22. November 2025

13 Tipps und Tricks für das Kochen mit dem Crockpot oder Slowcooker

13 Tipps und Tricks für das Kochen mit dem Crockpot oder Slowcooker

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Für das Kochen im Crockpot oder Slowcooker benötigt man nicht immer spezielle Rezepte. Beachtet man einige einfache Regeln, kann man viele leckere Rezepte einfach im Slowcooker statt im normalen Topf oder im Backofen zubereiten.

Vorteile eines Crockpots

Ein Crockpot, auch bekannt als Slow Cooker, ist eine tolle Hilfe für all diejenigen, die wenig Zeit zum Kochen haben – zum Beispiel, weil sie berufstätig oder anderweitig eingespannt sind.
Die Verwendung des Crockpots vereinfacht die Essensplanung und spart Zeit und Geld.

Das Kochen mit dem Crockpot bedeutet eine schnelle Vorbereitung gefolgt von langsamem Kochen. Dies führt zu einfachen, gesunden und köstlichen Mahlzeiten.

Es gibt viele Vorteile bei der Verwendung eines Crockpots, darunter

  • die Verwendung gesunder und erschwinglicher Zutaten
  • Reduzierung von Fett und Kalorien
  • Zartmachen preiswerterer Fleischstücke
  • einfache Zubereitung
  • die Möglichkeit, große Mengen an Essen zu machen
  • Flexibilität bei den Kochzeiten
  • Energieeinsparung
  • und die Vermeidung der Versuchung, Essen zu bestellen.

Die Verwendung eines Crockpots ermöglicht es, trotz eines vollen Terminkalenders leckere und gesunde hausgemachte Mahlzeiten zuzubereiten.

Zutaten im Slowcooker richtig vorbereiten

Wer mit dem Crockpot oder Slowcooker kocht, merkt schnell: Die Zubereitung unterscheidet sich deutlich vom herkömmlichen Kochen. Damit alles perfekt gelingt, lohnt es sich, die einzelnen Zutaten gut vorzubereiten. So behalten sie Aroma, Farbe und Biss – und das Gericht wird besonders aromatisch.

Gemüse

Gemüse mit fester Struktur wie Kartoffeln, Karotten, Rote Bete, Zwiebeln oder anderes Wurzelgemüse sollte in gleichmäßige Stücke geschnitten werden. Ideal ist eine Würfelgröße von etwa 2,5 cm. Diese Zutaten gehören beim Schichten ganz nach unten in den Crockpot, da sie länger brauchen, um weich zu werden. Durch die gleichmäßige Größe garen alle Stücke gleichzeitig, und du vermeidest matschige oder zu harte Stücke.

Flüssigkeiten

Im Slowcooker entsteht weniger Verdunstung als beim offenen Kochen. Daher wird deutlich weniger Flüssigkeit benötigt. In den meisten Fällen genügt etwa eine Tasse, selbst wenn im ursprünglichen Rezept deutlich mehr angegeben ist. Wird mit Reis oder Nudeln gekocht, kann etwas mehr nötig sein. Wer mag, kann Flüssigkeit auch ganz weglassen, wenn die übrigen Zutaten genügend Saft abgeben. So entstehen besonders intensive Aromen.

Crock-Pot TimeSelect digitaler Schongarer | mit programmierbarem Timer und digitaler Anzeige | 5,6 l Fassungsvermögen (für 7 Personen und mehr) | Warmhaltefunktion | Edelstahl [CSC066X]
  • Bereit, wenn Sie es sind: Dieser Schongarer eignet sich hervorragend für Personen mit geschäftigem Lebensstil. Sie können ihn bis zu 12 Stunden im Voraus programmieren und erhalten jedes Mal ein perfekt zubereitetes Ergebnis

Reis

Reis eignet sich gut für Gerichte im Crockpot, sollte aber fast gar gekocht hinzugegeben werden. Pro Tasse rohem Reis reicht eine halbe Tasse Flüssigkeit. Am besten funktioniert langkörniger Reis. Der gegarte Reis wird erst kurz vor dem Servieren untergemischt, damit er nicht zu weich wird.

Bohnen

Trockene Bohnen müssen vor der Zubereitung eingeweicht und kurz vorgekocht werden. Eine Einweichzeit über Nacht und etwa zehn Minuten Kochzeit in ungesalzenem Wasser sind ideal. Erst danach kommen sie in den Slowcooker. Säurehaltige Zutaten wie Tomaten, Essig oder Zitronensaft sowie Salz oder Zucker dürfen erst zugegeben werden, wenn die Bohnen weich sind – sonst verlängert sich die Garzeit erheblich.

Kräuter und Gewürze

Fein gehackte Kräuter verlieren bei langer Garzeit leicht an Aroma. Deshalb werden sie am besten kurz vor Ende der Kochzeit hinzugegeben. Ganze Kräuterzweige dürfen von Beginn an mitkochen, sollten aber nach dem Garen entfernt werden. Danach kann das Gericht bei Bedarf nochmals mit frischen Kräutern abgeschmeckt werden.

Angebot
Crock-Pot Schongarer Slow Cooker | 2 Temperatureinstellungen + Warmhaltefunktion | 3,5 Liter (3-4 Personen) | Rot [SCV400RD]
  • 3,5 Liter Fassungsvermögen, für 3-4 Personen: ideal für Paare oder kleine Familien

Milchprodukte und Käse

Milch, Sahne und saure Sahne gerinnen bei stundenlangem Garen. Gib sie deshalb erst etwa eine Stunde vor Ende der Kochzeit hinzu. Wer möchte, kann stattdessen Kondensmilch verwenden – sie ist hitzestabiler. Auch Käse sollte erst zum Schluss eingerührt werden, damit er sich gleichmäßig schmilzt und nicht klumpt.

Suppen

Für Suppen im Slowcooker genügt es, die Zutaten gerade so mit Flüssigkeit zu bedecken. Erst am Ende der Garzeit kann man bei Bedarf mehr Wasser oder Brühe zugeben, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Milchsuppen werden zu Beginn mit etwas Wasser angesetzt, Milch kommt erst eine Stunde vor Ende hinzu.

Fleisch vorbereiten

Beim Fleisch lohnt es sich, ein paar zusätzliche Schritte einzuplanen. Durch das Anbraten in der Pfanne entstehen Röststoffe, die dem Gericht einen kräftigen Geschmack verleihen. Außerdem reduziert sich der Fettgehalt, besonders bei Hackfleisch. Dieses sollte vorher krümelig gebraten und auf Küchenpapier entfettet werden. So lässt sich auch gleich eine größere Menge vorbereiten und einfrieren. Beim Einkauf ist es wichtig, auf die Größe der Stücke zu achten, damit sie in den Crockpot passen.

Angebot
Russell Hobbs Multikocher 3-in-1 [Slow Cooker, Sous Vide, Bräter + Kerntemperatursensor] schwerer 6,5l Keramik-Gartopf für opt. Temperaturverteilung (digitales Display/Timer,Temperaturanzeige)25630-56
  • 3-in-1 Multi-Kochgerät: -Sous Vide, Schongarer (SlowCooker) z. B. für Gulasch, Kochen mit intelligentem Temperaturfühler, z. B. für Braten

Geflügel

Bei Geflügel sollte die Haut entfernt werden, da sie beim langsamen Garen eine Fettschicht auf der Oberfläche bilden kann. Auch sichtbares Fett kann vorab abgeschnitten werden. Das sorgt für ein sauberes, appetitliches Ergebnis.

Saucen

Für eine sämige Sauce wird etwas Stärke mit Wasser angerührt (etwa ein Esslöffel Stärke auf eine Tasse Wasser). Nach dem Entfernen des Fettes die Mischung unter ständigem Rühren in den Topf geben und auf kleiner Stufe köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Falls nötig, den Vorgang wiederholen.

Farbe und Garnitur

Da viele Zutaten im Crockpot ihre leuchtende Farbe verlieren, lässt sich das Gericht mit frischen Kräutern, etwas rotem Pfeffer, gehackten Tomaten oder geriebenem Käse optisch aufwerten. Auch ein Spritzer Gemüsesaft kann für Frische und Farbe sorgen.

Garzeiten

Die Garzeiten im Slowcooker lassen sich leicht umrechnen.
Gerichte, die normalerweise 15 – 30 Minuten benötigen, brauchen auf „Low“ etwa 4 – 6 Stunden und auf „High“ rund 2 Stunden.
Bei einer Kochzeit von 30 – 45 Minuten verlängert sich das auf 6 – 10 Stunden (Low) bzw. 3 – 4 Stunden (High).
Speisen, die sonst 1 – 3 Stunden köcheln, benötigen 8 – 18 Stunden (Low) oder 4 – 6 Stunden (High).
Praktisch ist: Selbst nach acht Stunden wird das Ergebnis wunderbar zart und saftig.

Obst- und Fischgerichte

Auch süße Gerichte, Kompotte oder Fisch lassen sich im Slowcooker zubereiten. Empfehlenswert ist es, für verschiedene Lebensmittel getrennte Einsätze oder Geräte zu verwenden – also beispielsweise einen Topf für Fleisch und einen anderen für Süßspeisen.

Für Vegetarier und Veganer

Vegetarische und vegane Rezepte lassen sich im Slowcooker ebenso gut umsetzen. Besonders gut funktionieren Hülsenfrüchte, Gemüsepfannen oder fleischfreie Alternativen wie Seitan.

Fazit

Wer regelmäßig mit dem Slowcooker arbeitet, profitiert von gleichmäßig gegarten, aromatischen Speisen – ganz ohne Stress in der Küche. Durch die richtige Vorbereitung der Zutaten und ein wenig Erfahrung entsteht mit wenig Aufwand ein perfektes Ergebnis.
Wenn dich interessiert, wie man nach einem ähnlichen Prinzip auch ohne Strom kochen kann, findest du unter Kochen mit der Kochkiste eine spannende Alternative.
Viele weitere Rezepte findest du auf unserem Pinterestboard „Crockpot und Slowcooker“

13 Tipps und Tricks für das Kochen mit dem Crockpot oder Slowcooker

FAQ – Häufige Fragen zum Slowcooker

Wie viel Flüssigkeit braucht man im Crockpot?

Weniger als beim normalen Kochen – meist reicht eine Tasse völlig aus, da kaum etwas verdampft.

Warum sollte man Fleisch vorher anbraten?

Durch das Anbraten entstehen Röststoffe, die den Geschmack vertiefen und das Gericht kräftiger machen.

Kann man Milch oder Sahne von Anfang an mitkochen?

Besser nicht. Milchprodukte kommen erst am Ende der Garzeit hinzu, damit sie nicht gerinnen.

Es ist technisch leider nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren. Die letzte Aktualisierung erfolgte am 22.11.2025. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Der Verkauf erfolgt grundsätzlich zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt.

Du hast unser Rezept ausprobiert?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Rezepte und weitere Infos zum Thema Kochen und Backen zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Viele Bilder zu unseren Rezepten werden mit Hilfe von KI erstellt und das ist der Grund dafür: Du findest hier Rezepte von Gerichten, die wir selbst kochen, weil wir sie essen möchten. Und wir möchten sie gleich essen, weil wir Hunger haben und nicht erst eine Stunde später, wenn wir ein schönes Foto davon gemacht haben. Bei unseren Rezepten geht es also nicht darum, dass wir schöne Fotos haben, sondern darum, dass das Essen warm auf den Tisch kommt und schmeckt.

2025-10-25 00:00:00
Bastelfrau (Barbara)