6. Oktober 2025

Verschiedene Tontopf-Figuren

Tontopffigur

Werbung – enthält Partnerlinks
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

Diese Gruppe von Tontopf-Figuren wollte ich nicht auseinander reißen. Ihr findet hier also mehrere verschiedene Figuren …

Fridolin besteht aus zwei Tontöpfen für Ober- und Unterkörper und jeweils zwei kleinen Töpfen für die Arme. Als Kopf und Hände habe ich Holzkugeln verwendet.
Die Töpfe für die Arme sind aus Paketschnur gezogen und im Inneren befestigt.

Die Haare bestehen aus Naturbast in der Farbe Orange.

Schuhe, Kragen und Kappe habe ich aus Filz angefertigt und mit Pompons beklebt (kaufen oder selber basteln).

lilli.jpg

Lilli besteht aus einem kleinen Glockentontopf, 2 kleinen (Arme) und 2 etwas größeren Tontöpfen (Schuhe).
Der Kopf ein eine kleinere Holzkugel. Die Haare sind aus gelbem Kunstbast.
Mit Kunstbast (aus drei Fäden geflochten) sind auch die Arme und Beine befestigt.
Bemalt wurde sie mit Acrylfarben.

Lilli ist meine erste Figur mit Armen und Beinen. Und… mein erstes Gesicht!

heidi.jpg

Der Korpus besteht aus zwei Tontöpfen unterschiedlicher Größe. Die kleinen Töpfchen dienen als Arme und sind über Paketschnur im Inneren befestigt.
Der Kopf besteht aus Holz, die Haare sind aus Kunstbast (weil er mehr glänzt).
Den Strohhut gibt es in unterschiedlichen Farben zu kaufen. Ich habe ihn noch mit Filz umlegt, aus Krepppapier eine Schleife angefertigt und diese mit einem Minipompon versehen.
Als Farben habe ich Acyllack verwendet. Jedoch langte mir bei der anschließlichen Lasur der Lack nicht und so verwendet ich den Serviettenlack aus der Serviettentechnik. Wie man allerdings unschwer erkennen kann, hält er nicht so gut und an manchen Stellen platzte er wieder ab….

zauberer.jpg

Der Korpus besteht aus zwei ineinandergeschachtelten Tontöpfen und jeweils drei kleineren Töpfen, die als Arme dienen.

Die Arme sind aus Kupferdraht, den ich aus einem Elektrokabel gezogen habe. Dadurch lassen sich die Arme in unterschiedliche Stellungen bringen.
Der Zauberstab ist ein Holzfleischspieß, den ich halbierte, schwarz anmalte und mit einer goldenen Spitze versah.

Der Kopf ist eine große Holzkugel. Die Haare sind aus schwer Märchenwolle. Als Nase dient eine Holzperle.
Der Kragen besteht aus Filz, der Hut aus Tonkarton. Beides habe ich mit goldenen Metallsternen beklebt.

Zum Bemalen habe ich sowohl Plakat- als auch Acrylfarben verwendet.

Image

Dieser Tontopfhase bekam Ohren aus Pfeifenputzern, Barthaare aus Schnur und ein kleines Osterkörbchen in die Hand.

tonihasenmaedchen.jpg

Der Körper des Hasenmädchens wurde zusammengeklebt und bemalt. Die Arme wurden auf Pfeifenputzer aufgezogen – so sind sie beweglich.

Für den Kopf wurde eine Holzkugel verwendet. Die Kopf- und Barthaare bestehen aus Bast. Die Zopfschleifen sind aus einem Rest kariertem Schleifenband gebunden, der Kragen besteht aus einem Filzrest.

tonigaertner2.jpg

Für den Hals wurde ein Tondeckel aufgeklebt, der mit etwas Filz verziert wurde, so dass der Gärtner nun ein Halstuch trägt.

Als Kopf wurde ein Graskopf gewählt. Wird er gegossen, wächst der enthaltene Grassamen und der Gärtner bekommt Haare.

Du hast nach unserer Anleitung gearbeitet?

Wir freuen uns riesig, wenn du uns verlinkst! Egal ob auf Instagram, Facebook, deinem Blog oder Pinterest – ein Link zu bastelfrau.de hilft anderen, die Anleitung zu finden und unterstützt unsere kreative Arbeit.
Verwende gern den Hashtag #bastelfrau und/oder setze einen Link zu diesem Beitrag. Danke!

Noch mehr kreative Ideen gefällig? Dann melde dich gern für unseren Newsletter an – mit DIY-Inspiration, exklusiven Tipps und Anleitungen direkt in dein Postfach.

Hinweis: Einzelne Bilder in unseren Artikeln können mit Hilfe von KI erstellt worden sein.

Über die Autorinnen

Bastelfrau (Barbara)
Basteln begleitet mich seit meiner Kindheit. 1987 startete ich auf Kunsthandwerkermärkten, 1991 eröffnete ich den Laden Die Duft- und Malstube. Später gab ich große Bastelkurse auf Campingplätzen – teils mit über 100 Teilnehmer*innen – und erhielt den Namen Bastelfrau. Heute betreibe ich bastelfrau.de mit unabhängigen Anleitungen. Veröffentlicht habe ich zwei Kreativbücher beim Frech Verlag, ein Buch beim Christopherus Verlag und die Bastelzeitschrift Bastelfrau mit dem Verlag Kindermedien. Außerdem präsentierte ich Bastelideen in Volle Kanne Susanne (ZDF) und im Kinderkanal. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

Bastelfrau (Becky)
Rebecca ist seit 2018 Teil von bastelfrau.de – Basteln begleitet sie aber schon seit ihrer Kindheit. Bereits bei den Märkten und der Zeitschrift Bastelfrau half sie aktiv mit. Neben ihrer praktischen Erfahrung bringt sie eine wissenschaftliche Perspektive ein: Ihr Bachelor in Kultur- und Sozialanthropologie sowie Geschichte widmete sich u. a. Kleidungsgeschichte und Modeverhalten. Im Masterstudium wirkte sie beim Projekt ModeBlicke mit, bei dem es um Wissenschaftskommunikation und Social-Media-Strategien ging.
Kreativ ist Rebecca vielseitig: Nähen hat sie „learning by doing“ gelernt – ihr erstes Projekt war ein Karnevalskleid. Später trat sie in einem Video von Coke TV mit Weihnachtsbasteln und Stanzgerät auf. Jedes Jahr informiert sie sich u.a. auf der Fachmesse Creative World über aktuelle Basteltrends.
Neben kreativen Themen schreibt sie auch über psychische Gesundheit und Endometriose – als Betroffene mit eigener Erfahrung. Mehr erfährst du auf meiner „Über mich“-Seite.

2014-07-02 06:34:34

Schreibe einen Kommentar