8. Oktober 2025

Yow Online Shop für Kreativtechnologien

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Vor einiger Zeit bekam ich ein Päckchen von Tatjana – und als sie kurz darauf anrief, begrüßte ich sie mit den Worten: „Hallo Nervensäge“. Mein Mann sah mich ganz entsetzt an, aber Tatjana lachte nur. Schließlich konnte sie sich denken, dass es um das „Plottern“ ging und sie mich mittlerweile doch damit angesteckt hatte, zumal in ihrem Päckchen verschiedene Schablonen waren, die sie mit ihrem Plotter hergestellt hatte. Und obwohl ich mich bisher geweigert habe, mich mit diesem Thema zu beschäftigen, hat sie es nun doch geschafft.  Noch bin ich zwar standhaft – aber ein bisschen schlau gemacht habe ich mich trotzdem schon einmal, z.B. was es für Material für einen Plotter gibt und was man damit machen kann.

Dabei bin ich auf de.y-o-w.com gestoßen, einen Shop, in dem es verschiedene Geräte, sowie Zubehör und Verbrauchsmaterial gibt. Allerdings ist der Shop eher etwas für diejenigen, die gewerblich basteln, da die Abnahmemengen doch recht hoch sind und auch die dort angebotenen Plotter sind nicht unbedingt etwas für Hobbybastler – für den Hobbybereich gibt es wesentlich preisgünstigere Geräte.

Trotzdem finde ich den Shop hochinteressant: Zum einen denke ich mir, dass diejenigen, die einen Plotter besitzen, auch reichlich Folien benötigen und es sich alleine dadurch schon lohnt, größere Mengen davon zu besitzen – auch wenn man nur „Hobbyplotterer“ ist. Zum anderen gibt es eine ziemlich große Auswahl und über einen zugehörigen Blog auch einiges an Anregungen, was man mit den verschiedenen Materialien machen kann. Ganz besonders interessant finde ich, dass man mit einem Plotter die Legeformen für Strasssteine selbst machen kann. Sowohl die Folien als auch die Strasssteine dafür sind im Shop erhältlich.

Aber natürlich geht noch eine Menge mehr: Hat man die verschiedenen Motive erst einmal aus den verschiedenen Folien ausgeschnitten, kann man sie – je nach verwendeter Folie ganz unterschiedlich weiter verarbeiten. Viele verschiedene Artikel dafür gibt es ebenfalls im Shop: Angefangen bei Accessoires wie Schweißbändern, Regenschirmen oder Handschuhen, geht es weiter mit Feuerzeugen, Sonnenbrillen und Schals. Es gibt robuste Arbeitskleidung, Textilien für’s Bad wie Handtücher und Bademäntel, Caps, Hüte und Strickmützen, Schürzen für die Küche, Porzellantassen und Bierkrüge sowie Taschen in verschiedenen Variationen, wie zum Beispiel Kühltaschen, Rucksäcke, Matchsäcke und Sportbeutel – aber auch ganz normale Baumwollbeutel. Auch die Kleidung kommt nicht zu kurz: Erhältlich sind Blusen, Sweatshirts und -jacken, Polo Shirts, Outdoor-Jacken und -Westen, Spaghetti Tops und Sportbekleidung für Damen, Herren und Kinder. Die kleinste Größe ist dabei die Kindergröße 92, die größte 5XL – es sollte also wirklich für jeden etwas dabei sein.

Angeboten werden weiterhin die „Kreativakademie“ und Workshops. In der Kreativakademie findet man nicht etwa Bastelanleitungen für einzelne Artikel, sondern Grundanleitungen für den Umgang mit den Geräten und Folien, für jemanden, der sich – wie ich – damit nicht auskennt, sehr lehrreich. Bei den Kreativ-Workshops handelt es sich nicht um Online-Workshops, sondern man erhält vor Ort Einblicke in die verschiedenen Techniken und lernt die Geräte und Materialien kennen.

Trotzdem – das Angebot im Shop ist vor allen Dingen für diejenigen interessant, die damit ihr Geld verdienen möchten. Und würde ich noch auf Märkte gehen oder einen Onlineshop betreiben, würde ich mich wohl auf das „Legeformen für Strasssteine-Herstellen“ konzentrieren. Und natürlich die verschiedenen Folien ausprobieren – denn da lässt sich ja auch einiges miteinander kombinieren. So könnte man ja zum Beispiel auch verschiedene Folien miteinander kombinieren, so dass man beispielsweise ein Motiv auf ein T-Shirt bügeln kann, dazu noch ein bisschen schablonieren und zum Schluss noch Strasssteine darauf packen… Also interessieren tut es mich ja schon… 🙂

 

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2012-12-19 20:50:02

Schreibe einen Kommentar