. Farbige Papiere sind zwar möglich, können aber die Lesbarkeit einschränken.
Gefährlich sind Teelichter mit Botschaften in der Regel nicht, wenn dünnes Papier verwendet wird und die Schrift flach am Boden liegt. Trotzdem gilt wie immer: Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen lassen. Wer besonders saubere Ergebnisse möchte, kann die Botschaften auch am Computer gestalten und passend ausdrucken. So wirken sie gleichmäßiger und professioneller.
- MATERIAL: hochwertiges Silikon, welches sonst in der Zahntechnik verwendet wird
Sicherheit
Auch für Teelichter mit Botschaft gilt: Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen und Abstand zu brennbaren Materialien halten.
Welches Papier eignet sich am besten für Teelichter mit Botschaft?
Für die Botschaften solltest du dünnes, glattes Papier verwenden, zum Beispiel Seidenpapier oder normales Druckerpapier (80 g/m²). Dadurch liegt die Schrift gut lesbar unter dem Wachs und das Papier wird vollständig bedeckt. Dickes Kartonpapier oder stark strukturiertes Papier ist ungeeignet – es könnte sich im Wachs wölben, schlechter lesbar sein oder im Extremfall schneller trocken werden, wenn das Teelicht fast heruntergebrannt ist. Am besten schreibst oder druckst du die Sprüche mit schwarzer Tinte auf weißes Papier, so bleiben sie auch durch das Wachs hindurch gut sichtbar.
Sicherheitshinweis
Auch wenn das Papier vollständig im Wachs liegt und dadurch normalerweise nicht brennen kann, solltest du beim Abbrennen vorsichtig sein. Das Wachs schützt die Botschaft wie eine Hülle und verhindert, dass das Papier wie eine Fackel aufflammt. Erst wenn das Teelicht bis zum letzten Rest herunterbrennt, könnte der Docht das trockene Papier erreichen und kurz zum Glimmen bringen. Deshalb gilt wie bei allen Kerzen: Lasse Teelichter niemals unbeaufsichtigt brennen und blase sie lieber etwas früher aus.
Fazit
Teelichter mit Botschaften sind eine einfache, aber wirkungsvolle Bastelidee. Mit ein paar Handgriffen entstehen kleine Geschenke, die überraschen und Freude bereiten. Ob romantisch, witzig oder motivierend – die Möglichkeiten sind unbegrenzt. Probiere es aus und zaubere deinen Liebsten einen besonderen Lichtmoment.
Teelichter kann man auch toll mit Orangenschalen präsentieren. Die Anleitung dafür gibt es unter Teelichthalter aus Mandarinenschalen.
Noch mehr Ideen habe ich auf unserem Pinterestboard „Kerzen“.
FAQ
Wie lange dauert es, bis die Botschaft sichtbar wird?
Das hängt von der Größe des Teelichts ab. Meistens dauert es 30–60 Minuten, bis die Botschaft gut zu lesen ist.
Kann ich farbiges Papier verwenden?
Ja, aber achte darauf, dass die Schrift kontrastreich und gut erkennbar ist. Weißes Papier mit schwarzer Schrift ist am besten.
Sind Teelichter mit Botschaften gefährlich?
Wenn du dünnes Papier verwendest und die Botschaft flach im Boden liegt, besteht in der Regel keine Gefahr. Trotzdem: Kerzen immer im Blick behalten.
Kann ich Teelichtbotschaften auch drucken?
Ja, du kannst kleine Vorlagen am Computer erstellen und diese passend ausdrucken. So sehen die Botschaften besonders sauber aus.
Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 22.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.
Du hast unsere Anleitung ausprobiert?
Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!
Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.
Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.
Über die Autorin
Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.